Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Schwarzmarkt nach Sankt Nikolai
Erich Loest und seine Romane
Taschenbuch von Sabine Brandt
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Erich Loest, geb. 1926 in Mittweida/Sachsen, leistete 1944/45 Kriegsdienst, 1947-1950 war er Volontär und Redakteur bei der Leipziger Volkszeitung, ab 1950 freischaffender Schriftsteller. Sein Debüt »Jungen die übrig blieben« erschien im selben Jahr. Nach den Ereignissen von 1953 kam er zu einer kritischen Haltung zur DDR was ihm 1957 den Ausschluss aus der SED und die Verurteilung zu siebeneinhalb Jahren Zuchthaus (Bautzen) wegen »konterrevolutionärer Gruppenbildung« einbrachte. Nach seiner Entlassung 1964 war er wieder als Schriftsteller tätig. 1979 trat er aus dem Schriftstellerverband aus Protest gegen Zensurmaßnahmen aus, 1981 erfolgte die Ausreise in die Bundesrepublik. Hier war er weiterhin literarisch tätig, gründete einen Verlag und engagierte sich u.a. 1994-1997 als Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schriftsteller. Nach der Wende 1989/90 erfolgte seine juristische Rehabilitierung.Loest bekam unter anderem den Hans-Fallada-Preis, den Marburger Literaturpreis, zweimal den Jakob-Kaiser-Preis, 2009 den Deutschen Nationalpreis sowie den Kulturgroschen 2010 des Deutschen Kulturrates zuerkannt, einige seiner Bücher wurden verfilmt. Loest lebt in Leipzig, wo er 1996 Ehrenbürger wurde.
Erich Loest, geb. 1926 in Mittweida/Sachsen, leistete 1944/45 Kriegsdienst, 1947-1950 war er Volontär und Redakteur bei der Leipziger Volkszeitung, ab 1950 freischaffender Schriftsteller. Sein Debüt »Jungen die übrig blieben« erschien im selben Jahr. Nach den Ereignissen von 1953 kam er zu einer kritischen Haltung zur DDR was ihm 1957 den Ausschluss aus der SED und die Verurteilung zu siebeneinhalb Jahren Zuchthaus (Bautzen) wegen »konterrevolutionärer Gruppenbildung« einbrachte. Nach seiner Entlassung 1964 war er wieder als Schriftsteller tätig. 1979 trat er aus dem Schriftstellerverband aus Protest gegen Zensurmaßnahmen aus, 1981 erfolgte die Ausreise in die Bundesrepublik. Hier war er weiterhin literarisch tätig, gründete einen Verlag und engagierte sich u.a. 1994-1997 als Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schriftsteller. Nach der Wende 1989/90 erfolgte seine juristische Rehabilitierung.Loest bekam unter anderem den Hans-Fallada-Preis, den Marburger Literaturpreis, zweimal den Jakob-Kaiser-Preis, 2009 den Deutschen Nationalpreis sowie den Kulturgroschen 2010 des Deutschen Kulturrates zuerkannt, einige seiner Bücher wurden verfilmt. Loest lebt in Leipzig, wo er 1996 Ehrenbürger wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783861520009
ISBN-10: 3861520001
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandt, Sabine
mitteldeutscher verlag gmbh: Mitteldeutscher Verlag GmbH
Maße: 210 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Sabine Brandt
Erscheinungsdatum: 15.03.1998
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 106946390
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783861520009
ISBN-10: 3861520001
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandt, Sabine
mitteldeutscher verlag gmbh: Mitteldeutscher Verlag GmbH
Maße: 210 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Sabine Brandt
Erscheinungsdatum: 15.03.1998
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 106946390
Warnhinweis