Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Volksreligion und Herrschaftskirche
Die Wurzeln religiösen Verhaltens in westlichen Gesellschaften
Taschenbuch von Franz Höllinger
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Kirchenvolksbegehren, das heuer in Österreich durchgeführt und von mehr als einer halben Million Menschen unterschrieben wurde, bringt zum Ausdruck, daß es in der Kirche wieder einmal -wie schon so oft in der Ge­ schichte - gärt. Es beweist aber auch, daß die christliche Religion vielen Menschen auch heute noch ein Anliegen ist. Schon folgen dem Österreichi­ schen Volksbegehren ähnliche Initiativen in Deutschland und in anderen Ländern. Die Aufhebung des Pflichtzölibats, der Abbau der amtskirchlichen Hierarchie und die Aufwertung der Laien in der Kirche sind Forderungen, die schon vor 500 Jahren gestellt wurden. Heute kommt noch der Wunsch hinzu, die katholische Kirche möge endlich von ihren nicht mehr zeitgemä­ ßen Positionen zur Sexualität und zur Frage des weiblichen Priesteramtes Abstand nehmen und anstelle ihrer "Drohbotschaft" die christliche "Frohbotschaft" in den Vordergrund stellen. Im vorliegenden Buch, der überarbeiteten Fassung meiner Habilitationsschrift, wird nicht näher auf diese aktuellen innerkirchlichen Geschehnisse eingegangen, sie bilden je­ doch den gesellschaftlichen Hintergrund meiner Überlegungen. Ich gehöre selbst zu jenen Menschen, die die kirchliche Religion und Moral als bedrük­ kend erlebt und aus diesem Grund der Kirche den Rücken gekehrt haben. Gleichzeitig bin ich aber ein religiös Suchender geblieben und nicht bereit, die Religion in ihren vielfaltigen Erscheinungsformen auf den Abfallhaufen der Geschichte zu werfen.
Das Kirchenvolksbegehren, das heuer in Österreich durchgeführt und von mehr als einer halben Million Menschen unterschrieben wurde, bringt zum Ausdruck, daß es in der Kirche wieder einmal -wie schon so oft in der Ge­ schichte - gärt. Es beweist aber auch, daß die christliche Religion vielen Menschen auch heute noch ein Anliegen ist. Schon folgen dem Österreichi­ schen Volksbegehren ähnliche Initiativen in Deutschland und in anderen Ländern. Die Aufhebung des Pflichtzölibats, der Abbau der amtskirchlichen Hierarchie und die Aufwertung der Laien in der Kirche sind Forderungen, die schon vor 500 Jahren gestellt wurden. Heute kommt noch der Wunsch hinzu, die katholische Kirche möge endlich von ihren nicht mehr zeitgemä­ ßen Positionen zur Sexualität und zur Frage des weiblichen Priesteramtes Abstand nehmen und anstelle ihrer "Drohbotschaft" die christliche "Frohbotschaft" in den Vordergrund stellen. Im vorliegenden Buch, der überarbeiteten Fassung meiner Habilitationsschrift, wird nicht näher auf diese aktuellen innerkirchlichen Geschehnisse eingegangen, sie bilden je­ doch den gesellschaftlichen Hintergrund meiner Überlegungen. Ich gehöre selbst zu jenen Menschen, die die kirchliche Religion und Moral als bedrük­ kend erlebt und aus diesem Grund der Kirche den Rücken gekehrt haben. Gleichzeitig bin ich aber ein religiös Suchender geblieben und nicht bereit, die Religion in ihren vielfaltigen Erscheinungsformen auf den Abfallhaufen der Geschichte zu werfen.
Inhaltsverzeichnis
Definition und Funktion der Religion.- Der Wandel der Religiosität in modernen westlichen Gesellschaften.- Die sozial- und kulturgeschichtlichen Wurzeln religiöser Verhaltensstandards: Deutschland, die Niederlande und Irland.- Religiosität und Lebensführung in westlichen Gegenwartsgesellschaften auf dem Hintergrund des christlichen Erbes.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 318 S.
10 s/w Illustr.
318 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783663117742
ISBN-10: 366311774X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höllinger, Franz
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Franz Höllinger
Erscheinungsdatum: 23.08.2014
Gewicht: 0,487 kg
Artikel-ID: 105120339
Inhaltsverzeichnis
Definition und Funktion der Religion.- Der Wandel der Religiosität in modernen westlichen Gesellschaften.- Die sozial- und kulturgeschichtlichen Wurzeln religiöser Verhaltensstandards: Deutschland, die Niederlande und Irland.- Religiosität und Lebensführung in westlichen Gegenwartsgesellschaften auf dem Hintergrund des christlichen Erbes.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 318 S.
10 s/w Illustr.
318 S. 10 Abb.
ISBN-13: 9783663117742
ISBN-10: 366311774X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höllinger, Franz
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Franz Höllinger
Erscheinungsdatum: 23.08.2014
Gewicht: 0,487 kg
Artikel-ID: 105120339
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte