Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Voegelin in Wien
Frühe Schriften 1920-1938, Passagen Religion und Politik
Taschenbuch von Michael/Weiss, Gilbert Ley
Sprache: Deutsch

26,70 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eric Voegelin (1901-1985) studierte und unterrichtete an der Wiener Universität bis zu seiner Flucht vor den Nationalsozialisten 1938. Seine Tätigkeit in Wien wurde durch Aufenthalte in Deutschland, den USA und Frankreich unterbrochen, die wesentlich zu seiner intellektuellen Entwicklung beitrugen. Max Weber war für ihn in diesen Jahren ein entscheidender Bezugspunkt seiner wissenschaftlichen Entwicklung. In seinen Texten der 1920er und 1930er Jahre konstatierte Voegelin die Krise des Positivismus als das Verhängnis der geistigen Verfassung insbesondere Mitteleuropas. Die politischen Erscheinungen der totalitären Bewegungen veranlassen ihn, das Verhältnis von Politik und Religion in der Moderne radikal zu überdenken. Kurz vor seiner Flucht veröffentlicht er "Politische Religionen", sein vielleicht wichtigstes Buch, in dem er die Grundlage für sein gesamtes weiteres Schaffen legte. Darin analysiert er die totalitären Diktaturen des Faschismus und Nationalsozialismus als säkularisierte Religionen, die die christlichen Erlösungsvorstellung zu weltlichen Utopien pervertierten.
Eric Voegelin (1901-1985) studierte und unterrichtete an der Wiener Universität bis zu seiner Flucht vor den Nationalsozialisten 1938. Seine Tätigkeit in Wien wurde durch Aufenthalte in Deutschland, den USA und Frankreich unterbrochen, die wesentlich zu seiner intellektuellen Entwicklung beitrugen. Max Weber war für ihn in diesen Jahren ein entscheidender Bezugspunkt seiner wissenschaftlichen Entwicklung. In seinen Texten der 1920er und 1930er Jahre konstatierte Voegelin die Krise des Positivismus als das Verhängnis der geistigen Verfassung insbesondere Mitteleuropas. Die politischen Erscheinungen der totalitären Bewegungen veranlassen ihn, das Verhältnis von Politik und Religion in der Moderne radikal zu überdenken. Kurz vor seiner Flucht veröffentlicht er "Politische Religionen", sein vielleicht wichtigstes Buch, in dem er die Grundlage für sein gesamtes weiteres Schaffen legte. Darin analysiert er die totalitären Diktaturen des Faschismus und Nationalsozialismus als säkularisierte Religionen, die die christlichen Erlösungsvorstellung zu weltlichen Utopien pervertierten.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783851657517
ISBN-10: 3851657519
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ley, Michael/Weiss, Gilbert
Auflage: 1/2007
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Michael/Weiss, Gilbert Ley
Erscheinungsdatum: 01.04.2007
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 102237191
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783851657517
ISBN-10: 3851657519
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ley, Michael/Weiss, Gilbert
Auflage: 1/2007
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Michael/Weiss, Gilbert Ley
Erscheinungsdatum: 01.04.2007
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 102237191
Warnhinweis