Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Psychische Alterskrankheiten werden als Antworten auf
Verluste im Alter im Sinne von Selbstheilungs- bzw.
Adaptationsversuchen verstanden. Aus diesem psycho-
dynamichen Verst{ndnis heraus werden Formen eines
verstehenden Umgangs mit alten psychisch Kranken entwickelt.
Krankheitsbilder werden anhand von Beispielen aus der Praxis
anschaulich beschrieben, Versorgungssituationen umfa~end
dargestellt und M|glichkeiten von Diagnostikund Therapie
differenziert aufgef}hrt.
Psychische Alterskrankheiten werden als Antworten auf
Verluste im Alter im Sinne von Selbstheilungs- bzw.
Adaptationsversuchen verstanden. Aus diesem psycho-
dynamichen Verst{ndnis heraus werden Formen eines
verstehenden Umgangs mit alten psychisch Kranken entwickelt.
Krankheitsbilder werden anhand von Beispielen aus der Praxis
anschaulich beschrieben, Versorgungssituationen umfa~end
dargestellt und M|glichkeiten von Diagnostikund Therapie
differenziert aufgef}hrt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- Literatur.- 2 Zur Dynamik psychischer Erkrankungen.- 2.1 Ausgangspunkt.- 2.2 Theorien des Alterns.- 2.3 Spezifische Veränderungen im Alter.- 2.4 Psychoanalytische Gesichtspunkte der Antwortthese.- 2.5 Strukturelle Gesichtspunkte der Antwortthese.- 2.6 Chronisch psychische Erkrankungen, die bis ins Alter bestehen.- 2.7 Psychische Erkrankung und Gehirnerkrankung.- 2.8 Verstehensprobleme in der Beziehung zu alten Menschen.- Literatur.- 3 Antworten auf Verluste.- 3.1 Trauern heißt Abschiednehmen.- 3.2 Die verleugnende Antwort.- 3.3 Die ängstliche Antwort.- 3.4 Die sexuelle Antwort.- 3.5 Die agierende Antwort.- 3.6 Die süchtige Antwort.- 3.7 Die depressive Antwort.- 3.8 Die somatisierte Antwort.- 3.9 Die wahnhafte Antwort.- 3.10 Der Rückzug in die Vergangenheit als Antwort (Regression).- 3.11 Demenz -Verlust und Antwort zugleich.- 3.12 Die Antwort mit körperlichen Symptomen -die psychosomatische Antwort.- 3.13 Die verweigernde Antwort und die Krankheit zum Tode.- 3.14 Nachbemerkung: Spezifische Antwort als Krankheitseinheit.- Literatur.- 4 Praxisfelder der Gerontopsychiatrie.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Psychisch Kranke zu Hause und ihre Betreuung.- 4.3 Krankenhausversorgung.- 4.4 Betreuung in Heim und Tagesstätte.- Literatur.- 5 Zur diagnostischen und therapeutischen Arbeit.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Diagnostik.- 5.3 Therapie und Therapieplanung.- 5.4 Psychotherapie.- 5.5 Rechtliche Regelungen.- 5.6 Vorbereitung der Weiterbetreuung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
195 S.
ISBN-13: 9783540529958
ISBN-10: 3540529950
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kipp, Johannes
Jüngling, Gerd
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Johannes Kipp (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.04.1991
Gewicht: 0,33 kg
Artikel-ID: 102455541

Ähnliche Produkte