Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nichts ist so beständig wie der Wandel

Ausgehend von dieser immer wieder bestätigten Aussage, befördert zusätzlich durch eine zunehmend kritische Diskussion in der Gesellschaft über die moderne Landwirtschaft, erfolgt eine
Beschreibung eben dieser in einem doch agrargeschichtlich relativ kurzen, jedoch durch Innovationen und Veränderungen enorm geprägten Zeitabschnitt. Basierend auf persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen, Erzählungen älterer Berufskollegen und ehemals in der Landwirtschaft Beschäftigter sowie Literaturstudien wird der agrarische Wandel in den verschiedenen Produktionszweigen aufgezeigt.
Dabei beginnen die Schilderungen mit dem Ende des
2. Weltkrieges, als die Handarbeit und die tierische Zugkraft zunehmend durch den wissenschaftlich technischen Fortschritt über die Mechanisierung und Erkenntnisse der Agrarwissenschaften ersetzt wurden. Unter dem Schlagwort Wachsen oder Weichen erfolgte ein enormer Strukturwandel bis in die heutige Zeit und durch den Ersatz von Arbeit durch Kapital führte die Entwicklung zu einer Landwirtschaft, die zwar zu einer ständig ausreichenden und preiswerten Versorgung der Verbraucher beiträgt, von der heutigen Wohlstandsgesellschaft durch ihre Entfernung vom landwirtschaftlichen Produktionsprozess allerdings zunehmend kritisch gesehen wird.
Nichts ist so beständig wie der Wandel

Ausgehend von dieser immer wieder bestätigten Aussage, befördert zusätzlich durch eine zunehmend kritische Diskussion in der Gesellschaft über die moderne Landwirtschaft, erfolgt eine
Beschreibung eben dieser in einem doch agrargeschichtlich relativ kurzen, jedoch durch Innovationen und Veränderungen enorm geprägten Zeitabschnitt. Basierend auf persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen, Erzählungen älterer Berufskollegen und ehemals in der Landwirtschaft Beschäftigter sowie Literaturstudien wird der agrarische Wandel in den verschiedenen Produktionszweigen aufgezeigt.
Dabei beginnen die Schilderungen mit dem Ende des
2. Weltkrieges, als die Handarbeit und die tierische Zugkraft zunehmend durch den wissenschaftlich technischen Fortschritt über die Mechanisierung und Erkenntnisse der Agrarwissenschaften ersetzt wurden. Unter dem Schlagwort Wachsen oder Weichen erfolgte ein enormer Strukturwandel bis in die heutige Zeit und durch den Ersatz von Arbeit durch Kapital führte die Entwicklung zu einer Landwirtschaft, die zwar zu einer ständig ausreichenden und preiswerten Versorgung der Verbraucher beiträgt, von der heutigen Wohlstandsgesellschaft durch ihre Entfernung vom landwirtschaftlichen Produktionsprozess allerdings zunehmend kritisch gesehen wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783753443188
ISBN-10: 3753443182
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholze, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Martin Scholze
Erscheinungsdatum: 15.03.2021
Gewicht: 0,23 kg
Artikel-ID: 119727746

Ähnliche Produkte