Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
»Mit diesem äußerst dichten, gut strukturierten und überzeugend argumentierenden Buch haben Andrea D. Bührmann und Werner Schneider eine eindrucksvolle Einführung vorgelegt, die Diskursforschende ebenso begeistern kann wie jene, die einem diskurstheoretischen Ansatz (noch) skeptisch begegnen.« Claudia Brunner, Politische Vierteljahrsschrift, 50/4 (2009) »Die Blickweitung »Vom Diskurs zum Dispositiv« ist als Arbeit an einem offensichtlichen Desiderat ausgesprochen wertvoll und treibt die sozialwissenschaftliche Forschung innovativ voran. Von größter Bedeutung ist der Perspektivenwechsel, nun nicht nur den Diskurs, sondern alle Bereiche kultureller Praxis mit Foucault zu denken. Das Buch führt nicht etwa nur in einen bereits bestehenden Ansatz der Sozialwissenschaften ein, sondern sein wichtiger Beitrag ist, dass es in vieler Hinsicht diesen synthetischen Schritt erst vollzieht - ein insgesamt wissenschaftlich sehr produktives Buch also.« Barbara Birkhan, Forum: Qualitative Sozialforschung (FQS), 11/2 (2010) Besprochen in: [...] 05.03.2009, Johannes Angermüller DISS-Journal, 18 (2009), Jens Zimmermann Forum: Qualitative Sozialforschung (FQS), 11/2 (2010), Barbara Birkhan
»Mit diesem äußerst dichten, gut strukturierten und überzeugend argumentierenden Buch haben Andrea D. Bührmann und Werner Schneider eine eindrucksvolle Einführung vorgelegt, die Diskursforschende ebenso begeistern kann wie jene, die einem diskurstheoretischen Ansatz (noch) skeptisch begegnen.« Claudia Brunner, Politische Vierteljahrsschrift, 50/4 (2009) »Die Blickweitung »Vom Diskurs zum Dispositiv« ist als Arbeit an einem offensichtlichen Desiderat ausgesprochen wertvoll und treibt die sozialwissenschaftliche Forschung innovativ voran. Von größter Bedeutung ist der Perspektivenwechsel, nun nicht nur den Diskurs, sondern alle Bereiche kultureller Praxis mit Foucault zu denken. Das Buch führt nicht etwa nur in einen bereits bestehenden Ansatz der Sozialwissenschaften ein, sondern sein wichtiger Beitrag ist, dass es in vieler Hinsicht diesen synthetischen Schritt erst vollzieht - ein insgesamt wissenschaftlich sehr produktives Buch also.« Barbara Birkhan, Forum: Qualitative Sozialforschung (FQS), 11/2 (2010) Besprochen in: [...] 05.03.2009, Johannes Angermüller DISS-Journal, 18 (2009), Jens Zimmermann Forum: Qualitative Sozialforschung (FQS), 11/2 (2010), Barbara Birkhan
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783899428186
ISBN-10: 3899428188
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Bührmann, Andrea D/Schneider, Werner
Auflage: 2/2008
Hersteller: Transcript Verlag
Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de
Maße: 225 x 135 x 14 mm
Von/Mit: Andrea D/Schneider, Werner Bührmann
Erscheinungsdatum: 27.10.2008
Gewicht: 0,269 kg
Artikel-ID: 101897508

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch