Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Visuelle Kryptographie
Taschenbuch von Andreas Klein
Sprache: Deutsch

23,55 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit der Erfindung der Schrift hat es auch immer das Bedürfnis gegeben, Geschriebenes vor unbefugten Lesern zu verbergen. Die Lehre von den Geheimschriften ist daher fast ebenso alt wie die Schrift selbst. Als Wissenschaft im modernen Sinn ist die Kryptographie jedoch noch sehr jung. Bei dem 1994 von Naor und Shamir erfundenen Verfahren der visuellen Kryptographie wird ein Bild so auf zwei Folien verteilt, dass auf jeder einzelnen Folie nur ein zufälliges Punktmuster zu sehen ist, aber beide Folien übereinandergelegt das geheime Bild ergeben.

Das Buch gibt einen Einblick in dieses aktuelle Forschungsgebiet, wobei bewußt auf die sogenannte höhere Mathematik verzichtet wurde. Es eignet sich daher ideal als Grundlage für Proseminare und Mathematik-AGs der Sekundarstufe. Aufgaben mit Musterlösungen helfen, das Gelesene zu vertiefen.
Seit der Erfindung der Schrift hat es auch immer das Bedürfnis gegeben, Geschriebenes vor unbefugten Lesern zu verbergen. Die Lehre von den Geheimschriften ist daher fast ebenso alt wie die Schrift selbst. Als Wissenschaft im modernen Sinn ist die Kryptographie jedoch noch sehr jung. Bei dem 1994 von Naor und Shamir erfundenen Verfahren der visuellen Kryptographie wird ein Bild so auf zwei Folien verteilt, dass auf jeder einzelnen Folie nur ein zufälliges Punktmuster zu sehen ist, aber beide Folien übereinandergelegt das geheime Bild ergeben.

Das Buch gibt einen Einblick in dieses aktuelle Forschungsgebiet, wobei bewußt auf die sogenannte höhere Mathematik verzichtet wurde. Es eignet sich daher ideal als Grundlage für Proseminare und Mathematik-AGs der Sekundarstufe. Aufgaben mit Musterlösungen helfen, das Gelesene zu vertiefen.
Zusammenfassung

Mit Erfindung der Schrift entstand gleichzeitig der Bedarf, Geschriebenes vor unbefugten Lesern zu verbergen. Die Lehre von den Geheimschriften ist daher fast ebenso alt wie die Schrift selbst. Als Wissenschaft im modernen Sinne ist die Kryptographie jedoch noch sehr jung. 1994 erfanden Naor und Shamir folgendes Verfahren: Sie verteilten ein Bild so auf zwei Folien, dass auf jeder einzelnen Folie nur ein zufälliges Punktmuster zu sehen ist, aber beide Folien übereinander gelegt ein geheimes Bild ergeben. Das Buch gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung, wobei es bewusst auf Höhere Mathematik verzichtet. Es eignet sich daher ideal als Grundlage für Proseminare und Mathematik-AGs der Sekundarstufe. Plus: Aufgaben mit Musterlösungen.

Inhaltsverzeichnis
Theorie der Kryptosysteme.- Angriff und Verteidigung.- Geteilte Geheimnisse.- Täuschen und Verbergen.- Von Betrügern und anderen unangenehmen Zeitgenossen.- Von Graustufen und Farben.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: x
167 S.
21 s/w Illustr.
167 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783540723615
ISBN-10: 3540723617
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12059355
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klein, Andreas
Auflage: 2007
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Andreas Klein
Erscheinungsdatum: 27.08.2007
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 102044150
Zusammenfassung

Mit Erfindung der Schrift entstand gleichzeitig der Bedarf, Geschriebenes vor unbefugten Lesern zu verbergen. Die Lehre von den Geheimschriften ist daher fast ebenso alt wie die Schrift selbst. Als Wissenschaft im modernen Sinne ist die Kryptographie jedoch noch sehr jung. 1994 erfanden Naor und Shamir folgendes Verfahren: Sie verteilten ein Bild so auf zwei Folien, dass auf jeder einzelnen Folie nur ein zufälliges Punktmuster zu sehen ist, aber beide Folien übereinander gelegt ein geheimes Bild ergeben. Das Buch gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung, wobei es bewusst auf Höhere Mathematik verzichtet. Es eignet sich daher ideal als Grundlage für Proseminare und Mathematik-AGs der Sekundarstufe. Plus: Aufgaben mit Musterlösungen.

Inhaltsverzeichnis
Theorie der Kryptosysteme.- Angriff und Verteidigung.- Geteilte Geheimnisse.- Täuschen und Verbergen.- Von Betrügern und anderen unangenehmen Zeitgenossen.- Von Graustufen und Farben.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: x
167 S.
21 s/w Illustr.
167 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783540723615
ISBN-10: 3540723617
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12059355
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klein, Andreas
Auflage: 2007
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Andreas Klein
Erscheinungsdatum: 27.08.2007
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 102044150
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte