Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Volkskrankheit Depression?
Bestandsaufnahme und Perspektiven
Buch von Gabriela Stoppe (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Depressionen sind von wachsendem gesellschaftlichem Interesse. In den Industriestaaten werden sie zu einem der Hauptprobleme, sowohl wegen ihrer Verbreitung, ihrer individuellen und volkswirtschaftlichen Konsequenzen, als auch aufgrund einer in immer neuen Studien nachgewiesenen Unter- und Fehlversorgung. Politik und Gesundheitswesen sind aufgefordert, umfassende Strategien zur Verbesserung der Versorgung der bereits Betroffenen und zu Prävention und Gesundheitsförderung zu entwickeln. Dies verlangt auch die Analyse des sozioökonomischen und kulturellen Hintergrunds.

Dieses Buch stellt hierfür das gegenwärtige epidemiologische, gesundheitsökonomische und gesellschaftliche Hintergrund- und Kontextwissen bereit. Es beschreibt die deutsche Versorgungsrealität, analysiert gesellschaftliche Hintergründe und beleuchtet den Zusammenhang depressiver Erkrankung mit Faktoren wie Geschlecht, Alter, Komorbidität und Arbeitslosigkeit. Mögliche Interventionen in Gesundheitsförderung, Prävention, Krankenversorgung und Rehabilitation werden vorgestellt, der ethische Kontext sowie vorhandene Chancen diskutiert.

Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker aus Medizin, Public Health, Psychologie und Sozialwissenschaften, an politische Entscheidungsträger und nicht zuletzt den interessierten Bürger.
Depressionen sind von wachsendem gesellschaftlichem Interesse. In den Industriestaaten werden sie zu einem der Hauptprobleme, sowohl wegen ihrer Verbreitung, ihrer individuellen und volkswirtschaftlichen Konsequenzen, als auch aufgrund einer in immer neuen Studien nachgewiesenen Unter- und Fehlversorgung. Politik und Gesundheitswesen sind aufgefordert, umfassende Strategien zur Verbesserung der Versorgung der bereits Betroffenen und zu Prävention und Gesundheitsförderung zu entwickeln. Dies verlangt auch die Analyse des sozioökonomischen und kulturellen Hintergrunds.

Dieses Buch stellt hierfür das gegenwärtige epidemiologische, gesundheitsökonomische und gesellschaftliche Hintergrund- und Kontextwissen bereit. Es beschreibt die deutsche Versorgungsrealität, analysiert gesellschaftliche Hintergründe und beleuchtet den Zusammenhang depressiver Erkrankung mit Faktoren wie Geschlecht, Alter, Komorbidität und Arbeitslosigkeit. Mögliche Interventionen in Gesundheitsförderung, Prävention, Krankenversorgung und Rehabilitation werden vorgestellt, der ethische Kontext sowie vorhandene Chancen diskutiert.

Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker aus Medizin, Public Health, Psychologie und Sozialwissenschaften, an politische Entscheidungsträger und nicht zuletzt den interessierten Bürger.
Zusammenfassung

Depression: das gegenwärtige epidemiologische, gesundheitsökonomische und gesellschaftliche Wissen

Versorgungsrealität, Hintergründe und Zusammenhänge

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Einführung.- Daten.- Epidemiologie.- Versorgungsgeschehen.- Psychopharmaka.- Volkswirtschaftliche Konsequenzen.- Hintergründe und Zusammenhänge.- Gesellschaftlicher Kontext.- Kultur.- Arbeitslosigkeit.- Frauen.- Männer.- Kinder.- Alte.- Körperliche Komorbidität.- Depression und Komorbidität.- Suizidalität.- Maßnahmen.- Interventionen und ethischer Kontext.- Gesundheitsförderung.- Prävention.- Interventionspotenziale.- Früherkennung und Awareness.- Leitlinien.- Behandlungspotenziale in der allgemeinärztlichen Versorgung.- Behandlungspotenziale in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung.- Rehabilitation.- Perspektiven.- Nachwort.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 496
Inhalt: xvi
476 S.
ISBN-13: 9783540317494
ISBN-10: 354031749X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11662389
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Stoppe, Gabriela
Schwartz, Friedrich-Wilhelm
Bramesfeld, Anke
Herausgeber: Gabriela Stoppe/Anke Bramesfeld/Friedrich-Wilhelm Schwartz
Auflage: 2006
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Gabriela Stoppe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.02.2006
Gewicht: 0,904 kg
preigu-id: 102237932
Zusammenfassung

Depression: das gegenwärtige epidemiologische, gesundheitsökonomische und gesellschaftliche Wissen

Versorgungsrealität, Hintergründe und Zusammenhänge

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Einführung.- Daten.- Epidemiologie.- Versorgungsgeschehen.- Psychopharmaka.- Volkswirtschaftliche Konsequenzen.- Hintergründe und Zusammenhänge.- Gesellschaftlicher Kontext.- Kultur.- Arbeitslosigkeit.- Frauen.- Männer.- Kinder.- Alte.- Körperliche Komorbidität.- Depression und Komorbidität.- Suizidalität.- Maßnahmen.- Interventionen und ethischer Kontext.- Gesundheitsförderung.- Prävention.- Interventionspotenziale.- Früherkennung und Awareness.- Leitlinien.- Behandlungspotenziale in der allgemeinärztlichen Versorgung.- Behandlungspotenziale in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung.- Rehabilitation.- Perspektiven.- Nachwort.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 496
Inhalt: xvi
476 S.
ISBN-13: 9783540317494
ISBN-10: 354031749X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11662389
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Stoppe, Gabriela
Schwartz, Friedrich-Wilhelm
Bramesfeld, Anke
Herausgeber: Gabriela Stoppe/Anke Bramesfeld/Friedrich-Wilhelm Schwartz
Auflage: 2006
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Gabriela Stoppe (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.02.2006
Gewicht: 0,904 kg
preigu-id: 102237932
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte