Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die neue Einführung in die Poetik des höfischen Romans geht der Frage nach, wie die Klassiker der mittelhochdeutschen Literatur ihre eigene Literarizität systematisch zum Gegenstand des Erzählens machen. Dabei zeigt sich, dass die großen Romane Heinrichs von Veldeke und Hartmanns von Aue, Wolframs von Eschenbach und Gottfrieds von Straßburg in der Hauptsache von sich selbst handeln, von dem Prozess ihrer eigenen kunstvollen Dichtung im Dienst der Minne. Der höfische Roman um 1200 wird als eine Form selbstbewusster Sprachkunst lesbar, die im Erzählen verblüffend virtuos ihre eigene Theorie entwirft.
Die neue Einführung in die Poetik des höfischen Romans geht der Frage nach, wie die Klassiker der mittelhochdeutschen Literatur ihre eigene Literarizität systematisch zum Gegenstand des Erzählens machen. Dabei zeigt sich, dass die großen Romane Heinrichs von Veldeke und Hartmanns von Aue, Wolframs von Eschenbach und Gottfrieds von Straßburg in der Hauptsache von sich selbst handeln, von dem Prozess ihrer eigenen kunstvollen Dichtung im Dienst der Minne. Der höfische Roman um 1200 wird als eine Form selbstbewusster Sprachkunst lesbar, die im Erzählen verblüffend virtuos ihre eigene Theorie entwirft.
Über den Autor
Haiko Wandhoff ist apl. Professor für Ältere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Coach und Berater an der Hamburger coachingakademie.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 372 S.
ISBN-13: 9783981815665
ISBN-10: 3981815661
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wandhoff, Haiko
Hersteller: Corlin
Corlin Verlag UG
Verantwortliche Person für die EU: Corlin Verlag UG, Kriemhildstr. 1, D-22559 Hamburg, info@corlin-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Haiko Wandhoff
Erscheinungsdatum: 16.12.2021
Gewicht: 0,539 kg
Artikel-ID: 120934504

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch