Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
129,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Inhalt
Teilband 1
Vorwort 1
Martina Löw
Eröffnungsveranstaltung
Grußworte
Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und
Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 7
Svenja Schulze
Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum 11
Ottilie Scholz
Grußwort des Rektors der Ruhr-Universität Bochum 15
Elmar Weiler
Grußwort des Sprechers des Organisationskomitees 19
Ludger Pries
Eröffnungsvortrag
Vielfalt und Repräsentation 27
Martina Löw
Preisverleihungen
Preisträgerinnen und Preisträger 41
Laudatio zur Verleihung des Preises für ein herausragendes
wissenschaftliches Lebenswerk an Franz Xaver Kaufmann 43
Martina Löw
Laudatio zur Verleihung des Preises für hervorragende Leistungen
auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit an Wolfgang Streeck 45
Martina Löw
Laudatio zur Verleihung des René-König-Lehrbuch-Preises 47
Georg Vobruba
Laudatio zur Verleihung der Dissertationspreise 48
Stephan Lessenich
Laudatio zur Verleihung der Preise für
herausragende Abschlussarbeiten 50
Sighard Neckel
Laudatio zur Verleihung des Preises der
Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze 53
Heiner Meulemann
Mittagsvorlesungen
Hat die Soziologie einen sozialen Bias? 57
Armin Nassehi
National Identity and Diversity: Towards Plural Nationalism 69
Anna Triandafyllidou
Erkennen, was die Welt zusammenhält 95
Renate Mayntz
Abendvorlesungen
Soziologie als Einzelwissenschaft 117
Gerhard Wagner, Kai Müller
Identity, Diversity and Cohesion in Globalizing Nation-state 133
Bask?n Oran, Burak Çopur
Die schöne neue Welt der Fortpflanzung 161
Elisabeth Beck-Gernsheim
Multiculturalism Policies and Popular Multiculturalism
in the Development of Canadian Immigration 173
Jeffrey G. Reitz
Plenen
Stream 1: Ethnokulturelle Vielfalt und Zusammenhalt
Plenum 1: Kommunikative Konstruktion von Ethnizität
Einleitung zum Plenum 195
DariuS Zifonun
Indigenität als "kommunikative Waffe" 199
Eva Gerharz
Konstruktion und Relevanz von Ethnizität
im deutsch-französischen Vergleich 213
Carsten Keller, Ingrid Tucci
Plenum 2: Religiöse und weltanschauliche Vielfalt
Einleitung zum Plenum 229
Detlef Pollack, Bernt Schnettler
Religiöse Pluralität als kognitive Revolution 233
Bruno Michon
Einstellungen zu fremdreligiösen Gruppen in Deutschland
und ihre Bedingungsfaktoren 247
Gert Pickel, Alexander Yendell
Zwischen Toleranz und Ignoranz der Vielfalt islamischer Verbände 265
Kerstin Rosenow-Williams
Plenum 3: Vielfalt grenzüberschreitender Arbeitszusammenhänge - Zusammenhalt durch transnationale Erwerbsregulierung?
Einleitung zum Plenum 281
Heiner Minssen, Uwe Wilkesmann
Transnationaler Zusammenhalt? 283
Nicole Mayer-Ahuja
Bridging the Differences 297
Ursula Mense-Petermann
Transnationale Ökonomien und Arbeitsmigration 313
Julia Splitt
Stream 2: Soziale Ungleichheit und Zusammenhalt
Plenum 4: Politische Ungleichheit und Zusammenhalt.
Politik im Spannungsverhältnis von Heterogenisierung und Homogenisierung
Einleitung zum Plenum 333
Maurizio Bach
Der Euro in der Vertrauenskrise 335
Jenny Preunkert
Der Mythos der territorialen Kohäsion der
Europäischen Union 347
Sebastian M. Büttner
Plenum 5: Erzeugung und Legitimierung sozialer Ungleichheiten
durch Bildung, Sozialstaat und Professionen
Einleitung zum Plenum 365
Helmut Bremer, Ursula Dallinger, Andreas Langer
Gleichheit oder Leistung? 367
Janna Teltemann
Transnationales Humankapital, Reprivatisierung der Ausbildung
und neue soziale Ungleichheiten 385
Jürgen Gerhards, Silke Hans, Sören Carlson
Das Anwalt-Richter-Dilemma und der Lehrberuf 401
Ursula Streckeisen
Plenum 6: Ökonomische Dynamiken und Gefährdungen sozialer Ordnung
Einleitung zum Plenum 417
Andrea Maurer, Christiane Schnell
Die Ordnung des Finanzmarktkapitalismus 421
Sighard Neckel
Entmoralisierung und soziale Fehlleistungen in Unternehmen 429
Anja Schröder-Wildhagen
Die Moralökonomie der Marktgesellschaft 443
Sebastian Koos, Patrick Sachweh
Europäische Integration durch Krisendruck 459
Georg Vobruba
Stream 3: Vielfalt der privaten Lebensformen und Zusammenhalt
Plenum 7: Vervielfältigung der Familien- und Geschlechterarrangements? Theoretische und methodische Herausforderungen
Einleitung zum Plenum 477
Stefanie Eifler, Heike Kahlert, Johannes Stauder
Welche Vielfalt? 479
Sylka Scholz, Karl Lenz
Vielfalt von Familienverläufen 493
Michael Feldhaus, Johannes Huinink
Vielfalt der Geschlechter-Arrangements in Europa 513
Birgit Pfau-Effinger
Plenum 8: Altern in Vielfalt - Vielfalt im Alter
Einleitung zum Plenum 531
Andreas Motel-Klingebiel
Neue soziale Zugehörigkeiten durch
gemeinsame Interessenartikulation 533
Michael May
Das Ende des Lebens 549
Katrin Heuer, Kathleen Paul, Andreas Hanses
Plenum 9: Neue Medien - Neue Lebensformen?
Politische Kommunikation, Partizipation und Mobilisierung im Web 2.0
Einleitung zum Plenum 563
Dagmar Hoffmann, Christian Lahusen, Rainer Winter
"Digital Citizens" 565
Martin Emmer, Gerhard Vowe
Transparenz als normative Orientierung 581
Helmut Fehr
E-Partizipation 597
Josef Wehner, Jan-Hendrik Passoth
Teilband 2
Stream 4: Neue Formen des Zusammenhalts
Plenum 10: Vielfalt und Zusammenhalt durch Innovation
Einleitung zum Plenum 615
Jürgen Howaldt, Christian Stegbauer
Vielfalt der Innovation und gesellschaftlicher Zusammenhalt 619
Werner Rammert
Über kognitive und soziale Vielfalt im Innovationsprozess 641
Cordula Kropp
Die soziale Einbettung multinationaler Unternehmen 659
Martin Heidenreich, Jannika Mattes
Innovationen im Energiesektor als strategische Handlungsfelder 675
Gerhard Fuchs
Plenum 11: Grenzüberschreitende Sozialräume: Die Rolle von sozialen und wirtschaftlichen Netzwerken bei der Ausformung einer multipolaren Weltordnung
Einleitung zum Plenum 695
Petra Dannecker, Ulrike Schuerkens
Soziale Transformationen und Entwicklung(en) in einer globalisierten Welt 699
Ulrike Schuerkens
Concepts of Global Trends as Analytical Tools 715
Nikolai Genov
Transnationale Verflechtungen und die Herausbildung
hybrider Formen der sozialen Sicherung 727
Tabea Goldboom
Zivilgesellschaftliche Wohltätigkeitsnetze und die transnationale
Ausbreitung von Überfluss und Ausgrenzung 741
Stephan Lorenz
Transnationales Unternehmertum 755
Alexander Ebner, Benjamin Wösten
Dezentrierungen 769
Boris Nieswand
Plenum 12: Körperkulturen und kollektive Erregungen
Einleitung zum Plenum 783
Reiner Keller, Michael Meuser, Stephan Moebius
Individuation und Ekstase 785
Frithjof Nungesser
Das Affektif 797
Robert Seyfert
Choreografien des Protests 805
Gabriele Klein
Das Duisburg-Syndrom 815
Ronald Hitzler
Repräsentationen von Gleichheit, Einheit und Zusammenhalt 829
Yvonne Niekrenz
Stream 5: Theoretische Herausforderungen:
Welche Vielfalt? Warum Zusammenhalt?
Plenum 13: Diversität und Intersektionalität
Einleitung zum Plenum 841
Katharina Liebsch, Elisabeth Tuider, Anja Weiß, DariuS Zifonun
Wechselwirkende Ungleichheiten 843
Ilse Lenz
Vielfalt Managen - Diversity erforschen 859
Andrea D. Bührmann
Jenseits der doppelten Diskriminierung? 871
Anne Waldschmidt
Diskriminierung 885
Albert Scherr
Plenum 14: Soziale Differenzierungen, mannigfaltige Wirklichkeiten
und kulturelle Orientierungsinstanzen
Einleitung zum Plenum 903
Andreas Reckwitz
Differenzierung - Ungleichheit - Kultur - und Kapitalismus 907
Uwe Schimank
Konfliktkulturen als Medien primärer und
sekundärer Sozialdifferenzierungen 921
Achim Brosziewski
Jenseits des Primat-Paradigmas? 933
Anna Amelina
Kulturelle Homogenisierung durch internationale Rankings 945
Richard Münch
Plenum 15: Leben im Dazwischen.
Das Integrationsparadigma auf dem Prüfstand
Einleitung zum Plenum 955
Silke Steets, Stephan Lessenich
Die integrative Kraft multipler Zugehörigkeiten und Identitäten 957
Michael Nollert
Die Heterogenität der Integrationspfade 971
Olaf Groh-Samberg, Ariane Jossin
Prekäre Menschenrechtszonen 985
Karin Scherschel
Die identifikative Integration von Migranten 997
Jürgen Friedrichs, Sascha Riedel
Ein Begriff am Ende? 1013
Annette Treibel
Author meets Critics
Steffen Mau
Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht?
Einleitung: Unruhe in der gesellschaftlichen Mitte 1031
Rolf G. Heinze
Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? 1035
Steffen Mau
Kommentar zu Steffen Mau 1041
Nicole Burzan
Konfliktdrive oder Verlustdrift? 1045
Berthold Vogel
Hans-Georg Soeffner
Symbolische Formung. Eine Soziologie des Symbols und des Rituals
Einleitung: Improvisationen zu einer Partitur 1053
Ronald Hitzler
Alltagswelt und symbolische Sicherung 1055
Monika Wohlrab-Sahr
Erleben und Ausdruck 1061
Helmuth Berking
Mit Soeffner einen Sessel kaufen 1067
Manfred Prisching
Der Autor dankt und antwortet. 1071
Hans-Georg Soeffner
Abschlussveranstaltung
Are We Living in a World of Moral Decay? 1077
Ágnes Heller
Autorinnen und Autoren 1091
Weitere Inhalte der CD-ROM
Sektionsveranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften 1121
Ad-hoc-Gruppen 1139
Namensverzeichnis 1153
Hinweis zur Nutzung der CD-ROM
Die CD-ROM enthält alle Beiträge der beiden gedruckten Teilbände, sowie die nur elektronisch publizierten Vorträge der Sektionsveranstaltungen und Ad-hoc-Gruppen. Zudem befindet sich auf der CD-ROM ein integriertes Gesamt-verzeichnis aller Autorinnen und Autoren.
Teilband 1
Vorwort 1
Martina Löw
Eröffnungsveranstaltung
Grußworte
Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und
Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 7
Svenja Schulze
Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum 11
Ottilie Scholz
Grußwort des Rektors der Ruhr-Universität Bochum 15
Elmar Weiler
Grußwort des Sprechers des Organisationskomitees 19
Ludger Pries
Eröffnungsvortrag
Vielfalt und Repräsentation 27
Martina Löw
Preisverleihungen
Preisträgerinnen und Preisträger 41
Laudatio zur Verleihung des Preises für ein herausragendes
wissenschaftliches Lebenswerk an Franz Xaver Kaufmann 43
Martina Löw
Laudatio zur Verleihung des Preises für hervorragende Leistungen
auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit an Wolfgang Streeck 45
Martina Löw
Laudatio zur Verleihung des René-König-Lehrbuch-Preises 47
Georg Vobruba
Laudatio zur Verleihung der Dissertationspreise 48
Stephan Lessenich
Laudatio zur Verleihung der Preise für
herausragende Abschlussarbeiten 50
Sighard Neckel
Laudatio zur Verleihung des Preises der
Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze 53
Heiner Meulemann
Mittagsvorlesungen
Hat die Soziologie einen sozialen Bias? 57
Armin Nassehi
National Identity and Diversity: Towards Plural Nationalism 69
Anna Triandafyllidou
Erkennen, was die Welt zusammenhält 95
Renate Mayntz
Abendvorlesungen
Soziologie als Einzelwissenschaft 117
Gerhard Wagner, Kai Müller
Identity, Diversity and Cohesion in Globalizing Nation-state 133
Bask?n Oran, Burak Çopur
Die schöne neue Welt der Fortpflanzung 161
Elisabeth Beck-Gernsheim
Multiculturalism Policies and Popular Multiculturalism
in the Development of Canadian Immigration 173
Jeffrey G. Reitz
Plenen
Stream 1: Ethnokulturelle Vielfalt und Zusammenhalt
Plenum 1: Kommunikative Konstruktion von Ethnizität
Einleitung zum Plenum 195
DariuS Zifonun
Indigenität als "kommunikative Waffe" 199
Eva Gerharz
Konstruktion und Relevanz von Ethnizität
im deutsch-französischen Vergleich 213
Carsten Keller, Ingrid Tucci
Plenum 2: Religiöse und weltanschauliche Vielfalt
Einleitung zum Plenum 229
Detlef Pollack, Bernt Schnettler
Religiöse Pluralität als kognitive Revolution 233
Bruno Michon
Einstellungen zu fremdreligiösen Gruppen in Deutschland
und ihre Bedingungsfaktoren 247
Gert Pickel, Alexander Yendell
Zwischen Toleranz und Ignoranz der Vielfalt islamischer Verbände 265
Kerstin Rosenow-Williams
Plenum 3: Vielfalt grenzüberschreitender Arbeitszusammenhänge - Zusammenhalt durch transnationale Erwerbsregulierung?
Einleitung zum Plenum 281
Heiner Minssen, Uwe Wilkesmann
Transnationaler Zusammenhalt? 283
Nicole Mayer-Ahuja
Bridging the Differences 297
Ursula Mense-Petermann
Transnationale Ökonomien und Arbeitsmigration 313
Julia Splitt
Stream 2: Soziale Ungleichheit und Zusammenhalt
Plenum 4: Politische Ungleichheit und Zusammenhalt.
Politik im Spannungsverhältnis von Heterogenisierung und Homogenisierung
Einleitung zum Plenum 333
Maurizio Bach
Der Euro in der Vertrauenskrise 335
Jenny Preunkert
Der Mythos der territorialen Kohäsion der
Europäischen Union 347
Sebastian M. Büttner
Plenum 5: Erzeugung und Legitimierung sozialer Ungleichheiten
durch Bildung, Sozialstaat und Professionen
Einleitung zum Plenum 365
Helmut Bremer, Ursula Dallinger, Andreas Langer
Gleichheit oder Leistung? 367
Janna Teltemann
Transnationales Humankapital, Reprivatisierung der Ausbildung
und neue soziale Ungleichheiten 385
Jürgen Gerhards, Silke Hans, Sören Carlson
Das Anwalt-Richter-Dilemma und der Lehrberuf 401
Ursula Streckeisen
Plenum 6: Ökonomische Dynamiken und Gefährdungen sozialer Ordnung
Einleitung zum Plenum 417
Andrea Maurer, Christiane Schnell
Die Ordnung des Finanzmarktkapitalismus 421
Sighard Neckel
Entmoralisierung und soziale Fehlleistungen in Unternehmen 429
Anja Schröder-Wildhagen
Die Moralökonomie der Marktgesellschaft 443
Sebastian Koos, Patrick Sachweh
Europäische Integration durch Krisendruck 459
Georg Vobruba
Stream 3: Vielfalt der privaten Lebensformen und Zusammenhalt
Plenum 7: Vervielfältigung der Familien- und Geschlechterarrangements? Theoretische und methodische Herausforderungen
Einleitung zum Plenum 477
Stefanie Eifler, Heike Kahlert, Johannes Stauder
Welche Vielfalt? 479
Sylka Scholz, Karl Lenz
Vielfalt von Familienverläufen 493
Michael Feldhaus, Johannes Huinink
Vielfalt der Geschlechter-Arrangements in Europa 513
Birgit Pfau-Effinger
Plenum 8: Altern in Vielfalt - Vielfalt im Alter
Einleitung zum Plenum 531
Andreas Motel-Klingebiel
Neue soziale Zugehörigkeiten durch
gemeinsame Interessenartikulation 533
Michael May
Das Ende des Lebens 549
Katrin Heuer, Kathleen Paul, Andreas Hanses
Plenum 9: Neue Medien - Neue Lebensformen?
Politische Kommunikation, Partizipation und Mobilisierung im Web 2.0
Einleitung zum Plenum 563
Dagmar Hoffmann, Christian Lahusen, Rainer Winter
"Digital Citizens" 565
Martin Emmer, Gerhard Vowe
Transparenz als normative Orientierung 581
Helmut Fehr
E-Partizipation 597
Josef Wehner, Jan-Hendrik Passoth
Teilband 2
Stream 4: Neue Formen des Zusammenhalts
Plenum 10: Vielfalt und Zusammenhalt durch Innovation
Einleitung zum Plenum 615
Jürgen Howaldt, Christian Stegbauer
Vielfalt der Innovation und gesellschaftlicher Zusammenhalt 619
Werner Rammert
Über kognitive und soziale Vielfalt im Innovationsprozess 641
Cordula Kropp
Die soziale Einbettung multinationaler Unternehmen 659
Martin Heidenreich, Jannika Mattes
Innovationen im Energiesektor als strategische Handlungsfelder 675
Gerhard Fuchs
Plenum 11: Grenzüberschreitende Sozialräume: Die Rolle von sozialen und wirtschaftlichen Netzwerken bei der Ausformung einer multipolaren Weltordnung
Einleitung zum Plenum 695
Petra Dannecker, Ulrike Schuerkens
Soziale Transformationen und Entwicklung(en) in einer globalisierten Welt 699
Ulrike Schuerkens
Concepts of Global Trends as Analytical Tools 715
Nikolai Genov
Transnationale Verflechtungen und die Herausbildung
hybrider Formen der sozialen Sicherung 727
Tabea Goldboom
Zivilgesellschaftliche Wohltätigkeitsnetze und die transnationale
Ausbreitung von Überfluss und Ausgrenzung 741
Stephan Lorenz
Transnationales Unternehmertum 755
Alexander Ebner, Benjamin Wösten
Dezentrierungen 769
Boris Nieswand
Plenum 12: Körperkulturen und kollektive Erregungen
Einleitung zum Plenum 783
Reiner Keller, Michael Meuser, Stephan Moebius
Individuation und Ekstase 785
Frithjof Nungesser
Das Affektif 797
Robert Seyfert
Choreografien des Protests 805
Gabriele Klein
Das Duisburg-Syndrom 815
Ronald Hitzler
Repräsentationen von Gleichheit, Einheit und Zusammenhalt 829
Yvonne Niekrenz
Stream 5: Theoretische Herausforderungen:
Welche Vielfalt? Warum Zusammenhalt?
Plenum 13: Diversität und Intersektionalität
Einleitung zum Plenum 841
Katharina Liebsch, Elisabeth Tuider, Anja Weiß, DariuS Zifonun
Wechselwirkende Ungleichheiten 843
Ilse Lenz
Vielfalt Managen - Diversity erforschen 859
Andrea D. Bührmann
Jenseits der doppelten Diskriminierung? 871
Anne Waldschmidt
Diskriminierung 885
Albert Scherr
Plenum 14: Soziale Differenzierungen, mannigfaltige Wirklichkeiten
und kulturelle Orientierungsinstanzen
Einleitung zum Plenum 903
Andreas Reckwitz
Differenzierung - Ungleichheit - Kultur - und Kapitalismus 907
Uwe Schimank
Konfliktkulturen als Medien primärer und
sekundärer Sozialdifferenzierungen 921
Achim Brosziewski
Jenseits des Primat-Paradigmas? 933
Anna Amelina
Kulturelle Homogenisierung durch internationale Rankings 945
Richard Münch
Plenum 15: Leben im Dazwischen.
Das Integrationsparadigma auf dem Prüfstand
Einleitung zum Plenum 955
Silke Steets, Stephan Lessenich
Die integrative Kraft multipler Zugehörigkeiten und Identitäten 957
Michael Nollert
Die Heterogenität der Integrationspfade 971
Olaf Groh-Samberg, Ariane Jossin
Prekäre Menschenrechtszonen 985
Karin Scherschel
Die identifikative Integration von Migranten 997
Jürgen Friedrichs, Sascha Riedel
Ein Begriff am Ende? 1013
Annette Treibel
Author meets Critics
Steffen Mau
Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht?
Einleitung: Unruhe in der gesellschaftlichen Mitte 1031
Rolf G. Heinze
Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? 1035
Steffen Mau
Kommentar zu Steffen Mau 1041
Nicole Burzan
Konfliktdrive oder Verlustdrift? 1045
Berthold Vogel
Hans-Georg Soeffner
Symbolische Formung. Eine Soziologie des Symbols und des Rituals
Einleitung: Improvisationen zu einer Partitur 1053
Ronald Hitzler
Alltagswelt und symbolische Sicherung 1055
Monika Wohlrab-Sahr
Erleben und Ausdruck 1061
Helmuth Berking
Mit Soeffner einen Sessel kaufen 1067
Manfred Prisching
Der Autor dankt und antwortet. 1071
Hans-Georg Soeffner
Abschlussveranstaltung
Are We Living in a World of Moral Decay? 1077
Ágnes Heller
Autorinnen und Autoren 1091
Weitere Inhalte der CD-ROM
Sektionsveranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften 1121
Ad-hoc-Gruppen 1139
Namensverzeichnis 1153
Hinweis zur Nutzung der CD-ROM
Die CD-ROM enthält alle Beiträge der beiden gedruckten Teilbände, sowie die nur elektronisch publizierten Vorträge der Sektionsveranstaltungen und Ad-hoc-Gruppen. Zudem befindet sich auf der CD-ROM ein integriertes Gesamt-verzeichnis aller Autorinnen und Autoren.
Inhalt
Teilband 1
Vorwort 1
Martina Löw
Eröffnungsveranstaltung
Grußworte
Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und
Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 7
Svenja Schulze
Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum 11
Ottilie Scholz
Grußwort des Rektors der Ruhr-Universität Bochum 15
Elmar Weiler
Grußwort des Sprechers des Organisationskomitees 19
Ludger Pries
Eröffnungsvortrag
Vielfalt und Repräsentation 27
Martina Löw
Preisverleihungen
Preisträgerinnen und Preisträger 41
Laudatio zur Verleihung des Preises für ein herausragendes
wissenschaftliches Lebenswerk an Franz Xaver Kaufmann 43
Martina Löw
Laudatio zur Verleihung des Preises für hervorragende Leistungen
auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit an Wolfgang Streeck 45
Martina Löw
Laudatio zur Verleihung des René-König-Lehrbuch-Preises 47
Georg Vobruba
Laudatio zur Verleihung der Dissertationspreise 48
Stephan Lessenich
Laudatio zur Verleihung der Preise für
herausragende Abschlussarbeiten 50
Sighard Neckel
Laudatio zur Verleihung des Preises der
Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze 53
Heiner Meulemann
Mittagsvorlesungen
Hat die Soziologie einen sozialen Bias? 57
Armin Nassehi
National Identity and Diversity: Towards Plural Nationalism 69
Anna Triandafyllidou
Erkennen, was die Welt zusammenhält 95
Renate Mayntz
Abendvorlesungen
Soziologie als Einzelwissenschaft 117
Gerhard Wagner, Kai Müller
Identity, Diversity and Cohesion in Globalizing Nation-state 133
Bask?n Oran, Burak Çopur
Die schöne neue Welt der Fortpflanzung 161
Elisabeth Beck-Gernsheim
Multiculturalism Policies and Popular Multiculturalism
in the Development of Canadian Immigration 173
Jeffrey G. Reitz
Plenen
Stream 1: Ethnokulturelle Vielfalt und Zusammenhalt
Plenum 1: Kommunikative Konstruktion von Ethnizität
Einleitung zum Plenum 195
DariuS Zifonun
Indigenität als "kommunikative Waffe" 199
Eva Gerharz
Konstruktion und Relevanz von Ethnizität
im deutsch-französischen Vergleich 213
Carsten Keller, Ingrid Tucci
Plenum 2: Religiöse und weltanschauliche Vielfalt
Einleitung zum Plenum 229
Detlef Pollack, Bernt Schnettler
Religiöse Pluralität als kognitive Revolution 233
Bruno Michon
Einstellungen zu fremdreligiösen Gruppen in Deutschland
und ihre Bedingungsfaktoren 247
Gert Pickel, Alexander Yendell
Zwischen Toleranz und Ignoranz der Vielfalt islamischer Verbände 265
Kerstin Rosenow-Williams
Plenum 3: Vielfalt grenzüberschreitender Arbeitszusammenhänge - Zusammenhalt durch transnationale Erwerbsregulierung?
Einleitung zum Plenum 281
Heiner Minssen, Uwe Wilkesmann
Transnationaler Zusammenhalt? 283
Nicole Mayer-Ahuja
Bridging the Differences 297
Ursula Mense-Petermann
Transnationale Ökonomien und Arbeitsmigration 313
Julia Splitt
Stream 2: Soziale Ungleichheit und Zusammenhalt
Plenum 4: Politische Ungleichheit und Zusammenhalt.
Politik im Spannungsverhältnis von Heterogenisierung und Homogenisierung
Einleitung zum Plenum 333
Maurizio Bach
Der Euro in der Vertrauenskrise 335
Jenny Preunkert
Der Mythos der territorialen Kohäsion der
Europäischen Union 347
Sebastian M. Büttner
Plenum 5: Erzeugung und Legitimierung sozialer Ungleichheiten
durch Bildung, Sozialstaat und Professionen
Einleitung zum Plenum 365
Helmut Bremer, Ursula Dallinger, Andreas Langer
Gleichheit oder Leistung? 367
Janna Teltemann
Transnationales Humankapital, Reprivatisierung der Ausbildung
und neue soziale Ungleichheiten 385
Jürgen Gerhards, Silke Hans, Sören Carlson
Das Anwalt-Richter-Dilemma und der Lehrberuf 401
Ursula Streckeisen
Plenum 6: Ökonomische Dynamiken und Gefährdungen sozialer Ordnung
Einleitung zum Plenum 417
Andrea Maurer, Christiane Schnell
Die Ordnung des Finanzmarktkapitalismus 421
Sighard Neckel
Entmoralisierung und soziale Fehlleistungen in Unternehmen 429
Anja Schröder-Wildhagen
Die Moralökonomie der Marktgesellschaft 443
Sebastian Koos, Patrick Sachweh
Europäische Integration durch Krisendruck 459
Georg Vobruba
Stream 3: Vielfalt der privaten Lebensformen und Zusammenhalt
Plenum 7: Vervielfältigung der Familien- und Geschlechterarrangements? Theoretische und methodische Herausforderungen
Einleitung zum Plenum 477
Stefanie Eifler, Heike Kahlert, Johannes Stauder
Welche Vielfalt? 479
Sylka Scholz, Karl Lenz
Vielfalt von Familienverläufen 493
Michael Feldhaus, Johannes Huinink
Vielfalt der Geschlechter-Arrangements in Europa 513
Birgit Pfau-Effinger
Plenum 8: Altern in Vielfalt - Vielfalt im Alter
Einleitung zum Plenum 531
Andreas Motel-Klingebiel
Neue soziale Zugehörigkeiten durch
gemeinsame Interessenartikulation 533
Michael May
Das Ende des Lebens 549
Katrin Heuer, Kathleen Paul, Andreas Hanses
Plenum 9: Neue Medien - Neue Lebensformen?
Politische Kommunikation, Partizipation und Mobilisierung im Web 2.0
Einleitung zum Plenum 563
Dagmar Hoffmann, Christian Lahusen, Rainer Winter
"Digital Citizens" 565
Martin Emmer, Gerhard Vowe
Transparenz als normative Orientierung 581
Helmut Fehr
E-Partizipation 597
Josef Wehner, Jan-Hendrik Passoth
Teilband 2
Stream 4: Neue Formen des Zusammenhalts
Plenum 10: Vielfalt und Zusammenhalt durch Innovation
Einleitung zum Plenum 615
Jürgen Howaldt, Christian Stegbauer
Vielfalt der Innovation und gesellschaftlicher Zusammenhalt 619
Werner Rammert
Über kognitive und soziale Vielfalt im Innovationsprozess 641
Cordula Kropp
Die soziale Einbettung multinationaler Unternehmen 659
Martin Heidenreich, Jannika Mattes
Innovationen im Energiesektor als strategische Handlungsfelder 675
Gerhard Fuchs
Plenum 11: Grenzüberschreitende Sozialräume: Die Rolle von sozialen und wirtschaftlichen Netzwerken bei der Ausformung einer multipolaren Weltordnung
Einleitung zum Plenum 695
Petra Dannecker, Ulrike Schuerkens
Soziale Transformationen und Entwicklung(en) in einer globalisierten Welt 699
Ulrike Schuerkens
Concepts of Global Trends as Analytical Tools 715
Nikolai Genov
Transnationale Verflechtungen und die Herausbildung
hybrider Formen der sozialen Sicherung 727
Tabea Goldboom
Zivilgesellschaftliche Wohltätigkeitsnetze und die transnationale
Ausbreitung von Überfluss und Ausgrenzung 741
Stephan Lorenz
Transnationales Unternehmertum 755
Alexander Ebner, Benjamin Wösten
Dezentrierungen 769
Boris Nieswand
Plenum 12: Körperkulturen und kollektive Erregungen
Einleitung zum Plenum 783
Reiner Keller, Michael Meuser, Stephan Moebius
Individuation und Ekstase 785
Frithjof Nungesser
Das Affektif 797
Robert Seyfert
Choreografien des Protests 805
Gabriele Klein
Das Duisburg-Syndrom 815
Ronald Hitzler
Repräsentationen von Gleichheit, Einheit und Zusammenhalt 829
Yvonne Niekrenz
Stream 5: Theoretische Herausforderungen:
Welche Vielfalt? Warum Zusammenhalt?
Plenum 13: Diversität und Intersektionalität
Einleitung zum Plenum 841
Katharina Liebsch, Elisabeth Tuider, Anja Weiß, DariuS Zifonun
Wechselwirkende Ungleichheiten 843
Ilse Lenz
Vielfalt Managen - Diversity erforschen 859
Andrea D. Bührmann
Jenseits der doppelten Diskriminierung? 871
Anne Waldschmidt
Diskriminierung 885
Albert Scherr
Plenum 14: Soziale Differenzierungen, mannigfaltige Wirklichkeiten
und kulturelle Orientierungsinstanzen
Einleitung zum Plenum 903
Andreas Reckwitz
Differenzierung - Ungleichheit - Kultur - und Kapitalismus 907
Uwe Schimank
Konfliktkulturen als Medien primärer und
sekundärer Sozialdifferenzierungen 921
Achim Brosziewski
Jenseits des Primat-Paradigmas? 933
Anna Amelina
Kulturelle Homogenisierung durch internationale Rankings 945
Richard Münch
Plenum 15: Leben im Dazwischen.
Das Integrationsparadigma auf dem Prüfstand
Einleitung zum Plenum 955
Silke Steets, Stephan Lessenich
Die integrative Kraft multipler Zugehörigkeiten und Identitäten 957
Michael Nollert
Die Heterogenität der Integrationspfade 971
Olaf Groh-Samberg, Ariane Jossin
Prekäre Menschenrechtszonen 985
Karin Scherschel
Die identifikative Integration von Migranten 997
Jürgen Friedrichs, Sascha Riedel
Ein Begriff am Ende? 1013
Annette Treibel
Author meets Critics
Steffen Mau
Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht?
Einleitung: Unruhe in der gesellschaftlichen Mitte 1031
Rolf G. Heinze
Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? 1035
Steffen Mau
Kommentar zu Steffen Mau 1041
Nicole Burzan
Konfliktdrive oder Verlustdrift? 1045
Berthold Vogel
Hans-Georg Soeffner
Symbolische Formung. Eine Soziologie des Symbols und des Rituals
Einleitung: Improvisationen zu einer Partitur 1053
Ronald Hitzler
Alltagswelt und symbolische Sicherung 1055
Monika Wohlrab-Sahr
Erleben und Ausdruck 1061
Helmuth Berking
Mit Soeffner einen Sessel kaufen 1067
Manfred Prisching
Der Autor dankt und antwortet. 1071
Hans-Georg Soeffner
Abschlussveranstaltung
Are We Living in a World of Moral Decay? 1077
Ágnes Heller
Autorinnen und Autoren 1091
Weitere Inhalte der CD-ROM
Sektionsveranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften 1121
Ad-hoc-Gruppen 1139
Namensverzeichnis 1153
Hinweis zur Nutzung der CD-ROM
Die CD-ROM enthält alle Beiträge der beiden gedruckten Teilbände, sowie die nur elektronisch publizierten Vorträge der Sektionsveranstaltungen und Ad-hoc-Gruppen. Zudem befindet sich auf der CD-ROM ein integriertes Gesamt-verzeichnis aller Autorinnen und Autoren.
Teilband 1
Vorwort 1
Martina Löw
Eröffnungsveranstaltung
Grußworte
Grußwort der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und
Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen 7
Svenja Schulze
Grußwort der Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum 11
Ottilie Scholz
Grußwort des Rektors der Ruhr-Universität Bochum 15
Elmar Weiler
Grußwort des Sprechers des Organisationskomitees 19
Ludger Pries
Eröffnungsvortrag
Vielfalt und Repräsentation 27
Martina Löw
Preisverleihungen
Preisträgerinnen und Preisträger 41
Laudatio zur Verleihung des Preises für ein herausragendes
wissenschaftliches Lebenswerk an Franz Xaver Kaufmann 43
Martina Löw
Laudatio zur Verleihung des Preises für hervorragende Leistungen
auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit an Wolfgang Streeck 45
Martina Löw
Laudatio zur Verleihung des René-König-Lehrbuch-Preises 47
Georg Vobruba
Laudatio zur Verleihung der Dissertationspreise 48
Stephan Lessenich
Laudatio zur Verleihung der Preise für
herausragende Abschlussarbeiten 50
Sighard Neckel
Laudatio zur Verleihung des Preises der
Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze 53
Heiner Meulemann
Mittagsvorlesungen
Hat die Soziologie einen sozialen Bias? 57
Armin Nassehi
National Identity and Diversity: Towards Plural Nationalism 69
Anna Triandafyllidou
Erkennen, was die Welt zusammenhält 95
Renate Mayntz
Abendvorlesungen
Soziologie als Einzelwissenschaft 117
Gerhard Wagner, Kai Müller
Identity, Diversity and Cohesion in Globalizing Nation-state 133
Bask?n Oran, Burak Çopur
Die schöne neue Welt der Fortpflanzung 161
Elisabeth Beck-Gernsheim
Multiculturalism Policies and Popular Multiculturalism
in the Development of Canadian Immigration 173
Jeffrey G. Reitz
Plenen
Stream 1: Ethnokulturelle Vielfalt und Zusammenhalt
Plenum 1: Kommunikative Konstruktion von Ethnizität
Einleitung zum Plenum 195
DariuS Zifonun
Indigenität als "kommunikative Waffe" 199
Eva Gerharz
Konstruktion und Relevanz von Ethnizität
im deutsch-französischen Vergleich 213
Carsten Keller, Ingrid Tucci
Plenum 2: Religiöse und weltanschauliche Vielfalt
Einleitung zum Plenum 229
Detlef Pollack, Bernt Schnettler
Religiöse Pluralität als kognitive Revolution 233
Bruno Michon
Einstellungen zu fremdreligiösen Gruppen in Deutschland
und ihre Bedingungsfaktoren 247
Gert Pickel, Alexander Yendell
Zwischen Toleranz und Ignoranz der Vielfalt islamischer Verbände 265
Kerstin Rosenow-Williams
Plenum 3: Vielfalt grenzüberschreitender Arbeitszusammenhänge - Zusammenhalt durch transnationale Erwerbsregulierung?
Einleitung zum Plenum 281
Heiner Minssen, Uwe Wilkesmann
Transnationaler Zusammenhalt? 283
Nicole Mayer-Ahuja
Bridging the Differences 297
Ursula Mense-Petermann
Transnationale Ökonomien und Arbeitsmigration 313
Julia Splitt
Stream 2: Soziale Ungleichheit und Zusammenhalt
Plenum 4: Politische Ungleichheit und Zusammenhalt.
Politik im Spannungsverhältnis von Heterogenisierung und Homogenisierung
Einleitung zum Plenum 333
Maurizio Bach
Der Euro in der Vertrauenskrise 335
Jenny Preunkert
Der Mythos der territorialen Kohäsion der
Europäischen Union 347
Sebastian M. Büttner
Plenum 5: Erzeugung und Legitimierung sozialer Ungleichheiten
durch Bildung, Sozialstaat und Professionen
Einleitung zum Plenum 365
Helmut Bremer, Ursula Dallinger, Andreas Langer
Gleichheit oder Leistung? 367
Janna Teltemann
Transnationales Humankapital, Reprivatisierung der Ausbildung
und neue soziale Ungleichheiten 385
Jürgen Gerhards, Silke Hans, Sören Carlson
Das Anwalt-Richter-Dilemma und der Lehrberuf 401
Ursula Streckeisen
Plenum 6: Ökonomische Dynamiken und Gefährdungen sozialer Ordnung
Einleitung zum Plenum 417
Andrea Maurer, Christiane Schnell
Die Ordnung des Finanzmarktkapitalismus 421
Sighard Neckel
Entmoralisierung und soziale Fehlleistungen in Unternehmen 429
Anja Schröder-Wildhagen
Die Moralökonomie der Marktgesellschaft 443
Sebastian Koos, Patrick Sachweh
Europäische Integration durch Krisendruck 459
Georg Vobruba
Stream 3: Vielfalt der privaten Lebensformen und Zusammenhalt
Plenum 7: Vervielfältigung der Familien- und Geschlechterarrangements? Theoretische und methodische Herausforderungen
Einleitung zum Plenum 477
Stefanie Eifler, Heike Kahlert, Johannes Stauder
Welche Vielfalt? 479
Sylka Scholz, Karl Lenz
Vielfalt von Familienverläufen 493
Michael Feldhaus, Johannes Huinink
Vielfalt der Geschlechter-Arrangements in Europa 513
Birgit Pfau-Effinger
Plenum 8: Altern in Vielfalt - Vielfalt im Alter
Einleitung zum Plenum 531
Andreas Motel-Klingebiel
Neue soziale Zugehörigkeiten durch
gemeinsame Interessenartikulation 533
Michael May
Das Ende des Lebens 549
Katrin Heuer, Kathleen Paul, Andreas Hanses
Plenum 9: Neue Medien - Neue Lebensformen?
Politische Kommunikation, Partizipation und Mobilisierung im Web 2.0
Einleitung zum Plenum 563
Dagmar Hoffmann, Christian Lahusen, Rainer Winter
"Digital Citizens" 565
Martin Emmer, Gerhard Vowe
Transparenz als normative Orientierung 581
Helmut Fehr
E-Partizipation 597
Josef Wehner, Jan-Hendrik Passoth
Teilband 2
Stream 4: Neue Formen des Zusammenhalts
Plenum 10: Vielfalt und Zusammenhalt durch Innovation
Einleitung zum Plenum 615
Jürgen Howaldt, Christian Stegbauer
Vielfalt der Innovation und gesellschaftlicher Zusammenhalt 619
Werner Rammert
Über kognitive und soziale Vielfalt im Innovationsprozess 641
Cordula Kropp
Die soziale Einbettung multinationaler Unternehmen 659
Martin Heidenreich, Jannika Mattes
Innovationen im Energiesektor als strategische Handlungsfelder 675
Gerhard Fuchs
Plenum 11: Grenzüberschreitende Sozialräume: Die Rolle von sozialen und wirtschaftlichen Netzwerken bei der Ausformung einer multipolaren Weltordnung
Einleitung zum Plenum 695
Petra Dannecker, Ulrike Schuerkens
Soziale Transformationen und Entwicklung(en) in einer globalisierten Welt 699
Ulrike Schuerkens
Concepts of Global Trends as Analytical Tools 715
Nikolai Genov
Transnationale Verflechtungen und die Herausbildung
hybrider Formen der sozialen Sicherung 727
Tabea Goldboom
Zivilgesellschaftliche Wohltätigkeitsnetze und die transnationale
Ausbreitung von Überfluss und Ausgrenzung 741
Stephan Lorenz
Transnationales Unternehmertum 755
Alexander Ebner, Benjamin Wösten
Dezentrierungen 769
Boris Nieswand
Plenum 12: Körperkulturen und kollektive Erregungen
Einleitung zum Plenum 783
Reiner Keller, Michael Meuser, Stephan Moebius
Individuation und Ekstase 785
Frithjof Nungesser
Das Affektif 797
Robert Seyfert
Choreografien des Protests 805
Gabriele Klein
Das Duisburg-Syndrom 815
Ronald Hitzler
Repräsentationen von Gleichheit, Einheit und Zusammenhalt 829
Yvonne Niekrenz
Stream 5: Theoretische Herausforderungen:
Welche Vielfalt? Warum Zusammenhalt?
Plenum 13: Diversität und Intersektionalität
Einleitung zum Plenum 841
Katharina Liebsch, Elisabeth Tuider, Anja Weiß, DariuS Zifonun
Wechselwirkende Ungleichheiten 843
Ilse Lenz
Vielfalt Managen - Diversity erforschen 859
Andrea D. Bührmann
Jenseits der doppelten Diskriminierung? 871
Anne Waldschmidt
Diskriminierung 885
Albert Scherr
Plenum 14: Soziale Differenzierungen, mannigfaltige Wirklichkeiten
und kulturelle Orientierungsinstanzen
Einleitung zum Plenum 903
Andreas Reckwitz
Differenzierung - Ungleichheit - Kultur - und Kapitalismus 907
Uwe Schimank
Konfliktkulturen als Medien primärer und
sekundärer Sozialdifferenzierungen 921
Achim Brosziewski
Jenseits des Primat-Paradigmas? 933
Anna Amelina
Kulturelle Homogenisierung durch internationale Rankings 945
Richard Münch
Plenum 15: Leben im Dazwischen.
Das Integrationsparadigma auf dem Prüfstand
Einleitung zum Plenum 955
Silke Steets, Stephan Lessenich
Die integrative Kraft multipler Zugehörigkeiten und Identitäten 957
Michael Nollert
Die Heterogenität der Integrationspfade 971
Olaf Groh-Samberg, Ariane Jossin
Prekäre Menschenrechtszonen 985
Karin Scherschel
Die identifikative Integration von Migranten 997
Jürgen Friedrichs, Sascha Riedel
Ein Begriff am Ende? 1013
Annette Treibel
Author meets Critics
Steffen Mau
Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht?
Einleitung: Unruhe in der gesellschaftlichen Mitte 1031
Rolf G. Heinze
Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? 1035
Steffen Mau
Kommentar zu Steffen Mau 1041
Nicole Burzan
Konfliktdrive oder Verlustdrift? 1045
Berthold Vogel
Hans-Georg Soeffner
Symbolische Formung. Eine Soziologie des Symbols und des Rituals
Einleitung: Improvisationen zu einer Partitur 1053
Ronald Hitzler
Alltagswelt und symbolische Sicherung 1055
Monika Wohlrab-Sahr
Erleben und Ausdruck 1061
Helmuth Berking
Mit Soeffner einen Sessel kaufen 1067
Manfred Prisching
Der Autor dankt und antwortet. 1071
Hans-Georg Soeffner
Abschlussveranstaltung
Are We Living in a World of Moral Decay? 1077
Ágnes Heller
Autorinnen und Autoren 1091
Weitere Inhalte der CD-ROM
Sektionsveranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften 1121
Ad-hoc-Gruppen 1139
Namensverzeichnis 1153
Hinweis zur Nutzung der CD-ROM
Die CD-ROM enthält alle Beiträge der beiden gedruckten Teilbände, sowie die nur elektronisch publizierten Vorträge der Sektionsveranstaltungen und Ad-hoc-Gruppen. Zudem befindet sich auf der CD-ROM ein integriertes Gesamt-verzeichnis aller Autorinnen und Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
1165 S.
2 Bde/Tle |
ISBN-13: | 9783593500829 |
ISBN-10: | 3593500825 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Löw, Martina |
Herausgeber: | Martina Löw |
Auflage: | 1/2014 |
campus verlag: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 233 x 163 x 80 mm |
Von/Mit: | Martina Löw |
Erscheinungsdatum: | 02.10.2014 |
Gewicht: | 1,092 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
1165 S.
2 Bde/Tle |
ISBN-13: | 9783593500829 |
ISBN-10: | 3593500825 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: | Löw, Martina |
Herausgeber: | Martina Löw |
Auflage: | 1/2014 |
campus verlag: | Campus Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 233 x 163 x 80 mm |
Von/Mit: | Martina Löw |
Erscheinungsdatum: | 02.10.2014 |
Gewicht: | 1,092 kg |
Sicherheitshinweis