Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Virtuelle Realität der Schrift
Über die Mediengeschichte der Schriftkultur und ihre Bedeutung für die menschliche Wirklichkeits-Konstruktion im...
Taschenbuch von Klaus Wolschner
Sprache: Deutsch

13,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Alle reden über "virtuelle Realität". Virtuelle Realität fasziniert, eröffnet der Phantasie neue Welten, sie entführt aus den irdenen Bindungen der sterblichen Welt, sie verführt und sie erschreckt gleichzeitig: Halten wir das aus, diese schöne neue Welt voller virtueller Wirklichkeit? Machen uns die neuen Medien nicht süchtig und verrückt?Wer Medien-Kulturen begreifen will, muss genauer hingucken. Dazu will dieses Buch einladen. Am Beispiel der Schrift und der Geschichte der Schriftkultur soll gefragt werden, wie ein Medium neue virtuelle Welten entstehen lässt und die Wirklichkeit in den Köpfen der Menschen verändert. Das Beispiel der Schrift eignet sich besonders dazu, weil sie uns seit einigen Jahrhunderten so selbstverständlich erscheint, dass uns ihre Prägungen als "natürlich" erscheinen und wir sie kaum als Konstrukte des Geistes wahrnehmen. Das, was sich an der Wende zum 21. Jahrhundert als neue "virtuelle Realität" präsentiert, bleibt von den alten Phantasien der Schriftkultur geprägt.
Alle reden über "virtuelle Realität". Virtuelle Realität fasziniert, eröffnet der Phantasie neue Welten, sie entführt aus den irdenen Bindungen der sterblichen Welt, sie verführt und sie erschreckt gleichzeitig: Halten wir das aus, diese schöne neue Welt voller virtueller Wirklichkeit? Machen uns die neuen Medien nicht süchtig und verrückt?Wer Medien-Kulturen begreifen will, muss genauer hingucken. Dazu will dieses Buch einladen. Am Beispiel der Schrift und der Geschichte der Schriftkultur soll gefragt werden, wie ein Medium neue virtuelle Welten entstehen lässt und die Wirklichkeit in den Köpfen der Menschen verändert. Das Beispiel der Schrift eignet sich besonders dazu, weil sie uns seit einigen Jahrhunderten so selbstverständlich erscheint, dass uns ihre Prägungen als "natürlich" erscheinen und wir sie kaum als Konstrukte des Geistes wahrnehmen. Das, was sich an der Wende zum 21. Jahrhundert als neue "virtuelle Realität" präsentiert, bleibt von den alten Phantasien der Schriftkultur geprägt.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Titelzusatz: Über die Mediengeschichte der Schriftkultur und ihre Bedeutung für die menschliche Wirklichkeits-Konstruktion im "Jahrhundert des Auges"
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783737589222
ISBN-10: 3737589224
Sprache: Deutsch
Autor: Wolschner, Klaus
Auflage: 52. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Klaus Wolschner
Erscheinungsdatum: 09.02.2016
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 112096581
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Titelzusatz: Über die Mediengeschichte der Schriftkultur und ihre Bedeutung für die menschliche Wirklichkeits-Konstruktion im "Jahrhundert des Auges"
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783737589222
ISBN-10: 3737589224
Sprache: Deutsch
Autor: Wolschner, Klaus
Auflage: 52. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Klaus Wolschner
Erscheinungsdatum: 09.02.2016
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 112096581
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte