Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Volk's Tümlichkeit
Über Volksmusik, Biertrinken, Bauerntheater und andere Erscheinungen gnadenloser Gemütlichkeit im neuen Deutschland
Taschenbuch von Georg Seeßlen
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das 'Volkstümliche' hat in den letzten Jahren in schwindelerregender Schnellig- und Gründlichkeit enorme Segmente der populären Kultur in Deutschland besetzt. Es begleitete die letzte Phasen der zweifelhaften Modernisierungen und die ersten Phasen der Krise; Volksmusik war die Begleitmusik der deutschen Wiedervereinigung, und das volkstümliche Theater, auf dem Dorf wie auf dem Bildschirm, macht es sich in der Rezession gemütlich.

Etwas ist da verlorengegangen und will sich mit Gewalt restaurieren. Diese Rückwendung funktioniert nicht nur als nationale, erotische und biographische Regression, sie ist auch Ausdruck eines Zerfalls der politischen Öffentlichkeit. So entsteht ein Traumdeutschland, dessen Heimatlichkeit an ganz bestimmte Bilder, Worte und Phantasien gebunden sind. Vom 'Wir-Gefühl' ist da gerne die Rede, und wer nicht 'Wir' ist, kann gut lachen oder beginnt sich zu fürchten.

'VolksTümlichkeit' ist eine Sammlung essayistischer Momentaufnahmen, Versuche, sich von der Diktatur des Offensichtlichen, den mafiosen Medienmultiplikationen und der kosmischen Idiotie nicht abhalten zu lassen, im Boom der medialen Volkstümlichkeit das Konstante und das Variable im 'Deutsch-sein' zu suchen.
Das 'Volkstümliche' hat in den letzten Jahren in schwindelerregender Schnellig- und Gründlichkeit enorme Segmente der populären Kultur in Deutschland besetzt. Es begleitete die letzte Phasen der zweifelhaften Modernisierungen und die ersten Phasen der Krise; Volksmusik war die Begleitmusik der deutschen Wiedervereinigung, und das volkstümliche Theater, auf dem Dorf wie auf dem Bildschirm, macht es sich in der Rezession gemütlich.

Etwas ist da verlorengegangen und will sich mit Gewalt restaurieren. Diese Rückwendung funktioniert nicht nur als nationale, erotische und biographische Regression, sie ist auch Ausdruck eines Zerfalls der politischen Öffentlichkeit. So entsteht ein Traumdeutschland, dessen Heimatlichkeit an ganz bestimmte Bilder, Worte und Phantasien gebunden sind. Vom 'Wir-Gefühl' ist da gerne die Rede, und wer nicht 'Wir' ist, kann gut lachen oder beginnt sich zu fürchten.

'VolksTümlichkeit' ist eine Sammlung essayistischer Momentaufnahmen, Versuche, sich von der Diktatur des Offensichtlichen, den mafiosen Medienmultiplikationen und der kosmischen Idiotie nicht abhalten zu lassen, im Boom der medialen Volkstümlichkeit das Konstante und das Variable im 'Deutsch-sein' zu suchen.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783933510075
ISBN-10: 3933510074
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seeßlen, Georg
Hersteller: belleville
Verlag Weisser Stein
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: m. Fotos.
Maße: 190 x 115 x 10 mm
Von/Mit: Georg Seeßlen
Erscheinungsdatum: 15.01.1993
Gewicht: 0,164 kg
Artikel-ID: 127341174
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783933510075
ISBN-10: 3933510074
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seeßlen, Georg
Hersteller: belleville
Verlag Weisser Stein
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: m. Fotos.
Maße: 190 x 115 x 10 mm
Von/Mit: Georg Seeßlen
Erscheinungsdatum: 15.01.1993
Gewicht: 0,164 kg
Artikel-ID: 127341174
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte