Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
9,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In "Von der Arbeit in die Armut: Warum das Rentensystem versagt" wirft die Autorin Birgit Kiese einen eindrucks- und kraftvollen Blick auf das deutsche Rentensystem und die weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen von Altersarmut. Mit klarer Sprache und fundierter Analyse beleuchtet sie die systemischen Mängel, die viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über Jahre hinweg benachteiligen und zeigt auf, wie die Rentenpolitik diejenigen im Stich lässt, die jahrzehntelang für den Wohlstand der Gesellschaft gearbeitet haben. In diesem provokativen Werk wird das Rentensystem nicht nur als finanzielle, sondern auch als soziale Krise beschrieben - eine Krise, die immer mehr Menschen betrifft und tief in den Strukturen unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Die Autorin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, denjenigen eine Stimme zu geben, die in der öffentlichen Debatte oft unsichtbar bleiben: den älteren Menschen, die durch unzureichende Renten und systematische Ungerechtigkeiten im Alter von Armut betroffen [...] fundierte Recherchen und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Status quo fordert die Autorin zu einem Umdenken in der Rentenpolitik auf. Besonders der Fokus auf die unsichtbaren Lebensrealitäten der älteren Generationen und die Herausforderungen des demografischen Wandels gibt dem Buch einen einzigartigen, menschlichen Zugang zu einem drängenden gesellschaftlichen [...] einem klaren Appell an die Politik und die Gesellschaft fordert Birgit Kiese eine dringende Reform des Rentensystems. Sie plädiert für eine Gesellschaft, die mehr Solidarität und Verantwortung füreinander zeigt - eine Gesellschaft, in der niemand im Alter zurückgelassen wird und jeder Mensch in Würde altern kann.Dieses Buch richtet sich an alle, die an einer gerechten Lösung für die Rentenproblematik interessiert sind, die mehr über die Auswirkungen des Rentensystems auf die Gesellschaft erfahren möchten und die bereit sind, für eine Veränderung einzutreten.
In "Von der Arbeit in die Armut: Warum das Rentensystem versagt" wirft die Autorin Birgit Kiese einen eindrucks- und kraftvollen Blick auf das deutsche Rentensystem und die weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen von Altersarmut. Mit klarer Sprache und fundierter Analyse beleuchtet sie die systemischen Mängel, die viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über Jahre hinweg benachteiligen und zeigt auf, wie die Rentenpolitik diejenigen im Stich lässt, die jahrzehntelang für den Wohlstand der Gesellschaft gearbeitet haben. In diesem provokativen Werk wird das Rentensystem nicht nur als finanzielle, sondern auch als soziale Krise beschrieben - eine Krise, die immer mehr Menschen betrifft und tief in den Strukturen unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Die Autorin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, denjenigen eine Stimme zu geben, die in der öffentlichen Debatte oft unsichtbar bleiben: den älteren Menschen, die durch unzureichende Renten und systematische Ungerechtigkeiten im Alter von Armut betroffen [...] fundierte Recherchen und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Status quo fordert die Autorin zu einem Umdenken in der Rentenpolitik auf. Besonders der Fokus auf die unsichtbaren Lebensrealitäten der älteren Generationen und die Herausforderungen des demografischen Wandels gibt dem Buch einen einzigartigen, menschlichen Zugang zu einem drängenden gesellschaftlichen [...] einem klaren Appell an die Politik und die Gesellschaft fordert Birgit Kiese eine dringende Reform des Rentensystems. Sie plädiert für eine Gesellschaft, die mehr Solidarität und Verantwortung füreinander zeigt - eine Gesellschaft, in der niemand im Alter zurückgelassen wird und jeder Mensch in Würde altern kann.Dieses Buch richtet sich an alle, die an einer gerechten Lösung für die Rentenproblematik interessiert sind, die mehr über die Auswirkungen des Rentensystems auf die Gesellschaft erfahren möchten und die bereit sind, für eine Veränderung einzutreten.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 18 |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Fachbereich: | Erziehungsratgeber |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 48 S. |
ISBN-13: | 9783818766887 |
ISBN-10: | 3818766886 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Kiese, Birgit |
Hersteller: | epubli |
Verantwortliche Person für die EU: | Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Birgit Kiese |
Erscheinungsdatum: | 06.01.2025 |
Gewicht: | 0,077 kg |
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 18 |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Fachbereich: | Erziehungsratgeber |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 48 S. |
ISBN-13: | 9783818766887 |
ISBN-10: | 3818766886 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Kiese, Birgit |
Hersteller: | epubli |
Verantwortliche Person für die EU: | Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Birgit Kiese |
Erscheinungsdatum: | 06.01.2025 |
Gewicht: | 0,077 kg |
Sicherheitshinweis