Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Königlichen Hofflaschner zum Weltmarktführer
125 Jahre Dürr
Buch von Ingo Stader (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vom "Königlichen Hofflaschner" zum weltweit aktiven Maschinen- und Anlagenbauer: Eine 125-jährige Firmengeschichte wie die von Dürr ist selbst im traditionsreichen deutschen Mittelstand selten. Um diesen unternehmerischen Weg zu meistern, brauchte es mutige Entscheidungen, bahnbrechende Innovationen - und einen langen Atem auf schwierigen Teilstrecken. All das findet sich in der Dürr-Historie, die von drei Unternehmergenerationen geprägt wurde: Paul, Otto und vor allem Heinz Dürr, der später als Chef von AEG und Deutscher Bahn Bekanntheit erlangte.
Dürr überstand wirtschaftliche Schieflagen, zwei Weltkriege und mehrere Finanz- und Wirtschaftskrisen. Oft erwies sich das Unternehmen als Pionier: Im Windschatten der Autoindustrie wagte man früh den Schritt ins Ausland, schon 1968 entstand eine Abteilung für Umwelttechnik, der Börsengang im Jahr 1989 war ein Novum im Mittelstand. Heute gilt Dürr als digitaler Vorreiter in seiner Branche und ist über die Familie hinaus längst zur eigenen Marke geworden.
Das Unternehmen steht zu seiner mittelständischen Kultur und seinen schwäbischen Wurzeln, dazu gehört die bewusste Reflexion der eigenen Geschichte. Auf einer dynamischen und bilderreichen Fahrt durch die Jahrzehnte lernen wir die Akteure hinter den Meilensteinen kennen.
Vom "Königlichen Hofflaschner" zum weltweit aktiven Maschinen- und Anlagenbauer: Eine 125-jährige Firmengeschichte wie die von Dürr ist selbst im traditionsreichen deutschen Mittelstand selten. Um diesen unternehmerischen Weg zu meistern, brauchte es mutige Entscheidungen, bahnbrechende Innovationen - und einen langen Atem auf schwierigen Teilstrecken. All das findet sich in der Dürr-Historie, die von drei Unternehmergenerationen geprägt wurde: Paul, Otto und vor allem Heinz Dürr, der später als Chef von AEG und Deutscher Bahn Bekanntheit erlangte.
Dürr überstand wirtschaftliche Schieflagen, zwei Weltkriege und mehrere Finanz- und Wirtschaftskrisen. Oft erwies sich das Unternehmen als Pionier: Im Windschatten der Autoindustrie wagte man früh den Schritt ins Ausland, schon 1968 entstand eine Abteilung für Umwelttechnik, der Börsengang im Jahr 1989 war ein Novum im Mittelstand. Heute gilt Dürr als digitaler Vorreiter in seiner Branche und ist über die Familie hinaus längst zur eigenen Marke geworden.
Das Unternehmen steht zu seiner mittelständischen Kultur und seinen schwäbischen Wurzeln, dazu gehört die bewusste Reflexion der eigenen Geschichte. Auf einer dynamischen und bilderreichen Fahrt durch die Jahrzehnte lernen wir die Akteure hinter den Meilensteinen kennen.
Über den Autor
Dr. phil. Ingo Stader, geboren 1966, hat in Freiburg und Bologna Geschichte, Politik und Germanistik studiert. Der promovierte Historiker und ehemalige Pressesprecher der Citibank (heute Targobank) berät und unterstützt namhafte Unternehmen in der Aufarbeitung und Darstellung ihrer Historie, seit 2013 mit siner eigenen Beratungs- und Geschichtsagentur H&C Stader.
Dr. Jesko Dahlmann, geboren 1976, hat an den Universitäten Hamburg und Malta Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsgeschichte studiert. Vor und nach dem Abschluss seiner Promotion, in der sich der Volkswirt mit dem Schumpeterschen Unternehmertheorem und innovativ agierenden Wirtschaftsakteuren auseinandergesetzt hat, war Dahlmann schwerpunktmäßig in der Unternehmensberatung tätig. Heute arbeitet er als Wirtschaftsförderer in der Metropolregion seiner Heimatstadt Hamburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
200 farbige Illustr.
200 Illustr.
ISBN-13: 9783446472624
ISBN-10: 3446472622
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 556/47262
Einband: Gebunden
Autor: Stader, Ingo
Dahlmann, Jesko
Hersteller: Hanser, Carl
Hanser Fachbuchverlag
Abbildungen: 200 farbige Abbildungen
Maße: 259 x 213 x 22 mm
Von/Mit: Ingo Stader (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2021
Gewicht: 0,926 kg
preigu-id: 120697349
Über den Autor
Dr. phil. Ingo Stader, geboren 1966, hat in Freiburg und Bologna Geschichte, Politik und Germanistik studiert. Der promovierte Historiker und ehemalige Pressesprecher der Citibank (heute Targobank) berät und unterstützt namhafte Unternehmen in der Aufarbeitung und Darstellung ihrer Historie, seit 2013 mit siner eigenen Beratungs- und Geschichtsagentur H&C Stader.
Dr. Jesko Dahlmann, geboren 1976, hat an den Universitäten Hamburg und Malta Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsgeschichte studiert. Vor und nach dem Abschluss seiner Promotion, in der sich der Volkswirt mit dem Schumpeterschen Unternehmertheorem und innovativ agierenden Wirtschaftsakteuren auseinandergesetzt hat, war Dahlmann schwerpunktmäßig in der Unternehmensberatung tätig. Heute arbeitet er als Wirtschaftsförderer in der Metropolregion seiner Heimatstadt Hamburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
200 farbige Illustr.
200 Illustr.
ISBN-13: 9783446472624
ISBN-10: 3446472622
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 556/47262
Einband: Gebunden
Autor: Stader, Ingo
Dahlmann, Jesko
Hersteller: Hanser, Carl
Hanser Fachbuchverlag
Abbildungen: 200 farbige Abbildungen
Maße: 259 x 213 x 22 mm
Von/Mit: Ingo Stader (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2021
Gewicht: 0,926 kg
preigu-id: 120697349
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte