Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vertriebene in SBZ und DDR
Taschenbuch von Vincent Regente (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Schicksal der Vertriebenen in der SBZ und späteren DDR ist bislang wenig erforscht. Die Beiträge dieses Bandes nehmen das Thema in seinem ostmitteleuropäischen Kontext in den Blick. Besondere Beachtung erfährt dabei die Resilienz der Vertriebenen und ihrer Erinnerungen gegenüber der SED-Geschichtspolitik.Es geht um den »Umsiedler«-Diskurs in Staat, Kultur und Gesellschaft, um die Behandlung des Themas in der Politik der SED und in der Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit, aber auch um die Verarbeitung in Literatur und Film.Erweitert wird die Perspektive um das Schicksal der Heimatverbliebenen in der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei sowie um gegenwärtige Fragen der Erinnerungskultur, der Integrationspolitik und der deutsch-polnischen Verständigung nach 1989.Mit Beiträgen von Heike Amos, Jens Baumann, Gundula Bavendamm, Carl Bethke, Stefan Donth, Bernd Fabritius, Tilman Asmus Fischer, Bernard Gaida, Hartmut Koschyk, Irena Kurasz, Michael Schwartz und Matej Spurný.
Das Schicksal der Vertriebenen in der SBZ und späteren DDR ist bislang wenig erforscht. Die Beiträge dieses Bandes nehmen das Thema in seinem ostmitteleuropäischen Kontext in den Blick. Besondere Beachtung erfährt dabei die Resilienz der Vertriebenen und ihrer Erinnerungen gegenüber der SED-Geschichtspolitik.Es geht um den »Umsiedler«-Diskurs in Staat, Kultur und Gesellschaft, um die Behandlung des Themas in der Politik der SED und in der Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit, aber auch um die Verarbeitung in Literatur und Film.Erweitert wird die Perspektive um das Schicksal der Heimatverbliebenen in der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei sowie um gegenwärtige Fragen der Erinnerungskultur, der Integrationspolitik und der deutsch-polnischen Verständigung nach 1989.Mit Beiträgen von Heike Amos, Jens Baumann, Gundula Bavendamm, Carl Bethke, Stefan Donth, Bernd Fabritius, Tilman Asmus Fischer, Bernard Gaida, Hartmut Koschyk, Irena Kurasz, Michael Schwartz und Matej Spurný.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783954102747
ISBN-10: 3954102749
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02274
Redaktion: Regente, Vincent
Koschyk, Hartmut
Herausgeber: Hartmut Koschyk/Vincent Regente
Hersteller: be.bra verlag
Abbildungen: 10 s/w-Abbildungen
Maße: 17 x 140 x 214 mm
Von/Mit: Vincent Regente (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 119473317
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783954102747
ISBN-10: 3954102749
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02274
Redaktion: Regente, Vincent
Koschyk, Hartmut
Herausgeber: Hartmut Koschyk/Vincent Regente
Hersteller: be.bra verlag
Abbildungen: 10 s/w-Abbildungen
Maße: 17 x 140 x 214 mm
Von/Mit: Vincent Regente (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.06.2021
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 119473317
Warnhinweis