Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Wunsch, Indianer zu werden
Wie Franz Kafka Karl May traf und trotzdem nicht in Amerika landete
Buch von Peter Henisch
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Karl May trifft Franz Kafka auf einem Schiff nach Amerika. Wahr? Besser kann man es nicht erfinden.Im Kopf war Karl May ja schon oft in Amerika. Aber erst im September 1908, da ist er 66,macht er sich wirklich auf, um sich in Bremerhaven nach New York einzuschiffen, gemeinsam mit seiner zweiten Frau Klara. Und wie es der Zufall will, trifft er auf dem Schiff ausgerechnet Franz Kafka, einen jungen Mann, der sehr schmal und sehr blass an der Reling steht. Will er sich, Gott behüte, ins Meer stürzen? Und wer, wenn nicht Karl May und die viel jüngere Dame an seiner Seite, soll ihn davor retten, für die Literatur und das Leben?Das ist der Stoff, aus dem gute Geschichten sind, und manchmal sind das eben Dreiecksgeschichten. Peter Henischs Buch ist ein amüsantes Fantasie-Stück, ein raffiniertes Kammerspiel zwischen Realität und Fiktion. Mit leichter Hand und viel Fingerspitzengefühl bringt er Dinge zusammen, die wir in unserer Schulweisheit gerne trennen: Karl May und Franz Kafka, U und E, Lebenslüge und Lebensangst. Wen wundert's, dass da die Funken sprühen!
Karl May trifft Franz Kafka auf einem Schiff nach Amerika. Wahr? Besser kann man es nicht erfinden.Im Kopf war Karl May ja schon oft in Amerika. Aber erst im September 1908, da ist er 66,macht er sich wirklich auf, um sich in Bremerhaven nach New York einzuschiffen, gemeinsam mit seiner zweiten Frau Klara. Und wie es der Zufall will, trifft er auf dem Schiff ausgerechnet Franz Kafka, einen jungen Mann, der sehr schmal und sehr blass an der Reling steht. Will er sich, Gott behüte, ins Meer stürzen? Und wer, wenn nicht Karl May und die viel jüngere Dame an seiner Seite, soll ihn davor retten, für die Literatur und das Leben?Das ist der Stoff, aus dem gute Geschichten sind, und manchmal sind das eben Dreiecksgeschichten. Peter Henischs Buch ist ein amüsantes Fantasie-Stück, ein raffiniertes Kammerspiel zwischen Realität und Fiktion. Mit leichter Hand und viel Fingerspitzengefühl bringt er Dinge zusammen, die wir in unserer Schulweisheit gerne trennen: Karl May und Franz Kafka, U und E, Lebenslüge und Lebensangst. Wen wundert's, dass da die Funken sprühen!
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783701715855
ISBN-10: 3701715858
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Henisch, Peter
Auflage: 1/2012
residenz verlag: Residenz Verlag
im niederösterreichischen pressehaus: im Niederösterreichischen Pressehaus
Maße: 212 x 135 x 28 mm
Von/Mit: Peter Henisch
Erscheinungsdatum: 07.02.2012
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 106711031
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783701715855
ISBN-10: 3701715858
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Henisch, Peter
Auflage: 1/2012
residenz verlag: Residenz Verlag
im niederösterreichischen pressehaus: im Niederösterreichischen Pressehaus
Maße: 212 x 135 x 28 mm
Von/Mit: Peter Henisch
Erscheinungsdatum: 07.02.2012
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 106711031
Warnhinweis