Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Ostblock zur EU
Systemtransformationen 1990-2012 im Vergleich, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts Band 049, Schriften des...
Buch von Günther Heydemann
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.

Prof. Dr. Günther Heydemann war bis 2016 Direktor am Hannah-Arendt-Institut und hatte von 1993-2016 den Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte an der Universität Leipzig inne.

Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.
Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.

Prof. Dr. Günther Heydemann war bis 2016 Direktor am Hannah-Arendt-Institut und hatte von 1993-2016 den Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte an der Universität Leipzig inne.

Dr. Karel Vodicka flüchtete 1985 aus der ?SSR ins politische Exil. Er arbeitet als Politikwissenschaftler am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden und ist Lehrbeauftragter an der Philosophischen Fakultät der Jan-Evangelista-Purkyn?-Universität Ústí nad Labem, Tschechien.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 387
Titelzusatz: Systemtransformationen 1990-2012 im Vergleich, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts Band 049, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 49
Inhalt: 387 S.
mit 38 Abb. und 17 Tab.
ISBN-13: 9783525369609
ISBN-10: 3525369603
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heydemann, Günther
Vodicka, Karel
Dieringer, Jürgen
Matthes, Claudia-Yvette
Murgescu, Bogdan
Repe, Bozo
Winkelmann, Rolf
Redaktion: Heydemann, Günther
Vodicka, Karel
Herausgeber: Karel Vodicka/Günther Heydemann
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 246 x 175 x 33 mm
Von/Mit: Günther Heydemann
Erscheinungsdatum: 19.06.2013
Gewicht: 0,851 kg
preigu-id: 105901335
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 387
Titelzusatz: Systemtransformationen 1990-2012 im Vergleich, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts Band 049, Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 49
Inhalt: 387 S.
mit 38 Abb. und 17 Tab.
ISBN-13: 9783525369609
ISBN-10: 3525369603
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heydemann, Günther
Vodicka, Karel
Dieringer, Jürgen
Matthes, Claudia-Yvette
Murgescu, Bogdan
Repe, Bozo
Winkelmann, Rolf
Redaktion: Heydemann, Günther
Vodicka, Karel
Herausgeber: Karel Vodicka/Günther Heydemann
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 246 x 175 x 33 mm
Von/Mit: Günther Heydemann
Erscheinungsdatum: 19.06.2013
Gewicht: 0,851 kg
preigu-id: 105901335
Warnhinweis