Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom drohenden Bürgerkrieg zum demokratischen Gewaltmonopol (1918-1924)
Taschenbuch von Andreas Braune (u. a.)
Sprache: Deutsch

62,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Im Jahr 1924 ist die Weimarer Republik fünf Jahre alt. Nach aller Anfangsgewalt ist Deutschland noch immer eine parlamentarische Demokratie und es beginnt die kurze Phase ihrer relativen Stabilität. Doch wie kam diese Stabilität zustande, da weder 1920, im Jahr des Kapp-Lüttwitz-Putsches, noch 1923, im schärfsten Krisenjahr der Republik, das Überleben der Demokratie selbstverständlich war? Wie gelang es, das Gewaltmonopol des Staates durchzusetzen und die demokratische Transformation zu sichern? Wie wurde der drohende Bürgerkrieg abgewendet? Welche zusätzlichen Hypotheken bürdete dieser Abwehrkampf der jungen Republik auf?

Die Autorin und die Autoren betrachten die Jahre vor 1924 und untersuchen, welche Akteure und Regionen im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen standen und wie dennoch die innere Sicherheit in der Weimarer Republik wiederhergestellt werden konnte. Auch die weitere Konsolidierung nach 1924 wird thematisiert, ebenso wie die Verarbeitung der Anfangsgewalt in Literatur und Erinnerungskultur.

Im Jahr 1924 ist die Weimarer Republik fünf Jahre alt. Nach aller Anfangsgewalt ist Deutschland noch immer eine parlamentarische Demokratie und es beginnt die kurze Phase ihrer relativen Stabilität. Doch wie kam diese Stabilität zustande, da weder 1920, im Jahr des Kapp-Lüttwitz-Putsches, noch 1923, im schärfsten Krisenjahr der Republik, das Überleben der Demokratie selbstverständlich war? Wie gelang es, das Gewaltmonopol des Staates durchzusetzen und die demokratische Transformation zu sichern? Wie wurde der drohende Bürgerkrieg abgewendet? Welche zusätzlichen Hypotheken bürdete dieser Abwehrkampf der jungen Republik auf?

Die Autorin und die Autoren betrachten die Jahre vor 1924 und untersuchen, welche Akteure und Regionen im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen standen und wie dennoch die innere Sicherheit in der Weimarer Republik wiederhergestellt werden konnte. Auch die weitere Konsolidierung nach 1924 wird thematisiert, ebenso wie die Verarbeitung der Anfangsgewalt in Literatur und Erinnerungskultur.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 282
Reihe: Weimarer Schriften zur Republik
Inhalt: XXIV
282 S.
2 s/w Illustr.
2 s/w Fotos
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783515131520
ISBN-10: 3515131523
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013152
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Braune, Andreas
Dreyer, Michael
Elsbach, Sebastian
Herausgeber: Andreas Braune/Michael Dreyer/Sebastian Elsbach
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 1 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 239 x 169 x 19 mm
Von/Mit: Andreas Braune (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.09.2021
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 120492320
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 282
Reihe: Weimarer Schriften zur Republik
Inhalt: XXIV
282 S.
2 s/w Illustr.
2 s/w Fotos
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783515131520
ISBN-10: 3515131523
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013152
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Braune, Andreas
Dreyer, Michael
Elsbach, Sebastian
Herausgeber: Andreas Braune/Michael Dreyer/Sebastian Elsbach
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 1 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße: 239 x 169 x 19 mm
Von/Mit: Andreas Braune (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.09.2021
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 120492320
Warnhinweis