Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bildung ist der umfassende Prozess der Entwicklung und Entfaltung derjenigen Fähigkeiten, die Menschen in die Lage versetzen, zu lernen, Leistungspotenziale zu entwickeln, zu handeln, Probleme zu lösen und Beziehungen zu gestalten. Junge Menschen in diesem Sinne zu bilden, ist nicht allein Aufgabe der Schule. Gelingende Lebensführung und soziale Integration bauen ebenso auf Bildungsprozessen in Familien sowie der Kinder- und Jugendhilfe auf. In welcher Beziehung diese Bildungsinstitutionen zueinander stehen, wie sie auf der Basis eines umfassenden Bildungsverständnisses und je eigenständiger Bildungsaufträge kooperieren können, ist Thema der in diesem Band enthaltenen Beiträge.
Bildung ist der umfassende Prozess der Entwicklung und Entfaltung derjenigen Fähigkeiten, die Menschen in die Lage versetzen, zu lernen, Leistungspotenziale zu entwickeln, zu handeln, Probleme zu lösen und Beziehungen zu gestalten. Junge Menschen in diesem Sinne zu bilden, ist nicht allein Aufgabe der Schule. Gelingende Lebensführung und soziale Integration bauen ebenso auf Bildungsprozessen in Familien sowie der Kinder- und Jugendhilfe auf. In welcher Beziehung diese Bildungsinstitutionen zueinander stehen, wie sie auf der Basis eines umfassenden Bildungsverständnisses und je eigenständiger Bildungsaufträge kooperieren können, ist Thema der in diesem Band enthaltenen Beiträge.
Inhaltsverzeichnis
Bildung ist mehr als Schule - Zum kooperativen Bildungsauftrag von Familie, Schule, Kinder- und Jugendhilfe.- Familien und Bildung.- Viel Selektion - wenig Leistung: Der PISA-Blick auf Erfolg und Scheitern in deutschen Schulen.- Bildung in der Kinder- und Jugendhilfe Reflexivität und Eigensinn in einem diffusen Feld - vorsichtige Hinweise auf verhüllte oder vergessene Zusammenhänge.- Tough enough to wear pink! Impulse der neuen Geschlechterdebatte in der Pädagogik.- Identitätsentwicklung junger Menschen - Bildung als Selbstbildung.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: v
111 S.
ISBN-13: 9783531155630
ISBN-10: 3531155636
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-15563-0
Redaktion: Böllert, Karin
Herausgeber: Karin Böllert
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: V, 111 S.
Maße: 10 x 147 x 211 mm
Von/Mit: Karin Böllert
Erscheinungsdatum: 12.12.2007
Gewicht: 0,167 kg
Artikel-ID: 111099261

Ähnliche Produkte