Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vertragstheorie
Eine Einführung mit finanzökonomischen Beispielen und Anwendungen
Taschenbuch von Christina E. Bannier
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Vertragstheorie vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. Die Analyse der typischen vertragstheoretischen Probleme des Moral-Hazard, der Adverse-Selection und des Signalling sowie aktueller Forschungsfragen zur Theorie der Firma und der Auktionsökonomie erfolgt dabei durch Anwendung spieltheoretischer Lösungskonzepte. Das Lehrbuch liefert einen einfach verständlichen und vollständigen Überblick über die Thematik und Lösungsansätze der Vertragstheorie. Finanzökonomische Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben illustrieren und ergänzen die einzelnen Teile des Buches. Es stellt daher einen praktischen Leitfaden dar für Studenten im Schwerpunktstudium Finanzen und monetärer Ökonomie sowie für alle interessierten Leser, die sich mit vertragstheoretischen Anwendungen der Finanztheorie vertraut machen möchten.
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Vertragstheorie vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. Die Analyse der typischen vertragstheoretischen Probleme des Moral-Hazard, der Adverse-Selection und des Signalling sowie aktueller Forschungsfragen zur Theorie der Firma und der Auktionsökonomie erfolgt dabei durch Anwendung spieltheoretischer Lösungskonzepte. Das Lehrbuch liefert einen einfach verständlichen und vollständigen Überblick über die Thematik und Lösungsansätze der Vertragstheorie. Finanzökonomische Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben illustrieren und ergänzen die einzelnen Teile des Buches. Es stellt daher einen praktischen Leitfaden dar für Studenten im Schwerpunktstudium Finanzen und monetärer Ökonomie sowie für alle interessierten Leser, die sich mit vertragstheoretischen Anwendungen der Finanztheorie vertraut machen möchten.
Zusammenfassung

Ein hervorragender Leitfaden für Studenten im Schwerpunktstudium Finanzen und monetäre Ökonomie. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Vertragstheorie vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. Anwendungsbeispiele und zahlreiche Übungsaufgaben illustrieren und vervollständigen diesen gelungenen Überblick über die Thematik. Analyse und aktuelle Forschungsfragen zur Theorie der Firma und der Auktionsökonomie werden durch spieltheoretische Lösungskonzepte veranschaulicht. Das Lehrbuch ist für alle Leser geeignet, die sich mit vertragstheoretischen Anwendungen der Finanztheorie vertraut machen möchten.

Inhaltsverzeichnis
Überblick über die Vertragstheorie.- Gegenstand und Relevanz.- Ziele der Vertragsgestaltung.- Spieltheorie.- Spieltheoretische Grundlagen.- Strategien und Gleichgewichtskonzepte in statischen Spielen.- Gleichgewichtskonzepte in dynamischen Spielen.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Moral-Hazard.- Grundproblem.- Herleitung optimaler Verträge.- Moral-Hazard mit Hidden-Information: Das Revelation-Prinzip.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Adverse-Selection.- Grundproblem.- Der "Market for Lemons" nach Akerlof (1970).- Charakterisierung optimaler Verträge unter Adverse-Selection.- Adverse-Selection bei Konkurrenz mehrerer Principals.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Signalling und Screening.- Signalling.- Screening.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Die Theorie unvollständiger Verträge.- Die Theorie der Firma im historischen Kontext.- Unvollständige Verträge und Eigentumsrechte.- Neuere Ansätze der Theorie unvollständiger Verträge.- Auktionstheorie.- Arten von Auktionen.- Typen von Auktions-Modellen.- Optimale Auktions-Strategien und der Winner's-Curse.- Das Revenue-Equivalence-Theorem.- Risikoaversion und Kollusion als Bestimmungsgrößen für die optimale Ausgestaltung einer Auktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Physica-Lehrbuch
Inhalt: xv
218 S.
16 s/w Illustr.
218 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783790815733
ISBN-10: 379081573X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bannier, Christina E.
Auflage: 2005
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Physica-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Christina E. Bannier
Erscheinungsdatum: 24.02.2005
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 102415787
Zusammenfassung

Ein hervorragender Leitfaden für Studenten im Schwerpunktstudium Finanzen und monetäre Ökonomie. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Vertragstheorie vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. Anwendungsbeispiele und zahlreiche Übungsaufgaben illustrieren und vervollständigen diesen gelungenen Überblick über die Thematik. Analyse und aktuelle Forschungsfragen zur Theorie der Firma und der Auktionsökonomie werden durch spieltheoretische Lösungskonzepte veranschaulicht. Das Lehrbuch ist für alle Leser geeignet, die sich mit vertragstheoretischen Anwendungen der Finanztheorie vertraut machen möchten.

Inhaltsverzeichnis
Überblick über die Vertragstheorie.- Gegenstand und Relevanz.- Ziele der Vertragsgestaltung.- Spieltheorie.- Spieltheoretische Grundlagen.- Strategien und Gleichgewichtskonzepte in statischen Spielen.- Gleichgewichtskonzepte in dynamischen Spielen.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Moral-Hazard.- Grundproblem.- Herleitung optimaler Verträge.- Moral-Hazard mit Hidden-Information: Das Revelation-Prinzip.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Adverse-Selection.- Grundproblem.- Der "Market for Lemons" nach Akerlof (1970).- Charakterisierung optimaler Verträge unter Adverse-Selection.- Adverse-Selection bei Konkurrenz mehrerer Principals.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Signalling und Screening.- Signalling.- Screening.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Die Theorie unvollständiger Verträge.- Die Theorie der Firma im historischen Kontext.- Unvollständige Verträge und Eigentumsrechte.- Neuere Ansätze der Theorie unvollständiger Verträge.- Auktionstheorie.- Arten von Auktionen.- Typen von Auktions-Modellen.- Optimale Auktions-Strategien und der Winner's-Curse.- Das Revenue-Equivalence-Theorem.- Risikoaversion und Kollusion als Bestimmungsgrößen für die optimale Ausgestaltung einer Auktion.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Physica-Lehrbuch
Inhalt: xv
218 S.
16 s/w Illustr.
218 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783790815733
ISBN-10: 379081573X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bannier, Christina E.
Auflage: 2005
Hersteller: Physica
Physica-Verlag HD
Physica-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Christina E. Bannier
Erscheinungsdatum: 24.02.2005
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 102415787
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte