Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von den hundertdreiundfünfzig Fischen
Identität und Ereignis im Bild einer Zahl. Von einer verborgenen Beziehung zwischen der Schrift des Johannes und den...
Taschenbuch von Herbert Weiler
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Zahl 153, die im Johannesevangelium genannt wird, als Anzahl der gefangenen Fische beim nächtlichen Fischzug auf dem See von Tiberias, erscheint ebenso bedeutsam wie rätselhaft.
Auch ihr mathematischer Beziehungsreichtum - sie ergibt die Additionsreihe oder Dreieckszahl der Siebzehn, die in den mosaischen Schriften öfters erwähnt wird, auch bildet sie die erste Armstrongzahl - kann die eigentümliche Weise ihrer Erwähnung letztlich nicht erklären.
Sie steht alleine, ohne weitere Maß- oder Mengenangaben, wie sie bei der Nennung anderer Zahlen üblich sind. Ohne weiteren erzählerischen Zusammenhang wird sie genannt. Wie eine Aussage, die eine besondere, aber verborgene Bedeutung enthält.
Die Schrift geht der Bedeutung der Zahl anhand der hebräischen Etymologie nach.
Im Verlauf ergibt sich ein bislang unbekannter und bisher nicht angesprochener Bezug dieser Zahl zu der Geschichte von Kamel und Nadelöhr in den drei anderen Evangelien.

Ersterscheinung 2014, 3. Auflage 2017
Die Zahl 153, die im Johannesevangelium genannt wird, als Anzahl der gefangenen Fische beim nächtlichen Fischzug auf dem See von Tiberias, erscheint ebenso bedeutsam wie rätselhaft.
Auch ihr mathematischer Beziehungsreichtum - sie ergibt die Additionsreihe oder Dreieckszahl der Siebzehn, die in den mosaischen Schriften öfters erwähnt wird, auch bildet sie die erste Armstrongzahl - kann die eigentümliche Weise ihrer Erwähnung letztlich nicht erklären.
Sie steht alleine, ohne weitere Maß- oder Mengenangaben, wie sie bei der Nennung anderer Zahlen üblich sind. Ohne weiteren erzählerischen Zusammenhang wird sie genannt. Wie eine Aussage, die eine besondere, aber verborgene Bedeutung enthält.
Die Schrift geht der Bedeutung der Zahl anhand der hebräischen Etymologie nach.
Im Verlauf ergibt sich ein bislang unbekannter und bisher nicht angesprochener Bezug dieser Zahl zu der Geschichte von Kamel und Nadelöhr in den drei anderen Evangelien.

Ersterscheinung 2014, 3. Auflage 2017
Über den Autor
Geboren 1956 - ab 1974 Studium der Freien Malerei und Freien Graphik in Köln bei Karl Marx und Pravoslav Sovak -

1978 Begegnung mit der Münchner Rhythmenlehre, ab 1983 Seminare bei Wolfgang Döbereiner - Seminartätigkeit zu Kunstgeschichte und Astrologie - 1984-1990 Dozent an der Kölner FH für Kunst & Design, Seminare für Zeichnen als Entwicklung des Sehens - Maler, Bildhauer, Autor - astrologische Beratungs- und Seminartätigkeit, Essays.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Titelzusatz: Identität und Ereignis im Bild einer Zahl. Von einer verborgenen Beziehung zwischen der Schrift des Johannes und den drei anderen Evangelien
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783738605600
ISBN-10: 3738605606
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiler, Herbert
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Herbert Weiler
Erscheinungsdatum: 10.02.2017
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 105043913
Über den Autor
Geboren 1956 - ab 1974 Studium der Freien Malerei und Freien Graphik in Köln bei Karl Marx und Pravoslav Sovak -

1978 Begegnung mit der Münchner Rhythmenlehre, ab 1983 Seminare bei Wolfgang Döbereiner - Seminartätigkeit zu Kunstgeschichte und Astrologie - 1984-1990 Dozent an der Kölner FH für Kunst & Design, Seminare für Zeichnen als Entwicklung des Sehens - Maler, Bildhauer, Autor - astrologische Beratungs- und Seminartätigkeit, Essays.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Titelzusatz: Identität und Ereignis im Bild einer Zahl. Von einer verborgenen Beziehung zwischen der Schrift des Johannes und den drei anderen Evangelien
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783738605600
ISBN-10: 3738605606
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weiler, Herbert
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Herbert Weiler
Erscheinungsdatum: 10.02.2017
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 105043913
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte