Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vom Augusterlebnis zur Ufa-Gründung
Der deutsche Film im 1. Weltkrieg
Taschenbuch von Wolfgang Mühl-Benninghaus
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch beschreibt erstmals ausführlich die deutsche Filmgeschichte während des I. Weltkriegs. Ausgangspunkt der Darstellung sind die von der deutschen Generalität im August 1914 ergriffenen Maßnahmen zur thematischen und
institutionellen Begrenzung des Mediums. Im Verlauf der Kriegshandlungen kommt es zu einer Neubewertung und einer damit verbundenen Förderung des Films durch hohe Repräsentanten des spätwilhelminischen Kaiserreichs, wodurch die deutsche Filmbranche bis Kriegsende zur bedeutendsten in Europa wird. Die Auswertung vielfältiger Dokumente und die Berücksichtigung unterschiedlicher Facetten der Filmentwicklung führt in zahlreichen Fragen zu einer Revision bestehender Auffassungen, u.a. der Rolle und Funktion der Ufa. Wolfgang Mühl-Benninghaus, geboren 1953, ist Professor für Theorie und Geschichte des Films am Seminar für Theaterwissenschaft und Kulturelle Kommunikation der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher filmhistorischer Studien, zuletzt: ¿Das Ringen um den Tonfilm. Strategien der Elektro- und der Filmindustrie in den 20er und 30er Jahren¿.
Das Buch beschreibt erstmals ausführlich die deutsche Filmgeschichte während des I. Weltkriegs. Ausgangspunkt der Darstellung sind die von der deutschen Generalität im August 1914 ergriffenen Maßnahmen zur thematischen und
institutionellen Begrenzung des Mediums. Im Verlauf der Kriegshandlungen kommt es zu einer Neubewertung und einer damit verbundenen Förderung des Films durch hohe Repräsentanten des spätwilhelminischen Kaiserreichs, wodurch die deutsche Filmbranche bis Kriegsende zur bedeutendsten in Europa wird. Die Auswertung vielfältiger Dokumente und die Berücksichtigung unterschiedlicher Facetten der Filmentwicklung führt in zahlreichen Fragen zu einer Revision bestehender Auffassungen, u.a. der Rolle und Funktion der Ufa. Wolfgang Mühl-Benninghaus, geboren 1953, ist Professor für Theorie und Geschichte des Films am Seminar für Theaterwissenschaft und Kulturelle Kommunikation der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher filmhistorischer Studien, zuletzt: ¿Das Ringen um den Tonfilm. Strategien der Elektro- und der Filmindustrie in den 20er und 30er Jahren¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783930064151
ISBN-10: 3930064154
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mühl-Benninghaus, Wolfgang
Hersteller: AVINUS Verlag
Sieber, Anja, u. Thomas Weber
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Wolfgang Mühl-Benninghaus
Erscheinungsdatum: 09.02.2004
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 102489450
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783930064151
ISBN-10: 3930064154
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mühl-Benninghaus, Wolfgang
Hersteller: AVINUS Verlag
Sieber, Anja, u. Thomas Weber
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Wolfgang Mühl-Benninghaus
Erscheinungsdatum: 09.02.2004
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 102489450
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte