Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
84,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Vito Volterra (1860-1940) zählt zu den bedeutendsten Repräsentanten der italienischen Wissenschaft seiner Zeit. Angelo Guerraggio und Giovanni Paoloni analysieren seine wichtigsten Beiträge zur Mathematik und deren Anwendungen sowie seine herausragenden organisatorischen Leistungen in der Wissenschaftspolitik. Volterra ist einer der Gründerväter der Funktionalanalysis und Autor fundamentaler Arbeiten über Integralgleichungen, zur Elastizitätstheorie sowie zur Populationsdynamik (Lotka-Volterra-Modell). Auf den Internationalen Mathematikerkongressen in Paris (1900), Rom (1908), Straßburg (1920) und Bologna (1928) hält er Hauptvorträge. Er engagiert sich für die Entwicklung der Wissenschaften im vereinten Italien und wird 1905 zum Senator des Königreichs ernannt. Zu seinen vielfältigen außermathematischen Tätigkeiten gehört die Gründung des italienischen Nationalen Forschungsrates (Consiglio Nazionale delle Ricerche, CNR).
Während des Ersten Weltkriegs ist er in der militärischen Forschung tätig. Nach dem Krieg bezieht er Stellung gegen den Faschismus, womit seine Ausgrenzung beginnt.1926 tritt er als Präsident der weltberühmten Accademia Nazionale dei Lincei zurück, später wird er aus der Akademie ausgeschlossen. 1931 ist er einer der wenigen Universitätslehrer, die den Treueid gegenüber dem faschistischen Regime verweigern. 1938 treffen ihn die Rassengesetze. Die Autoren zeichnen ein umfassendes Bild des großen Mathematikers und Wissenschaftsorganisators.
Während des Ersten Weltkriegs ist er in der militärischen Forschung tätig. Nach dem Krieg bezieht er Stellung gegen den Faschismus, womit seine Ausgrenzung beginnt.1926 tritt er als Präsident der weltberühmten Accademia Nazionale dei Lincei zurück, später wird er aus der Akademie ausgeschlossen. 1931 ist er einer der wenigen Universitätslehrer, die den Treueid gegenüber dem faschistischen Regime verweigern. 1938 treffen ihn die Rassengesetze. Die Autoren zeichnen ein umfassendes Bild des großen Mathematikers und Wissenschaftsorganisators.
Vito Volterra (1860-1940) zählt zu den bedeutendsten Repräsentanten der italienischen Wissenschaft seiner Zeit. Angelo Guerraggio und Giovanni Paoloni analysieren seine wichtigsten Beiträge zur Mathematik und deren Anwendungen sowie seine herausragenden organisatorischen Leistungen in der Wissenschaftspolitik. Volterra ist einer der Gründerväter der Funktionalanalysis und Autor fundamentaler Arbeiten über Integralgleichungen, zur Elastizitätstheorie sowie zur Populationsdynamik (Lotka-Volterra-Modell). Auf den Internationalen Mathematikerkongressen in Paris (1900), Rom (1908), Straßburg (1920) und Bologna (1928) hält er Hauptvorträge. Er engagiert sich für die Entwicklung der Wissenschaften im vereinten Italien und wird 1905 zum Senator des Königreichs ernannt. Zu seinen vielfältigen außermathematischen Tätigkeiten gehört die Gründung des italienischen Nationalen Forschungsrates (Consiglio Nazionale delle Ricerche, CNR).
Während des Ersten Weltkriegs ist er in der militärischen Forschung tätig. Nach dem Krieg bezieht er Stellung gegen den Faschismus, womit seine Ausgrenzung beginnt.1926 tritt er als Präsident der weltberühmten Accademia Nazionale dei Lincei zurück, später wird er aus der Akademie ausgeschlossen. 1931 ist er einer der wenigen Universitätslehrer, die den Treueid gegenüber dem faschistischen Regime verweigern. 1938 treffen ihn die Rassengesetze. Die Autoren zeichnen ein umfassendes Bild des großen Mathematikers und Wissenschaftsorganisators.
Während des Ersten Weltkriegs ist er in der militärischen Forschung tätig. Nach dem Krieg bezieht er Stellung gegen den Faschismus, womit seine Ausgrenzung beginnt.1926 tritt er als Präsident der weltberühmten Accademia Nazionale dei Lincei zurück, später wird er aus der Akademie ausgeschlossen. 1931 ist er einer der wenigen Universitätslehrer, die den Treueid gegenüber dem faschistischen Regime verweigern. 1938 treffen ihn die Rassengesetze. Die Autoren zeichnen ein umfassendes Bild des großen Mathematikers und Wissenschaftsorganisators.
Zusammenfassung
Erste deutschsprachige Biographie über Volterra
Von italienischen Fachleuten geschrieben, die durch ihre langjährige Quellenarbeit einen intimen Einblick in die lokalen Umstände und Hintergründe haben
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Eine Chronik italienischen Lebens.- Professor in Pisa.- Die Katzen von Turin.- Rom, öffentliche Verpflichtungen, Politik.- Das ist der Moment, aus einem Luftschiff zu schießen.- Vom Krieg zum Frieden: der CNR.- Das Ende der Freiheit.- Nach den Katzen die Fische.- Die Zeit läuft ab.- Literaturverzeichnis.- Namensverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Reihe: | Vita Mathematica |
Inhalt: |
xii
230 S. |
ISBN-13: | 9783034800808 |
ISBN-10: | 3034800800 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Guerraggio, Angelo
Paoloni, Giovanni |
Übersetzung: | Stern, Manfred |
Hersteller: |
Springer Basel
Springer Basel AG Vita Mathematica |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, D-14197 Berlin, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 20 mm |
Von/Mit: | Angelo Guerraggio (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.12.2010 |
Gewicht: | 0,58 kg |
Zusammenfassung
Erste deutschsprachige Biographie über Volterra
Von italienischen Fachleuten geschrieben, die durch ihre langjährige Quellenarbeit einen intimen Einblick in die lokalen Umstände und Hintergründe haben
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Eine Chronik italienischen Lebens.- Professor in Pisa.- Die Katzen von Turin.- Rom, öffentliche Verpflichtungen, Politik.- Das ist der Moment, aus einem Luftschiff zu schießen.- Vom Krieg zum Frieden: der CNR.- Das Ende der Freiheit.- Nach den Katzen die Fische.- Die Zeit läuft ab.- Literaturverzeichnis.- Namensverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Reihe: | Vita Mathematica |
Inhalt: |
xii
230 S. |
ISBN-13: | 9783034800808 |
ISBN-10: | 3034800800 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Guerraggio, Angelo
Paoloni, Giovanni |
Übersetzung: | Stern, Manfred |
Hersteller: |
Springer Basel
Springer Basel AG Vita Mathematica |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Basel AG in Springer Science + Business Media, Heidelberger Platz 3, D-14197 Berlin, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 20 mm |
Von/Mit: | Angelo Guerraggio (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.12.2010 |
Gewicht: | 0,58 kg |
Sicherheitshinweis