Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Bild der Krankenschwester war lange geprägt von der karitativ tätigen Ordensschwester. Nach 1945 wurde der aufopferungsvolle "Liebesdienst " am Kranken zu einem modernen Frauenberuf umgestaltet. Das tradierte Arbeitsethos entsprach immer weniger den Lebensentwürfen der nachkommenden Frauengenerationen. Mit der Medikalisierung, Rationalisierung und Technisierung der Krankenversorgung änderten sich zudem die Anforderungen an das Pflegepersonal. Susanne Kreutzer zeichnet die Geschichte der Verberuflichung und Modernisierung der Krankenpflege nach und geht dabei auch auf die Rolle der beruflichen Interessenvertretung durch Gewerkschaft und den Bund freier Schwestern ein.
Das Bild der Krankenschwester war lange geprägt von der karitativ tätigen Ordensschwester. Nach 1945 wurde der aufopferungsvolle "Liebesdienst " am Kranken zu einem modernen Frauenberuf umgestaltet. Das tradierte Arbeitsethos entsprach immer weniger den Lebensentwürfen der nachkommenden Frauengenerationen. Mit der Medikalisierung, Rationalisierung und Technisierung der Krankenversorgung änderten sich zudem die Anforderungen an das Pflegepersonal. Susanne Kreutzer zeichnet die Geschichte der Verberuflichung und Modernisierung der Krankenpflege nach und geht dabei auch auf die Rolle der beruflichen Interessenvertretung durch Gewerkschaft und den Bund freier Schwestern ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geschichte, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 306 S.
ISBN-13: 9783593377414
ISBN-10: 3593377411
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37741
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kreutzer, Susanne
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 228 x 154 x 20 mm
Von/Mit: Susanne Kreutzer
Erscheinungsdatum: 20.06.2005
Gewicht: 0,48 kg
Artikel-ID: 102426961

Ähnliche Produkte