Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Völkische Forschungsparadigmen wirken über die NS-Zeit hinaus und können bis in die Gegenwart verfolgt werden. Erst 1998 stellte der Historikertag in Frankfurt die Verstrickung der Lehrer führender deutscher Sozialhistoriker ins Rampenlicht. Im Zentrum des Bandes stehen die Ursprünge und Auswirkungen völkischer Stereotypen im 19. und 20. Jahrhundert und die Radikalisierung, Nazifizierung und Mobilisierung von Wissenschaftlern im Dienste rechtspopulistischer Wissenschaftsfelder in den Jahren bis 1945. Untersucht werden langfristig wirksame Netzwerke und die Kontinuität von Antisemitismus und rassistischem Nationalismus.
Völkische Forschungsparadigmen wirken über die NS-Zeit hinaus und können bis in die Gegenwart verfolgt werden. Erst 1998 stellte der Historikertag in Frankfurt die Verstrickung der Lehrer führender deutscher Sozialhistoriker ins Rampenlicht. Im Zentrum des Bandes stehen die Ursprünge und Auswirkungen völkischer Stereotypen im 19. und 20. Jahrhundert und die Radikalisierung, Nazifizierung und Mobilisierung von Wissenschaftlern im Dienste rechtspopulistischer Wissenschaftsfelder in den Jahren bis 1945. Untersucht werden langfristig wirksame Netzwerke und die Kontinuität von Antisemitismus und rassistischem Nationalismus.
Über den Autor

Michael Fahlbusch, Bern; Ingo Haar, Changchun; Julien Reitzenstein, Düsseldorf, Anja Lobenstein-Reichmann, Göttingen.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: VII
369 S.
10 s/w Illustr.
10 b/w ill.
ISBN-13: 9783110992151
ISBN-10: 3110992159
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fahlbusch, Michael
Reitzenstein, Julien
Lobenstein-Reichmann, Anja
Haar, Ingo
Herausgeber: Michael Fahlbusch/Ingo Haar/Anja Lobenstein-Reichmann u a
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 155 x 27 mm
Von/Mit: Michael Fahlbusch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.07.2022
Gewicht: 0,631 kg
Artikel-ID: 121566370

Ähnliche Produkte