Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Angst und Not bis Zumpernaul
Siedlungsnamen im Kanton Zu¿rich
Taschenbuch von Inga Siegfried-Schupp
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Über die Siedlungsnamen im Kanton Zürich lassen sich Einblicke in die Besiedlung des Kantonsgebiets gewinnen. Manche der Namen erzählen von Tieren, die lange als ausgestorben galten, von einstigen Wäldern, früheren Kulturtechniken und von
vielem mehr.
Fast jeder Siedlungsname gibt etwas preis: den Namen einstiger Bewohnerinnen und Bewohner, die Sprache der Namengebenden, was dort angebaut wurde, wie man den Boden verwaltete und die Landschaft erlebte, bisweilen sogar Sehnsüchte, die man mit einer Siedlung verband. Obwohl Siedlungsnamen Orte benennen, sind sie doch unmittelbar mit den Menschen verbunden, durch die die Orte zu ihren Namen kamen. So bewahren sie die Erinnerung an längst Vergangenes, ja sie erinnern in gewisser Weise auch an die Gedanken der Namengeberinnen und Namengeber.
In diesem Buch werden in zwölf Kapiteln fast 2000 Siedlungsnamen des Kantons Zürich nach Bezirken historisch verortet und namenkundlich erschlossen. Das Buch lädt zum namentlichen Durchstreifen des Kantonsgebiets ein. Über ein Register können zudem einzelne Siedlungsnamen schnell aufgefunden werden.
Wissenschaftliche Grundlage des Buchs sind die auf ortsnamen.ch zugänglichen Ergebnisse des Forschungsprojekts «Die Siedlungsnamen des Kantons Zürich», das von 2016 bis 2022 an der Universität Zürich und beim Schweizerdeutschen
Wörterbuch durchgeführt wurde.
Über die Siedlungsnamen im Kanton Zürich lassen sich Einblicke in die Besiedlung des Kantonsgebiets gewinnen. Manche der Namen erzählen von Tieren, die lange als ausgestorben galten, von einstigen Wäldern, früheren Kulturtechniken und von
vielem mehr.
Fast jeder Siedlungsname gibt etwas preis: den Namen einstiger Bewohnerinnen und Bewohner, die Sprache der Namengebenden, was dort angebaut wurde, wie man den Boden verwaltete und die Landschaft erlebte, bisweilen sogar Sehnsüchte, die man mit einer Siedlung verband. Obwohl Siedlungsnamen Orte benennen, sind sie doch unmittelbar mit den Menschen verbunden, durch die die Orte zu ihren Namen kamen. So bewahren sie die Erinnerung an längst Vergangenes, ja sie erinnern in gewisser Weise auch an die Gedanken der Namengeberinnen und Namengeber.
In diesem Buch werden in zwölf Kapiteln fast 2000 Siedlungsnamen des Kantons Zürich nach Bezirken historisch verortet und namenkundlich erschlossen. Das Buch lädt zum namentlichen Durchstreifen des Kantonsgebiets ein. Über ein Register können zudem einzelne Siedlungsnamen schnell aufgefunden werden.
Wissenschaftliche Grundlage des Buchs sind die auf ortsnamen.ch zugänglichen Ergebnisse des Forschungsprojekts «Die Siedlungsnamen des Kantons Zürich», das von 2016 bis 2022 an der Universität Zürich und beim Schweizerdeutschen
Wörterbuch durchgeführt wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783034017503
ISBN-10: 3034017502
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Siegfried-Schupp, Inga
Hersteller: Chronos
Chronos Verlag
Maße: 297 x 213 x 20 mm
Von/Mit: Inga Siegfried-Schupp
Erscheinungsdatum: 04.01.2024
Gewicht: 1,058 kg
preigu-id: 128134423
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Reihe: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783034017503
ISBN-10: 3034017502
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Siegfried-Schupp, Inga
Hersteller: Chronos
Chronos Verlag
Maße: 297 x 213 x 20 mm
Von/Mit: Inga Siegfried-Schupp
Erscheinungsdatum: 04.01.2024
Gewicht: 1,058 kg
preigu-id: 128134423
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte