Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört
Die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland
Buch von Inken Formann
Sprache: Deutsch

61,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Entwicklung und Nutzung der Gärten evangelischer Damenstifte und Frauenklöster in Norddeutschland stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Ausgehend von überkommenem Bestand und historischen Quellen nimmt sie den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart in den Blick. Neben Gartenräumen, die sich aus dem Klosterbauschema und den alltäglichen Erfordernissen des Gemeinschaftslebens entwickelt haben, werden die «Damengärten» vorgestellt. Diese in zahlreichen Anlagen und ähnlicher Form angelegten Parzellen stellen eine bisher wenig beachtete Besonderheit der Damenstifte dar. Sie wurden von den einzelnen Stiftsdamen individuell bewirtschaftet und entstanden im Zuge der Einrichtung von Privathaushalten.

Daneben betrachtet die Autorin auch die oft künstlerisch gestalteten Gartenbereiche der Äbtissinnen. Es sind aber vor allem die Damengärten, die ¿ in vielen Anlagen bis heute überliefert ¿ Zeugnis vom eher weltlich als religiös geprägten Lebensalltags der Damenstifte geben.

Formanns von zahlreichen Abbildungen ergänzte Darstellung bietet Grundlagen für künftige gartendenkmalpflegerische Entscheidungen.
Entwicklung und Nutzung der Gärten evangelischer Damenstifte und Frauenklöster in Norddeutschland stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Ausgehend von überkommenem Bestand und historischen Quellen nimmt sie den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart in den Blick. Neben Gartenräumen, die sich aus dem Klosterbauschema und den alltäglichen Erfordernissen des Gemeinschaftslebens entwickelt haben, werden die «Damengärten» vorgestellt. Diese in zahlreichen Anlagen und ähnlicher Form angelegten Parzellen stellen eine bisher wenig beachtete Besonderheit der Damenstifte dar. Sie wurden von den einzelnen Stiftsdamen individuell bewirtschaftet und entstanden im Zuge der Einrichtung von Privathaushalten.

Daneben betrachtet die Autorin auch die oft künstlerisch gestalteten Gartenbereiche der Äbtissinnen. Es sind aber vor allem die Damengärten, die ¿ in vielen Anlagen bis heute überliefert ¿ Zeugnis vom eher weltlich als religiös geprägten Lebensalltags der Damenstifte geben.

Formanns von zahlreichen Abbildungen ergänzte Darstellung bietet Grundlagen für künftige gartendenkmalpflegerische Entscheidungen.
Über den Autor
Dipl.-Ing. Inken Formann studierte 1996 bis 2002 Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung an der Universität Hannover. Sie bearbeitete ihre Dissertation dort 2002 bis 2004 am Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL). Seit September 2005 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Geschichte der Landschaftsarchitektur der TU Dresden tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 502
Reihe: CGL-Studies
ISBN-13: 9783899750409
ISBN-10: 3899750403
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 975040
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Formann, Inken
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
CGL-Studies
Maße: 260 x 183 x 31 mm
Von/Mit: Inken Formann
Erscheinungsdatum: 01.11.2005
Gewicht: 1,132 kg
preigu-id: 102228684
Über den Autor
Dipl.-Ing. Inken Formann studierte 1996 bis 2002 Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung an der Universität Hannover. Sie bearbeitete ihre Dissertation dort 2002 bis 2004 am Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL). Seit September 2005 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Geschichte der Landschaftsarchitektur der TU Dresden tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 502
Reihe: CGL-Studies
ISBN-13: 9783899750409
ISBN-10: 3899750403
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 975040
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Formann, Inken
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
CGL-Studies
Maße: 260 x 183 x 31 mm
Von/Mit: Inken Formann
Erscheinungsdatum: 01.11.2005
Gewicht: 1,132 kg
preigu-id: 102228684
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte