Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Alpha bis Omega.Ein Gespräch mit dem Physiker, Genetiker und Evolutionstheoretiker Carsten Bresch
Taschenbuch von Eckart/Bresch, Carsten Löhr
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein Gespräch mit dem Physiker, Genetiker und Evolutionstheoretiker Carsten Bresch über Biologie, Evolution, Wissenschaft und Religion. Zentrale Themen sind die Entwicklung des Lebens, die Anfangsbedingungen des Universums und damit verbundene metaphysische Fragestellungen. In diesem Zusammenhang geht es auch immer wieder um die Ideen des französischen Philosophen, Theologen und Anthropologen Teilhard de Chardin.
Carsten Bresch wurde 1921 in Berlin geboren und lebt heute in Freiburg. Ab 1949 arbeitete er als Assistent am damaligen Max-Planck-Institut für physikalische Chemie in Göttingen. 1957 Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Köln. 1964-1968 war Carsten Bresch Head of Biology Division am Southwest Center of Advanced Studies in Texas. Ab 1968 Lehrstuhl für Genetik am Institut für Biologie III der Universität Freiburg. Daneben war er Leiter des Zentrallabors für Mutagenitätsprüfung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Carsten Bresch ist Autor des internationalen Standardlehrbuchs 'Klassische und molekulare Genetik'. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit engagierte er sich in theologisch-naturwissenschaftlichen Diskussionen, unter anderem zusammen mit dem katholischen Theologen Helmut Riedlinger.
Ein Gespräch mit dem Physiker, Genetiker und Evolutionstheoretiker Carsten Bresch über Biologie, Evolution, Wissenschaft und Religion. Zentrale Themen sind die Entwicklung des Lebens, die Anfangsbedingungen des Universums und damit verbundene metaphysische Fragestellungen. In diesem Zusammenhang geht es auch immer wieder um die Ideen des französischen Philosophen, Theologen und Anthropologen Teilhard de Chardin.
Carsten Bresch wurde 1921 in Berlin geboren und lebt heute in Freiburg. Ab 1949 arbeitete er als Assistent am damaligen Max-Planck-Institut für physikalische Chemie in Göttingen. 1957 Lehrstuhl für Mikrobiologie an der Universität Köln. 1964-1968 war Carsten Bresch Head of Biology Division am Southwest Center of Advanced Studies in Texas. Ab 1968 Lehrstuhl für Genetik am Institut für Biologie III der Universität Freiburg. Daneben war er Leiter des Zentrallabors für Mutagenitätsprüfung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Carsten Bresch ist Autor des internationalen Standardlehrbuchs 'Klassische und molekulare Genetik'. Neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit engagierte er sich in theologisch-naturwissenschaftlichen Diskussionen, unter anderem zusammen mit dem katholischen Theologen Helmut Riedlinger.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 35
Inhalt: 35 S.
ISBN-13: 9783868880939
ISBN-10: 3868880933
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Löhr, Eckart/Bresch, Carsten
Auflage: 1/2015
deutscher wissenschafts-verlag: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Maße: 212 x 151 x 8 mm
Von/Mit: Eckart/Bresch, Carsten Löhr
Erscheinungsdatum: 19.06.2015
Gewicht: 0,074 kg
preigu-id: 104418867
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Gentechnologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 35
Inhalt: 35 S.
ISBN-13: 9783868880939
ISBN-10: 3868880933
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Löhr, Eckart/Bresch, Carsten
Auflage: 1/2015
deutscher wissenschafts-verlag: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Maße: 212 x 151 x 8 mm
Von/Mit: Eckart/Bresch, Carsten Löhr
Erscheinungsdatum: 19.06.2015
Gewicht: 0,074 kg
preigu-id: 104418867
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte