Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Völkerrecht
Taschenbuch von Alexander Proelß (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diese systematische Gesamtdarstellung des Völkerrechts wendet sich in erster Linie an Studierende und Referendare. Ihnen wollen die Autoren ein Hilfsmittel für Studium und Prüfung geben, das mehr ist als eine Einführung oder ein Kurzlehrbuch. In intensiver Auseinandersetzung mit Literatur, Rechtsprechung und Staatenpraxis soll das Werk zur wissenschaftlichen Durchdringung des Völkerrechts in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe beitragen.
Die 7. Auflage des Lehrbuches bietet wiederum eine umfassende, hochaktuelle Darstellung des gesamten Völkerrechts - des Friedens- und des Kriegsrechts sowie des Rechts der Internationalen und die Supranationalen Organisationen - in einem Band, von erfahrenen und renommierten Hochschullehrern verfaßt.
Acht gleichgewichtige Abschnitte decken das in rascher Bewegung befindliche Völkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe ab: seinen Begriff und seine Quellen; sein Verhältnis zur staatlichen, insb. zur deutschen Rechtsordnung; seine Subjekte - der Staat und der Einzelne, die Internationalen und die Supranationalen Organisationen -; die Raum-, Umwelt-, Wirtschafts- und Kulturordnungen des Völkerrechts; die internationale Verantwortlichkeit, das Völkerstrafrecht, das Recht der Streitbeilegung und das der Sanktionen; das Kriegsrecht und das Recht der Friedenssicherung.
Diese Grundlegung soll die selbstständige theoretische Auseinandersetzung sowie die sachgerechte Bearbeitung völkerrechtlicher und -rechtspolitischer Fragestellungen ermöglichen. Darüber hinaus sollen die Beiträge auch in Einzelfragen knapp und zuverlässig über den Stand des Völkerrechts unterrichten und durch weitergehende Hinweise die kritische Auseinandersetzung und umfassendere Information erleichtern.
Diese systematische Gesamtdarstellung des Völkerrechts wendet sich in erster Linie an Studierende und Referendare. Ihnen wollen die Autoren ein Hilfsmittel für Studium und Prüfung geben, das mehr ist als eine Einführung oder ein Kurzlehrbuch. In intensiver Auseinandersetzung mit Literatur, Rechtsprechung und Staatenpraxis soll das Werk zur wissenschaftlichen Durchdringung des Völkerrechts in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe beitragen.
Die 7. Auflage des Lehrbuches bietet wiederum eine umfassende, hochaktuelle Darstellung des gesamten Völkerrechts - des Friedens- und des Kriegsrechts sowie des Rechts der Internationalen und die Supranationalen Organisationen - in einem Band, von erfahrenen und renommierten Hochschullehrern verfaßt.
Acht gleichgewichtige Abschnitte decken das in rascher Bewegung befindliche Völkerrecht in seiner ganzen thematischen Breite und historischen Tiefe ab: seinen Begriff und seine Quellen; sein Verhältnis zur staatlichen, insb. zur deutschen Rechtsordnung; seine Subjekte - der Staat und der Einzelne, die Internationalen und die Supranationalen Organisationen -; die Raum-, Umwelt-, Wirtschafts- und Kulturordnungen des Völkerrechts; die internationale Verantwortlichkeit, das Völkerstrafrecht, das Recht der Streitbeilegung und das der Sanktionen; das Kriegsrecht und das Recht der Friedenssicherung.
Diese Grundlegung soll die selbstständige theoretische Auseinandersetzung sowie die sachgerechte Bearbeitung völkerrechtlicher und -rechtspolitischer Fragestellungen ermöglichen. Darüber hinaus sollen die Beiträge auch in Einzelfragen knapp und zuverlässig über den Stand des Völkerrechts unterrichten und durch weitergehende Hinweise die kritische Auseinandersetzung und umfassendere Information erleichtern.
Ãœber den Autor
Wolfgang Graf Vitzthum, Universität Tübingen; Alexander Proelß, Universität Trier
Inhaltsverzeichnis
ErsterAbschnittBegriff, Geschichte und Rechtsquellen des Völkerrechts (Wolfgang Graf Vitzthum, Tübingen) ZweiterAbschnittVölkerrecht und staatliches Recht (Philip Kunig, Berlin) Dritter AbschnittDer Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte (Marcel Kau, Konstanz) Vierter AbschnittDie Internationalen und die Supranationalen Organisationen (Eckart Klein, Potsdam/Stefanie Schmahl, Würzburg) FünfterAbschnittRaum und Umwelt im Völkerrecht (Alexander Proelß, Trier) Sechster AbschnittWirtschaft und Kultur im Völkerrecht (Rudolf Dolzer, Bonn/Charlotte Kreuter-Kirchhof,Düsseldorf) Siebenter AbschnittVerantwortlichkeit, Völkerstrafrecht, Streitbeilegung und Sanktionen (Meinhard Schröder, Trier) AchterAbschnittFriedenssicherung und Kriegsrecht (Michael Bothe, Frankfurt am Main)
Ãœber den Autor
Wolfgang Graf Vitzthum, Universität Tübingen; Alexander Proelß, Universität Trier
Inhaltsverzeichnis
ErsterAbschnittBegriff, Geschichte und Rechtsquellen des Völkerrechts (Wolfgang Graf Vitzthum, Tübingen) ZweiterAbschnittVölkerrecht und staatliches Recht (Philip Kunig, Berlin) Dritter AbschnittDer Staat und der Einzelne als Völkerrechtssubjekte (Marcel Kau, Konstanz) Vierter AbschnittDie Internationalen und die Supranationalen Organisationen (Eckart Klein, Potsdam/Stefanie Schmahl, Würzburg) FünfterAbschnittRaum und Umwelt im Völkerrecht (Alexander Proelß, Trier) Sechster AbschnittWirtschaft und Kultur im Völkerrecht (Rudolf Dolzer, Bonn/Charlotte Kreuter-Kirchhof,Düsseldorf) Siebenter AbschnittVerantwortlichkeit, Völkerstrafrecht, Streitbeilegung und Sanktionen (Meinhard Schröder, Trier) AchterAbschnittFriedenssicherung und Kriegsrecht (Michael Bothe, Frankfurt am Main)
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte