Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Imperiengeschäft
Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören
Taschenbuch von Berthold Seliger
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Berthold Seliger berichtet u¿ber die Neustrukturierung der Märkte in der Musikindustrie. Er nimmt die aktuellen Entwicklungen bei den Konzentrationsprozessen in der deutschen und internationalen Konzertbranche und die dubiosen Tricks im Ticketing zum Anlaß fu¿r konkrete Vorschläge, wie man mit konsequenter Gesetzgebung die Machenschaften der Konzerne eindämmen könnte, die die kulturelle Vielfalt gefährden. Seliger erklärt, wie unabhängige Musikclubs, soziokulturelle Zentren und ku¿nstlerorientierte Festivals Möglichkeitsräume werden, in denen eine Kultur jenseits der Konzerne stattfinden kann, und wie das Musikstreaming funktioniert. Er beschreibt die soziale Situation von Musikern und Kulturarbeitern und schlägt Lösungen wie Mindestgagen vor. Der Grundgedanke seiner Überlegungen sind immer die Interessen der Musiker und der Konzertbesucher. Nur wenn sich diese gegen die Imperiengeschäfte der Kulturindustrie wehren, wird die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft erhalten bleiben.
Berthold Seliger berichtet u¿ber die Neustrukturierung der Märkte in der Musikindustrie. Er nimmt die aktuellen Entwicklungen bei den Konzentrationsprozessen in der deutschen und internationalen Konzertbranche und die dubiosen Tricks im Ticketing zum Anlaß fu¿r konkrete Vorschläge, wie man mit konsequenter Gesetzgebung die Machenschaften der Konzerne eindämmen könnte, die die kulturelle Vielfalt gefährden. Seliger erklärt, wie unabhängige Musikclubs, soziokulturelle Zentren und ku¿nstlerorientierte Festivals Möglichkeitsräume werden, in denen eine Kultur jenseits der Konzerne stattfinden kann, und wie das Musikstreaming funktioniert. Er beschreibt die soziale Situation von Musikern und Kulturarbeitern und schlägt Lösungen wie Mindestgagen vor. Der Grundgedanke seiner Überlegungen sind immer die Interessen der Musiker und der Konzertbesucher. Nur wenn sich diese gegen die Imperiengeschäfte der Kulturindustrie wehren, wird die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft erhalten bleiben.
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Critica Diabolis
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783893202416
ISBN-10: 3893202412
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seliger, Berthold
Hersteller: Edition Tiamat
Maße: 208 x 123 x 32 mm
Von/Mit: Berthold Seliger
Erscheinungsdatum: 14.05.2019
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 115041723
Details
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Critica Diabolis
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783893202416
ISBN-10: 3893202412
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seliger, Berthold
Hersteller: Edition Tiamat
Maße: 208 x 123 x 32 mm
Von/Mit: Berthold Seliger
Erscheinungsdatum: 14.05.2019
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 115041723
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte