Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Viren
Buch von Traian Suttles
Sprache: Deutsch

22,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der kurz & bündig Verlag | Frankfurt a. M. | Basel greift in seiner Themenreihe das Thema auf, das uns alle dieses Jahr tagtäglich beschäftigt: VIREN. Der Evolu-tionsbiologe Traian Suttles hat versucht, das Phänomen so kurz und bündig wie möglich zu fassen und vor allem auch für den Nicht-Virologen verständlich zu beschreiben.

Weshalb dieses Buch?
Über Viren wird aus gegebenem Anlass viel geschrieben und oft diskutiert. Ein zu enger geistiger Fokus und die daraus resultierenden Fehleinschätzungen langfristiger Prozesse bilden die größte Gefahr bei der Konfrontation mit diesen schwer begreiflichen Naturwesen, die sich u. a. unseren Zuschreibungen "lebendig" oder "nicht-lebendig" widersetzen und auch auf anderen Ebenen immer wieder überraschen. Die Besonderheit des vorgelegten Buches besteht in seinem gleichermaßen evolutionsgeschicht-lichen, kulturgeschichtlichen und wissenschafts-historischen Blick; dem Leser wird bei aller inhaltlicher Stringenz eine breitere Perspektive angeboten, die absichtlicher oder unabsichtlicher "Kurzsichtigkeit" im Umgang mit Viren entgegenwirkt. Mit der Sachlichkeit des Naturwissenschaftlers werden Viren als Teil unserer Existenz ver-ständlich gemacht und somit Pandemien - wie aktuell Covid-19 - als Elemente einer langen Geschichte nüchtern eingeordnet.

Das Buch ist als Print wie auch als E-Book erhältlich.

Zum Inhalt des Buches
Das vorliegende Buch entstand während der Covid19-Pandemie, von der jetzt schon feststeht, dass sie tiefe Spuren in der Gegenwartskultur hinterlassen hat und in die Geschichte eingehen wird. Nachdem Virologen jahrzehntelang einen Nachfolger des verheerenden Influenza-Erregers von 1918/19 befürchtet hatten, wurden sie Anfang 2020 von einem neuen Coronavirus überrascht - und mit ihnen die gesamte Weltbevölkerung.
Die allgemein verbreiteten Kenntnisse über Viren haben in diesen Krisenmonaten deutlich zugenommen. Pandemie-Podcasts und andere Informationsquellen erreichen hohe Zugriffszahlen; viel verbreiteter als je zuvor ist z. B. das Wissen, dass Viren keine Zellen sind und damit etwas grundsätzlich anderes als Bakterien oder andere zellulär gebaute Krankheitserreger, gegen die man Antibiotika einsetzen kann. Auch die Bedeutung des wissenschaftlichen Namens Corona, also das lateinische «Kranz» oder «Krone», werden viele Leser längst mit den Spike-«Strahlen» assoziieren, die diese behüllten Viren auf ihrer Oberfläche präsentieren - während sie gleichzeitig wissen, dass auch zahlreiche andere Viren so gebaut sind.

Die konkreten Herausforderungen der aktuellen Bedrohungslage drängen andere spannende Aspekte der Virologie eher in den Hintergrund - etwa die Entdeckungsgeschichte. Bei den Versuchen der Wissenschaftler und Politiker, die Krisenlage zu meistern, wird aber durchaus auf historisches Vorwissen zurückgegriffen, das dem interessierten Laien oft nur schwer und kaum komprimiert zugänglich ist. Diese Lücke möchte das Buch schließen und das eigenartige Naturphänomen «Virus» aus verschiedensten Perspektiven zu betrachten helfen.

Zum Bildkomplex
Das Buch wird aufgelockert von einzigartigen und speziell für diese Publikation ent-wickelten 3-D-Bildmodellen, die in enger Zusammenarbeit von Autor und Grafikde-signer Jochen Thamm geschaffen wurden. Diese Illustrationen vermitteln nicht nur eine visuelle Vorstellung von Viren, sie lassen vor allem ihre unübertroffene Funktionalität als "Erbguttransporter" und Zellparasiten erahnen.

Der Autor
Traian Suttles wurde als britischer Staats-bürger in Hamburg geboren und erhielt später die deutsche Staatsangehörigkeit. Ein Studium der Biologie in Frankfurt am Main beendete er mit Promotion auf evolutions-biologischem Gebiet; zusätzliches Interessensgebiet ist die Geschichte der Lebenswissenschaften von den Anfängen bis zur Gegenwart. Daneben speziellere kulturgeschichtliche Untersuchungen, unter anderem zu den Themen Literatur und Film.

Das Inhaltsverzeichnis
Einführung
Teil 1: Was sind Viren?
1) Viren - ein Schatten der Evolution
Der kurz & bündig Verlag | Frankfurt a. M. | Basel greift in seiner Themenreihe das Thema auf, das uns alle dieses Jahr tagtäglich beschäftigt: VIREN. Der Evolu-tionsbiologe Traian Suttles hat versucht, das Phänomen so kurz und bündig wie möglich zu fassen und vor allem auch für den Nicht-Virologen verständlich zu beschreiben.

Weshalb dieses Buch?
Über Viren wird aus gegebenem Anlass viel geschrieben und oft diskutiert. Ein zu enger geistiger Fokus und die daraus resultierenden Fehleinschätzungen langfristiger Prozesse bilden die größte Gefahr bei der Konfrontation mit diesen schwer begreiflichen Naturwesen, die sich u. a. unseren Zuschreibungen "lebendig" oder "nicht-lebendig" widersetzen und auch auf anderen Ebenen immer wieder überraschen. Die Besonderheit des vorgelegten Buches besteht in seinem gleichermaßen evolutionsgeschicht-lichen, kulturgeschichtlichen und wissenschafts-historischen Blick; dem Leser wird bei aller inhaltlicher Stringenz eine breitere Perspektive angeboten, die absichtlicher oder unabsichtlicher "Kurzsichtigkeit" im Umgang mit Viren entgegenwirkt. Mit der Sachlichkeit des Naturwissenschaftlers werden Viren als Teil unserer Existenz ver-ständlich gemacht und somit Pandemien - wie aktuell Covid-19 - als Elemente einer langen Geschichte nüchtern eingeordnet.

Das Buch ist als Print wie auch als E-Book erhältlich.

Zum Inhalt des Buches
Das vorliegende Buch entstand während der Covid19-Pandemie, von der jetzt schon feststeht, dass sie tiefe Spuren in der Gegenwartskultur hinterlassen hat und in die Geschichte eingehen wird. Nachdem Virologen jahrzehntelang einen Nachfolger des verheerenden Influenza-Erregers von 1918/19 befürchtet hatten, wurden sie Anfang 2020 von einem neuen Coronavirus überrascht - und mit ihnen die gesamte Weltbevölkerung.
Die allgemein verbreiteten Kenntnisse über Viren haben in diesen Krisenmonaten deutlich zugenommen. Pandemie-Podcasts und andere Informationsquellen erreichen hohe Zugriffszahlen; viel verbreiteter als je zuvor ist z. B. das Wissen, dass Viren keine Zellen sind und damit etwas grundsätzlich anderes als Bakterien oder andere zellulär gebaute Krankheitserreger, gegen die man Antibiotika einsetzen kann. Auch die Bedeutung des wissenschaftlichen Namens Corona, also das lateinische «Kranz» oder «Krone», werden viele Leser längst mit den Spike-«Strahlen» assoziieren, die diese behüllten Viren auf ihrer Oberfläche präsentieren - während sie gleichzeitig wissen, dass auch zahlreiche andere Viren so gebaut sind.

Die konkreten Herausforderungen der aktuellen Bedrohungslage drängen andere spannende Aspekte der Virologie eher in den Hintergrund - etwa die Entdeckungsgeschichte. Bei den Versuchen der Wissenschaftler und Politiker, die Krisenlage zu meistern, wird aber durchaus auf historisches Vorwissen zurückgegriffen, das dem interessierten Laien oft nur schwer und kaum komprimiert zugänglich ist. Diese Lücke möchte das Buch schließen und das eigenartige Naturphänomen «Virus» aus verschiedensten Perspektiven zu betrachten helfen.

Zum Bildkomplex
Das Buch wird aufgelockert von einzigartigen und speziell für diese Publikation ent-wickelten 3-D-Bildmodellen, die in enger Zusammenarbeit von Autor und Grafikde-signer Jochen Thamm geschaffen wurden. Diese Illustrationen vermitteln nicht nur eine visuelle Vorstellung von Viren, sie lassen vor allem ihre unübertroffene Funktionalität als "Erbguttransporter" und Zellparasiten erahnen.

Der Autor
Traian Suttles wurde als britischer Staats-bürger in Hamburg geboren und erhielt später die deutsche Staatsangehörigkeit. Ein Studium der Biologie in Frankfurt am Main beendete er mit Promotion auf evolutions-biologischem Gebiet; zusätzliches Interessensgebiet ist die Geschichte der Lebenswissenschaften von den Anfängen bis zur Gegenwart. Daneben speziellere kulturgeschichtliche Untersuchungen, unter anderem zu den Themen Literatur und Film.

Das Inhaltsverzeichnis
Einführung
Teil 1: Was sind Viren?
1) Viren - ein Schatten der Evolution
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783907126417
ISBN-10: 3907126416
Sprache: Deutsch
Autor: Suttles, Traian
Hersteller: kurz&bündig Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 2 x 131 x 210 mm
Von/Mit: Traian Suttles
Erscheinungsdatum: 30.09.2020
Gewicht: 0,254 kg
Artikel-ID: 118285808
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783907126417
ISBN-10: 3907126416
Sprache: Deutsch
Autor: Suttles, Traian
Hersteller: kurz&bündig Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 2 x 131 x 210 mm
Von/Mit: Traian Suttles
Erscheinungsdatum: 30.09.2020
Gewicht: 0,254 kg
Artikel-ID: 118285808
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte