Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Videospiele zwischen Kunst und Schund?
Wie die Musik den Kunst- und Kulturcharakter eines Unterhaltungsmediums mitbegründet
Taschenbuch von Rüdiger Kluck
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wo stehen Videospiele in unserer Gesellschaft? Die öffentliche Diskussion weist auf ein Spannungsfeld hin, in dem sich Videospiele als Massenmedium der Gegenwart einerseits und als aggressionsfördernde, gewaltverherrlichende Machwerke andererseits bewegen. Wo entwickeln sie sich also hin? Was ist ihr Potenzial? Die Betrachtung wesentlicher Komponenten wie die Interaktivität, die dramaturgische Gestaltung und die Technologie bringt einen Indikator hervor, der die aktuelle Situation von Videospielen in der Gesellschaft hinreichend wiedergibt: die Musik. Videospieler, Musiker und Komponisten tragen sie aus Videospielen fort und arrangieren sie neu, bieten sie dar oder komponieren sie weiter. Ein Indiz für die Eigenschaft eines Kulturgutes? Videospiele polarisieren, schaffen neue Welten, sind in ihrer Eigenart Mosaike verschiedener gestalterischer Disziplinen: Die Musik verschmilzt mit der Spielmechanik (dem Gameplay), der Graphik und der Geschichte soweit, dass ihre Abstinenz das Spiel unbrauchbar machte. Können Videospiele durch diese Eigenart den Status eines Kunstwerkes erhalten? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wo stehen Videospiele in unserer Gesellschaft? Die öffentliche Diskussion weist auf ein Spannungsfeld hin, in dem sich Videospiele als Massenmedium der Gegenwart einerseits und als aggressionsfördernde, gewaltverherrlichende Machwerke andererseits bewegen. Wo entwickeln sie sich also hin? Was ist ihr Potenzial? Die Betrachtung wesentlicher Komponenten wie die Interaktivität, die dramaturgische Gestaltung und die Technologie bringt einen Indikator hervor, der die aktuelle Situation von Videospielen in der Gesellschaft hinreichend wiedergibt: die Musik. Videospieler, Musiker und Komponisten tragen sie aus Videospielen fort und arrangieren sie neu, bieten sie dar oder komponieren sie weiter. Ein Indiz für die Eigenschaft eines Kulturgutes? Videospiele polarisieren, schaffen neue Welten, sind in ihrer Eigenart Mosaike verschiedener gestalterischer Disziplinen: Die Musik verschmilzt mit der Spielmechanik (dem Gameplay), der Graphik und der Geschichte soweit, dass ihre Abstinenz das Spiel unbrauchbar machte. Können Videospiele durch diese Eigenart den Status eines Kunstwerkes erhalten? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
ISBN-13: 9783639257199
ISBN-10: 3639257197
Sprache: Deutsch
Autor: Kluck, Rüdiger
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Rüdiger Kluck
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 101098013
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
ISBN-13: 9783639257199
ISBN-10: 3639257197
Sprache: Deutsch
Autor: Kluck, Rüdiger
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Rüdiger Kluck
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 101098013
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte