Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
VgV - UVgO
Vergabeverordnung, Unterschwellenvergabeordnung
Buch von Martin Dieckmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

179,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Die VgV konkretisiert und ergänzt die vergaberechtlichen Regelungen des 4. Teils des GWB um die wesentlichen Verfahrensvorschriften und ist daher für die Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland von zentraler Bedeutung. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der Regelungen der VgV, auch unter Berücksichtigung der seit Inkrafttreten der VgV ergangenen Rechtsprechung und der unionsrechtlichen Vorgaben, und stellt damit eine unentbehrliche Handreichung für die Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe dar.
Vergaben unterhalb eines bestimmten Auftragswerts (EU-Schwellenwert) sind nach den Vorschriften der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) durchzuführen, die ebenfalls vollständig und mit ihren jeweiligen Bezügen zu den VgV-Regelungen praxisnah erläutert werden.

Vorteile auf einen Blick
  • praxisnahe Kommentierung mit wissenschaftlicher Fundierung.
  • Vergabeverfahren ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte werden umfassend und in einem einheitlichen Werk behandelt.
  • Berücksichtigung der vergaberechtlichen Erleichterungen im Zuge der Covid-19-Pandemie.

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Neben der sich ausdifferenzierenden Spruchpraxis zu den im Rahmen der Vergaberechtsreform geänderten Vorschriften werden insbesondere die Erleichterungen für Vergabeverfahren, die im Zuge der Covid-19-Pandemie eingeführt wurden, behandelt.

Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen sowie Nichtjuristinnen und Nichtjuristen, die Auftragsvergaben nach der VgV und der UVgO durchführen; ferner Bewerberinnen und Bewerber bzw. Bieterinnen und Bieter und ihre Berater, die Rechtsanwaltschaft sowie Mitglieder der Vergabekammern und Vergabegerichte.
Zum Werk
Die VgV konkretisiert und ergänzt die vergaberechtlichen Regelungen des 4. Teils des GWB um die wesentlichen Verfahrensvorschriften und ist daher für die Vergabe öffentlicher Aufträge in Deutschland von zentraler Bedeutung. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der Regelungen der VgV, auch unter Berücksichtigung der seit Inkrafttreten der VgV ergangenen Rechtsprechung und der unionsrechtlichen Vorgaben, und stellt damit eine unentbehrliche Handreichung für die Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe dar.
Vergaben unterhalb eines bestimmten Auftragswerts (EU-Schwellenwert) sind nach den Vorschriften der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) durchzuführen, die ebenfalls vollständig und mit ihren jeweiligen Bezügen zu den VgV-Regelungen praxisnah erläutert werden.

Vorteile auf einen Blick
  • praxisnahe Kommentierung mit wissenschaftlicher Fundierung.
  • Vergabeverfahren ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte werden umfassend und in einem einheitlichen Werk behandelt.
  • Berücksichtigung der vergaberechtlichen Erleichterungen im Zuge der Covid-19-Pandemie.

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Neben der sich ausdifferenzierenden Spruchpraxis zu den im Rahmen der Vergaberechtsreform geänderten Vorschriften werden insbesondere die Erleichterungen für Vergabeverfahren, die im Zuge der Covid-19-Pandemie eingeführt wurden, behandelt.

Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen sowie Nichtjuristinnen und Nichtjuristen, die Auftragsvergaben nach der VgV und der UVgO durchführen; ferner Bewerberinnen und Bewerber bzw. Bieterinnen und Bieter und ihre Berater, die Rechtsanwaltschaft sowie Mitglieder der Vergabekammern und Vergabegerichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1310
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
Inhalt: XXIII
1310 S.
ISBN-13: 9783406756641
ISBN-10: 3406756646
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dieckmann, Martin
Scharf, Jan Peter
Ackermann, Marie
Wagner-Cardenal, Kersten
Dierkes, Jan-Michael
Ingerowski, Jan Boris
Jauch, Oliver
Laumann, Daniel Thomas
Petersen, Lars Ole
Schellscheidt, Sa
Redaktion: Dieckmann, Martin
Scharf, Jan Peter
Wagner-Cardenal, Kersten
Herausgeber: Martin Dieckmann (Dr.)/Jan Peter Scharf (Dr.)/Kersten Wagner-Cardenal
u a
Auflage: 3. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 199 x 140 x 56 mm
Von/Mit: Martin Dieckmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.12.2021
Gewicht: 1,118 kg
preigu-id: 118748040
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 1310
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
Inhalt: XXIII
1310 S.
ISBN-13: 9783406756641
ISBN-10: 3406756646
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dieckmann, Martin
Scharf, Jan Peter
Ackermann, Marie
Wagner-Cardenal, Kersten
Dierkes, Jan-Michael
Ingerowski, Jan Boris
Jauch, Oliver
Laumann, Daniel Thomas
Petersen, Lars Ole
Schellscheidt, Sa
Redaktion: Dieckmann, Martin
Scharf, Jan Peter
Wagner-Cardenal, Kersten
Herausgeber: Martin Dieckmann (Dr.)/Jan Peter Scharf (Dr.)/Kersten Wagner-Cardenal
u a
Auflage: 3. Auflage
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 199 x 140 x 56 mm
Von/Mit: Martin Dieckmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.12.2021
Gewicht: 1,118 kg
preigu-id: 118748040
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte