Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Volkswirtschaftslehre
Eine Einführung
Taschenbuch von Bernd Woeckener
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch für Bachelorstudenten behandelt in einem einführenden Kapitel zunächst die Grundkonzepte der Ökonomik: Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung. Im darauf aufbauenden mikroökonomischen Teil geht es um die Bestimmungsgründe von Angebot und Nachfrage auf Märkten für Güter und für Produktionsfaktoren sowie um das Konzept des Marktgleichgewichts. Ausführungen zu den Problemen der Marktmacht und der externen Effekte (insbesondere Umweltverschmutzung) führen hin zu einer Diskussion der Rolle des Staates in der Marktwirtschaft. Im makroökonomischen Teil geht es zunächst um die Operationalisierung einschlägiger makroökonomischer Ziele wie beispielsweise Preisniveaustabilität und Wirtschaftswachstum sowie um die statistische Erfassung einschlägiger makroökonomischer Größen insbesondere im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Darauf aufbauend werden das neoklassische und das keynesianische Modell der Einkommens- und Beschäftigungstheorie entwickelt und deren Politikempfehlungen abgeleitet. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar.
Für die dritte Auflage wurden einige Unterkapitel neu gefasst und ergänzt sowie zahlreiche Aktualisierungen vorgenommen.
Dieses Lehrbuch für Bachelorstudenten behandelt in einem einführenden Kapitel zunächst die Grundkonzepte der Ökonomik: Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung. Im darauf aufbauenden mikroökonomischen Teil geht es um die Bestimmungsgründe von Angebot und Nachfrage auf Märkten für Güter und für Produktionsfaktoren sowie um das Konzept des Marktgleichgewichts. Ausführungen zu den Problemen der Marktmacht und der externen Effekte (insbesondere Umweltverschmutzung) führen hin zu einer Diskussion der Rolle des Staates in der Marktwirtschaft. Im makroökonomischen Teil geht es zunächst um die Operationalisierung einschlägiger makroökonomischer Ziele wie beispielsweise Preisniveaustabilität und Wirtschaftswachstum sowie um die statistische Erfassung einschlägiger makroökonomischer Größen insbesondere im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Darauf aufbauend werden das neoklassische und das keynesianische Modell der Einkommens- und Beschäftigungstheorie entwickelt und deren Politikempfehlungen abgeleitet. Ausführliche Kapitelzusammenfassungen mit weiterführenden Literaturhinweisen stellen zusätzliche Lernhilfen dar.
Für die dritte Auflage wurden einige Unterkapitel neu gefasst und ergänzt sowie zahlreiche Aktualisierungen vorgenommen.
Ãœber den Autor

Professor Dr. Bernd Woeckener studierte an der Philipps-Universität Marburg Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Geschichte; 1985 Abschluss als Diplom-Volkswirt. Promotion zum Dr.¿rer.¿pol. 1990 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen; ebenfalls dort 1994 Habilitation über die Diffusion neuer Kommunikations- und Informationssysteme.

Aktuell lehrt Prof. Dr. Bernd Woeckener am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wettbewerbsökonomik und die Standortökonomik.

Zusammenfassung

Didaktisch: zu allen Kapiteln gibt es übersichtliche Einführungen und abschließende Zusammenfassungen

Anwendungsorientiert: entscheidungslogische Ausrichtung des mikroökonomischen Teils und wirtschaftspolitische Ausrichtung des makroökonomischen Teils

Verständlich: grafische und verbale Herleitung aller mikroökonomischen Entscheidungsregeln und aller makroökonomischen Politikimplikationen

Inhaltsverzeichnis
1. Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung: das Allokationsproblem.- 2. Bestimmungsgründe des Marktangebots.- 3. Bestimmungsgründe der Marktnachfrage.- 4. Das Marktgleichgewicht.- 5. Märkte für Produktionsfaktoren.- 6. Marktmacht und externe Effekte.- 7. Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft.- 8. Makroökonomische Analyse.- 9. Makroökonomische Ziele des Staates.- 10. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- 11. Grundmodelle der Makroökonomik.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xiv
235 S.
97 s/w Illustr.
235 S. 97 Abb.
ISBN-13: 9783662592212
ISBN-10: 3662592215
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59221-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Woeckener, Bernd
Auflage: 3. überarbeitete und ergänzte Aufl. 2019
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 14 mm
Von/Mit: Bernd Woeckener
Erscheinungsdatum: 06.06.2019
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 115721293
Ãœber den Autor

Professor Dr. Bernd Woeckener studierte an der Philipps-Universität Marburg Volkswirtschaftslehre, Soziologie und Geschichte; 1985 Abschluss als Diplom-Volkswirt. Promotion zum Dr.¿rer.¿pol. 1990 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen; ebenfalls dort 1994 Habilitation über die Diffusion neuer Kommunikations- und Informationssysteme.

Aktuell lehrt Prof. Dr. Bernd Woeckener am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wettbewerbsökonomik und die Standortökonomik.

Zusammenfassung

Didaktisch: zu allen Kapiteln gibt es übersichtliche Einführungen und abschließende Zusammenfassungen

Anwendungsorientiert: entscheidungslogische Ausrichtung des mikroökonomischen Teils und wirtschaftspolitische Ausrichtung des makroökonomischen Teils

Verständlich: grafische und verbale Herleitung aller mikroökonomischen Entscheidungsregeln und aller makroökonomischen Politikimplikationen

Inhaltsverzeichnis
1. Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung: das Allokationsproblem.- 2. Bestimmungsgründe des Marktangebots.- 3. Bestimmungsgründe der Marktnachfrage.- 4. Das Marktgleichgewicht.- 5. Märkte für Produktionsfaktoren.- 6. Marktmacht und externe Effekte.- 7. Die Rolle des Staates in der Marktwirtschaft.- 8. Makroökonomische Analyse.- 9. Makroökonomische Ziele des Staates.- 10. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- 11. Grundmodelle der Makroökonomik.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xiv
235 S.
97 s/w Illustr.
235 S. 97 Abb.
ISBN-13: 9783662592212
ISBN-10: 3662592215
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59221-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Woeckener, Bernd
Auflage: 3. überarbeitete und ergänzte Aufl. 2019
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 14 mm
Von/Mit: Bernd Woeckener
Erscheinungsdatum: 06.06.2019
Gewicht: 0,429 kg
preigu-id: 115721293
Warnhinweis