Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vielfältiges Donauschwabien
Wie die zweite Generation ihre Herkunft erlebt - Gespräche und Reflexionen
Buch von Dorothea Steinlechner-Oberläuter
Sprache: Deutsch

27,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Klappentext
Als die Autorin in ihrem Buch "Mein Donauschwabien" eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit ihrer Herkunft als Tochter donauschwäbischer Einwanderer vorgelegt hat, war die Resonanz groß. Viele haben ihre Geschichte erzählt.
Auf der Basis von Interviews werden jetzt "starke Geschichten in einer starken Geschichte" vorgestellt. Es entfaltet sich ein "Donauschwabien der Vielfalt", ein beeindruckendes Panorama der zweiten Generation mit sehr unterschiedlichen Zugängen, Erinnerungen und Gefühlslagen.
In zwölf Themenfeldern wird zusammenfassend aufgezeigt, was das Aufwachsen als Kind donauschwäbischer Eltern bedeutet hat: im Hinblick auf spezifische "donauschwäbische" Erfahrungen in Familie und Gesellschaft, als auch im Hinblick auf die ressourcenorientierte Aufarbeitung einer auch von Flucht und Vertreibung geprägten Familiengeschichte.
Die Berichte und Reflexionen verstehen sich als Bausteine für weitere Forschung, Austausch und Dialog. Dieser Diskurs könnte generationenübergreifend geführt werden und auch andere Vertriebenengruppierungen einbeziehen.
"Ich danke dir für diesen Sprach- und Sprechraum zu meiner so lange verschwiegenen Familienherkunft. Insgesamt berührt mich unser Gespräch, wenn ich es so lese, mehr, als ich es mir vorher vorgestellt hätte." (Maria M.)
Klappentext
Als die Autorin in ihrem Buch "Mein Donauschwabien" eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit ihrer Herkunft als Tochter donauschwäbischer Einwanderer vorgelegt hat, war die Resonanz groß. Viele haben ihre Geschichte erzählt.
Auf der Basis von Interviews werden jetzt "starke Geschichten in einer starken Geschichte" vorgestellt. Es entfaltet sich ein "Donauschwabien der Vielfalt", ein beeindruckendes Panorama der zweiten Generation mit sehr unterschiedlichen Zugängen, Erinnerungen und Gefühlslagen.
In zwölf Themenfeldern wird zusammenfassend aufgezeigt, was das Aufwachsen als Kind donauschwäbischer Eltern bedeutet hat: im Hinblick auf spezifische "donauschwäbische" Erfahrungen in Familie und Gesellschaft, als auch im Hinblick auf die ressourcenorientierte Aufarbeitung einer auch von Flucht und Vertreibung geprägten Familiengeschichte.
Die Berichte und Reflexionen verstehen sich als Bausteine für weitere Forschung, Austausch und Dialog. Dieser Diskurs könnte generationenübergreifend geführt werden und auch andere Vertriebenengruppierungen einbeziehen.
"Ich danke dir für diesen Sprach- und Sprechraum zu meiner so lange verschwiegenen Familienherkunft. Insgesamt berührt mich unser Gespräch, wenn ich es so lese, mehr, als ich es mir vorher vorgestellt hätte." (Maria M.)
Über den Autor
geboren 1959 in Salzburg; Studium der Psychologie in Salzburg und Wien; lebt und arbeitet als Schulpsychologin und Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche in Salzburg; Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg.
Zahlreiche Veröffentlichungen zu entwicklungspsychologischen und sozialpsychologischen Themen in Fachbüchern und Zeitschriften.
In der Edition Tandem erschienen:
2012 "Also gut, Kleiner Herr", Zeichnungen von Susanne Popelka, Kinderbuch
2018 Mein Donauschwabien - Wie ich nicht aufhören konnte, über meine Herkunft nachzudenken
2021 Rudolf Ekstein - Psychoanalytiker - Pädagoge - Philosoph
2023 Vielfältiges Donauschwabien - Wie die zweite Generation ihre Herkunft erlebt - Gespräche und Reflexionen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 314
ISBN-13: 9783902932709
ISBN-10: 3902932708
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steinlechner-Oberläuter, Dorothea
Hersteller: Edition Tandem
Maße: 242 x 176 x 27 mm
Von/Mit: Dorothea Steinlechner-Oberläuter
Erscheinungsdatum: 12.12.2023
Gewicht: 0,946 kg
preigu-id: 128149082
Über den Autor
geboren 1959 in Salzburg; Studium der Psychologie in Salzburg und Wien; lebt und arbeitet als Schulpsychologin und Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche in Salzburg; Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg.
Zahlreiche Veröffentlichungen zu entwicklungspsychologischen und sozialpsychologischen Themen in Fachbüchern und Zeitschriften.
In der Edition Tandem erschienen:
2012 "Also gut, Kleiner Herr", Zeichnungen von Susanne Popelka, Kinderbuch
2018 Mein Donauschwabien - Wie ich nicht aufhören konnte, über meine Herkunft nachzudenken
2021 Rudolf Ekstein - Psychoanalytiker - Pädagoge - Philosoph
2023 Vielfältiges Donauschwabien - Wie die zweite Generation ihre Herkunft erlebt - Gespräche und Reflexionen
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 314
ISBN-13: 9783902932709
ISBN-10: 3902932708
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steinlechner-Oberläuter, Dorothea
Hersteller: Edition Tandem
Maße: 242 x 176 x 27 mm
Von/Mit: Dorothea Steinlechner-Oberläuter
Erscheinungsdatum: 12.12.2023
Gewicht: 0,946 kg
preigu-id: 128149082
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte