Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verstehen sichern
Inklusiver Geschichtsunterricht mit Hörgeschädigten
Taschenbuch von Bettina Degner (u. a.)
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Verstehen sichern" ist das zentrale Anliegen dieses Buches, das die fachdidaktische mit der sonderpädagogischen Perspektive verknüpft. Die Autorinnen stellen die Schüler*innengruppe der Hörgeschädigten in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Sie erläutern Auswirkungen dieser unsichtbaren Behinderung auf sprachliche Verstehensprozesse, die kognitive und emotionale Entwicklung sowie auf den Aufbau des Geschichtsbewusstseins und entwickeln ein inklusives Setting, das diesen differenten Entwicklungen auf drei Ebenen didaktisch begegnet: der Klassenraumgestaltung, der Visualisierung und Strukturierung der Lerninhalte und der Veranschaulichung und Entlastung von Sprache. An zwei Beispiel für den Geschichtsunterricht werden diese verstehenssichernden Maßnahmen veranschaulicht. Das Buch enthält zahlreiche Anregungen für den Umgang mit Verstehensproblemen und ist auch für den inklusiven Unterricht in anderen kommunikationsintensiven Fächer wie Politik, Religion und die Fremdsprachen hilfreich.
"Verstehen sichern" ist das zentrale Anliegen dieses Buches, das die fachdidaktische mit der sonderpädagogischen Perspektive verknüpft. Die Autorinnen stellen die Schüler*innengruppe der Hörgeschädigten in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Sie erläutern Auswirkungen dieser unsichtbaren Behinderung auf sprachliche Verstehensprozesse, die kognitive und emotionale Entwicklung sowie auf den Aufbau des Geschichtsbewusstseins und entwickeln ein inklusives Setting, das diesen differenten Entwicklungen auf drei Ebenen didaktisch begegnet: der Klassenraumgestaltung, der Visualisierung und Strukturierung der Lerninhalte und der Veranschaulichung und Entlastung von Sprache. An zwei Beispiel für den Geschichtsunterricht werden diese verstehenssichernden Maßnahmen veranschaulicht. Das Buch enthält zahlreiche Anregungen für den Umgang mit Verstehensproblemen und ist auch für den inklusiven Unterricht in anderen kommunikationsintensiven Fächer wie Politik, Religion und die Fremdsprachen hilfreich.
Über den Autor
Bettina Degner ist Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihre Schwerpunkte sind inklusiver Geschichtsunterricht, diskriminierungssensible Pädagogik und Internationalisierung der Lehrerbildung.
Ullrike Göttert, Hörgeschädigtenpädagogin im Ruhestand, war Fachleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich und Sonderschullehrerin im Hochschuldienst an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Hörgeschädigtenpädagogik. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind Verstehenssicherung in Erziehung und Unterricht mit Hörgeschädigten.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Hinführung
1.2 Forschungsstand
2. Heterogene Lernergruppe Hörgeschädigte
2.1 Hörschädigung - ein vielschichtiger Begriff
2.2 Hörschädigung ist unsichtbar
2.3 Hörschädigung und anderes Lernen
3. Konsequenzen für den Geschichtsunterricht - Leitlinien zur Verstehenssicherung
3.1 Leitlinie 1: Klassenraum gestalten
3.2 Leitlinie 2: Lerninhalte visualisieren und strukturieren
3.3 Leitlinie 3: Sprache
4. Unterrichtsbeispiele
4.1 Olympische Spiele in der Antike (Stationenarbeit)
4.2 Die Gelbe Armbinde mit den drei schwarzen Punkten - Schutz oder Stigmatisierung?
5. Fazit
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Reihe: Kleine Reihe - Geschichte
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783734411052
ISBN-10: 373441105X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41105
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Degner, Bettina
Göttert, Ulrike
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 188 x 118 x 10 mm
Von/Mit: Bettina Degner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.07.2020
Gewicht: 0,082 kg
preigu-id: 118729492
Über den Autor
Bettina Degner ist Professorin für Geschichte und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihre Schwerpunkte sind inklusiver Geschichtsunterricht, diskriminierungssensible Pädagogik und Internationalisierung der Lehrerbildung.
Ullrike Göttert, Hörgeschädigtenpädagogin im Ruhestand, war Fachleiterin am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich und Sonderschullehrerin im Hochschuldienst an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Hörgeschädigtenpädagogik. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind Verstehenssicherung in Erziehung und Unterricht mit Hörgeschädigten.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Hinführung
1.2 Forschungsstand
2. Heterogene Lernergruppe Hörgeschädigte
2.1 Hörschädigung - ein vielschichtiger Begriff
2.2 Hörschädigung ist unsichtbar
2.3 Hörschädigung und anderes Lernen
3. Konsequenzen für den Geschichtsunterricht - Leitlinien zur Verstehenssicherung
3.1 Leitlinie 1: Klassenraum gestalten
3.2 Leitlinie 2: Lerninhalte visualisieren und strukturieren
3.3 Leitlinie 3: Sprache
4. Unterrichtsbeispiele
4.1 Olympische Spiele in der Antike (Stationenarbeit)
4.2 Die Gelbe Armbinde mit den drei schwarzen Punkten - Schutz oder Stigmatisierung?
5. Fazit
Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Reihe: Kleine Reihe - Geschichte
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783734411052
ISBN-10: 373441105X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41105
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Degner, Bettina
Göttert, Ulrike
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 188 x 118 x 10 mm
Von/Mit: Bettina Degner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.07.2020
Gewicht: 0,082 kg
preigu-id: 118729492
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte