Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
19,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Von Ankommen bis Zuckertüte
Dieses kompakte Ringbuch bietet erprobte Tipps, Handlungsstrategien und Inspiration für ein pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen, das der Diversität unserer Gesellschaft gerecht wird.
Mit Blick auf die Migrationsgeschichten der Kinder und ihrer Familien unterstützt diese Publikation pädagogische Teams dabei, die Zusammenarbeit mit allen von Anfang an auf Augenhöhe zu gestalten und Mehrsprachigkeit von der Anmeldung bis zum Übergang in die Schule zu fördern. Checklisten zur Reflexion der eigenen Praxis liefern wertvolle Impulse, um die Kita kontinuierlich diversitäts- und diskriminierungssensibel weiterzuentwickeln. Pädagogische Fachkräfte werden in ihrer Haltung in den folgenden zentralen Themen gestärkt:
Ankommen und Eingewöhnung inklusiv denken
Vorurteilsbewusstes Arbeiten im Team und in der Gestaltung der Lernumgebung
zugewandte Kommunikation, Elternkontakte und Umgang mit Sprachbarrieren
Mehrsprachigkeit von Anfang an
Umgang mit den Themen Krieg und Flucht
Diversitätssensible Pädagogik und Umgang mit Rassismus
Übergang zur Schule
Selbstfürsorge
Die Servicestelle 'Interkulturelles Lernen in der Kita' bietet mit dieser Handreichung einen Erfahrungs- und Wissensschatz für Fachkräfte in Kitas, der auf der langjährigen Beratungs- und Qualifizierungsarbeit des Landesnetzwerks der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA e.V.) basiert.
Dieses kompakte Ringbuch bietet erprobte Tipps, Handlungsstrategien und Inspiration für ein pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen, das der Diversität unserer Gesellschaft gerecht wird.
Mit Blick auf die Migrationsgeschichten der Kinder und ihrer Familien unterstützt diese Publikation pädagogische Teams dabei, die Zusammenarbeit mit allen von Anfang an auf Augenhöhe zu gestalten und Mehrsprachigkeit von der Anmeldung bis zum Übergang in die Schule zu fördern. Checklisten zur Reflexion der eigenen Praxis liefern wertvolle Impulse, um die Kita kontinuierlich diversitäts- und diskriminierungssensibel weiterzuentwickeln. Pädagogische Fachkräfte werden in ihrer Haltung in den folgenden zentralen Themen gestärkt:
Ankommen und Eingewöhnung inklusiv denken
Vorurteilsbewusstes Arbeiten im Team und in der Gestaltung der Lernumgebung
zugewandte Kommunikation, Elternkontakte und Umgang mit Sprachbarrieren
Mehrsprachigkeit von Anfang an
Umgang mit den Themen Krieg und Flucht
Diversitätssensible Pädagogik und Umgang mit Rassismus
Übergang zur Schule
Selbstfürsorge
Die Servicestelle 'Interkulturelles Lernen in der Kita' bietet mit dieser Handreichung einen Erfahrungs- und Wissensschatz für Fachkräfte in Kitas, der auf der langjährigen Beratungs- und Qualifizierungsarbeit des Landesnetzwerks der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA e.V.) basiert.
Von Ankommen bis Zuckertüte
Dieses kompakte Ringbuch bietet erprobte Tipps, Handlungsstrategien und Inspiration für ein pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen, das der Diversität unserer Gesellschaft gerecht wird.
Mit Blick auf die Migrationsgeschichten der Kinder und ihrer Familien unterstützt diese Publikation pädagogische Teams dabei, die Zusammenarbeit mit allen von Anfang an auf Augenhöhe zu gestalten und Mehrsprachigkeit von der Anmeldung bis zum Übergang in die Schule zu fördern. Checklisten zur Reflexion der eigenen Praxis liefern wertvolle Impulse, um die Kita kontinuierlich diversitäts- und diskriminierungssensibel weiterzuentwickeln. Pädagogische Fachkräfte werden in ihrer Haltung in den folgenden zentralen Themen gestärkt:
Ankommen und Eingewöhnung inklusiv denken
Vorurteilsbewusstes Arbeiten im Team und in der Gestaltung der Lernumgebung
zugewandte Kommunikation, Elternkontakte und Umgang mit Sprachbarrieren
Mehrsprachigkeit von Anfang an
Umgang mit den Themen Krieg und Flucht
Diversitätssensible Pädagogik und Umgang mit Rassismus
Übergang zur Schule
Selbstfürsorge
Die Servicestelle 'Interkulturelles Lernen in der Kita' bietet mit dieser Handreichung einen Erfahrungs- und Wissensschatz für Fachkräfte in Kitas, der auf der langjährigen Beratungs- und Qualifizierungsarbeit des Landesnetzwerks der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA e.V.) basiert.
Dieses kompakte Ringbuch bietet erprobte Tipps, Handlungsstrategien und Inspiration für ein pädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen, das der Diversität unserer Gesellschaft gerecht wird.
Mit Blick auf die Migrationsgeschichten der Kinder und ihrer Familien unterstützt diese Publikation pädagogische Teams dabei, die Zusammenarbeit mit allen von Anfang an auf Augenhöhe zu gestalten und Mehrsprachigkeit von der Anmeldung bis zum Übergang in die Schule zu fördern. Checklisten zur Reflexion der eigenen Praxis liefern wertvolle Impulse, um die Kita kontinuierlich diversitäts- und diskriminierungssensibel weiterzuentwickeln. Pädagogische Fachkräfte werden in ihrer Haltung in den folgenden zentralen Themen gestärkt:
Ankommen und Eingewöhnung inklusiv denken
Vorurteilsbewusstes Arbeiten im Team und in der Gestaltung der Lernumgebung
zugewandte Kommunikation, Elternkontakte und Umgang mit Sprachbarrieren
Mehrsprachigkeit von Anfang an
Umgang mit den Themen Krieg und Flucht
Diversitätssensible Pädagogik und Umgang mit Rassismus
Übergang zur Schule
Selbstfürsorge
Die Servicestelle 'Interkulturelles Lernen in der Kita' bietet mit dieser Handreichung einen Erfahrungs- und Wissensschatz für Fachkräfte in Kitas, der auf der langjährigen Beratungs- und Qualifizierungsarbeit des Landesnetzwerks der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA e.V.) basiert.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 136 S. |
ISBN-13: | 9783868921991 |
ISBN-10: | 3868921990 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V. |
Herausgeber: | Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e V |
Auflage: | Erstauflage |
Hersteller: |
verlag das netz
verlag das netz GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag das netz GmbH, Im Dorfe 51, D-99441 Kiliansroda, service@verlagdasnetz.de |
Abbildungen: | Mit farbigen Abbildungen, Zeichungen |
Maße: | 205 x 205 x 5 mm |
Von/Mit: | Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e. V. |
Erscheinungsdatum: | 15.10.2024 |
Gewicht: | 0,454 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 136 S. |
ISBN-13: | 9783868921991 |
ISBN-10: | 3868921990 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V. |
Herausgeber: | Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e V |
Auflage: | Erstauflage |
Hersteller: |
verlag das netz
verlag das netz GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag das netz GmbH, Im Dorfe 51, D-99441 Kiliansroda, service@verlagdasnetz.de |
Abbildungen: | Mit farbigen Abbildungen, Zeichungen |
Maße: | 205 x 205 x 5 mm |
Von/Mit: | Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e. V. |
Erscheinungsdatum: | 15.10.2024 |
Gewicht: | 0,454 kg |
Sicherheitshinweis