Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Volksmärchen aus Dänemark
Buch von Klaus-Peter Asmussen
Sprache: Deutsch

20,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wer an dänische Märchen denkt, dem kommt zu allererst Hans Christian Andersen in den Sinn, dem wir solche Geschichten verdanken wie "Des Kaisers neue Kleider", "Die Prinzessin auf der Erbse" oder "Das hässliche Entlein". Dabei handelt es sich allerdings um Kunstmärchen, denn Andersen war ein Dichter, der neue Märchen schuf, wobei er jedoch durchaus auch traditionelle Märchenstoffe verarbeitete. Sucht man dagegen nach mündlich überlieferten Volksmärchen, so stößt man unweigerlich auf den Namen Svend Grundtvig.
Sein 1854-1863 erschienenes dreibändiges Werk Gamle danske Minder i Folkemunde (Alte dänische Volksüberlieferungen) enthält neben vielen Sagen und Liedern 76 von ihm als Märchen eingestufte Geschichten. 75 dieser Texte bilden die hier vorgelegte Sammlung. Ein Drittel davon liegt bereits seit 100 Jahren im Rahmen der Reihe Märchen der Weltliteratur in einer Übersetzung von Klara Stroebe vor. Der Rest jedoch scheint weitgehend noch nicht auf Deutsch zu existieren. Diese Lücke soll mit dieser völlig neuen Übersetzung geschlossen werden. Lediglich eine Geschichte wurde aufgrund mangelnder sprachlicher Kompatibilität ausgelassen.
Wer an dänische Märchen denkt, dem kommt zu allererst Hans Christian Andersen in den Sinn, dem wir solche Geschichten verdanken wie "Des Kaisers neue Kleider", "Die Prinzessin auf der Erbse" oder "Das hässliche Entlein". Dabei handelt es sich allerdings um Kunstmärchen, denn Andersen war ein Dichter, der neue Märchen schuf, wobei er jedoch durchaus auch traditionelle Märchenstoffe verarbeitete. Sucht man dagegen nach mündlich überlieferten Volksmärchen, so stößt man unweigerlich auf den Namen Svend Grundtvig.
Sein 1854-1863 erschienenes dreibändiges Werk Gamle danske Minder i Folkemunde (Alte dänische Volksüberlieferungen) enthält neben vielen Sagen und Liedern 76 von ihm als Märchen eingestufte Geschichten. 75 dieser Texte bilden die hier vorgelegte Sammlung. Ein Drittel davon liegt bereits seit 100 Jahren im Rahmen der Reihe Märchen der Weltliteratur in einer Übersetzung von Klara Stroebe vor. Der Rest jedoch scheint weitgehend noch nicht auf Deutsch zu existieren. Diese Lücke soll mit dieser völlig neuen Übersetzung geschlossen werden. Lediglich eine Geschichte wurde aufgrund mangelnder sprachlicher Kompatibilität ausgelassen.
Über den Autor
Klaus-Peter Asmussen, der nunmehr eine Übersetzung von 75 dieser Märchen vorlegt, wurde 1946 in Handewitt geboren. Nach Abitur am Alten Gymnasium, Flensburg, und sechssemestrigem Studium an der damaligen Pädagogischen Hochschule Flensburg (heute: Europa-Universität) trat er in den Schuldienst ein und war zunächst sechs Jahre lang als Grund- und Hauptschullehrer in Dithmarschen tätig. Ab 1976 arbeitete er als Realschullehrer für Englisch und Dänisch in Tarp, Kreis Schleswig-Flensburg, bis er 2010 in den Ruhestand trat. Seit 2005 befasste er sich mit dem Übertragen von Märchen unterschiedlichster Provenienz in die plattdeutsche Sprache und Kultur, die er zwischen 2016 und 2019 in 20 Bänden mit insgesamt 444 Märchen bei BoD veröffentlichte. Außerdem übersetzte er die Plattdeutschen Märchen von Wilhelm Wisser ins Hochdeutsche, die 2018 auf dem Büchermarkt erschienen. Darüber hinaus gab er bei BoD zwei Bände mit schwedischen Volksmärchen in deutscher Sprache heraus, und zwar Schwedische Märchen von Gunnar Olof Hyltén-Cavallius und George Stephens (ISBN 978-3-7528-6829-6) und Märchen und Geschichten aus Schonen (Schweden) von Eva Wigström (ISBN 978-3-7534-0870-5). Klaus-Peter Asmussen wohnt heute in seinem Geburtshaus in Langberg, Gemeinde Handewitt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783755767275
ISBN-10: 3755767279
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Asmussen, Klaus-Peter
Redaktion: Grundtvig, Svend
Herausgeber: Svend Grundtvig
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 221 x 140 x 24 mm
Von/Mit: Klaus-Peter Asmussen
Erscheinungsdatum: 14.02.2022
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 121224279
Über den Autor
Klaus-Peter Asmussen, der nunmehr eine Übersetzung von 75 dieser Märchen vorlegt, wurde 1946 in Handewitt geboren. Nach Abitur am Alten Gymnasium, Flensburg, und sechssemestrigem Studium an der damaligen Pädagogischen Hochschule Flensburg (heute: Europa-Universität) trat er in den Schuldienst ein und war zunächst sechs Jahre lang als Grund- und Hauptschullehrer in Dithmarschen tätig. Ab 1976 arbeitete er als Realschullehrer für Englisch und Dänisch in Tarp, Kreis Schleswig-Flensburg, bis er 2010 in den Ruhestand trat. Seit 2005 befasste er sich mit dem Übertragen von Märchen unterschiedlichster Provenienz in die plattdeutsche Sprache und Kultur, die er zwischen 2016 und 2019 in 20 Bänden mit insgesamt 444 Märchen bei BoD veröffentlichte. Außerdem übersetzte er die Plattdeutschen Märchen von Wilhelm Wisser ins Hochdeutsche, die 2018 auf dem Büchermarkt erschienen. Darüber hinaus gab er bei BoD zwei Bände mit schwedischen Volksmärchen in deutscher Sprache heraus, und zwar Schwedische Märchen von Gunnar Olof Hyltén-Cavallius und George Stephens (ISBN 978-3-7528-6829-6) und Märchen und Geschichten aus Schonen (Schweden) von Eva Wigström (ISBN 978-3-7534-0870-5). Klaus-Peter Asmussen wohnt heute in seinem Geburtshaus in Langberg, Gemeinde Handewitt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783755767275
ISBN-10: 3755767279
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Asmussen, Klaus-Peter
Redaktion: Grundtvig, Svend
Herausgeber: Svend Grundtvig
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 221 x 140 x 24 mm
Von/Mit: Klaus-Peter Asmussen
Erscheinungsdatum: 14.02.2022
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 121224279
Warnhinweis