Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zum Werk
Das Versicherungsrechts-Handbuch konzentriert sich bei den einzelnen Themen auf aktuelle praxisrelevante Darstellungen, die durch genaue Verweisungen, Übersichten und einleitende Darstellungen aufs Engste miteinander verzahnt sind.

Aus dem Inhalt:
Allgemeiner Teil
  • Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts
  • Zustandekommen und Beendigung des Versicherungsvertrages, Vertragsschluss über Internet, Vertrieb
  • Informations- und Beratungspflichten
  • Obliegenheiten, Anzeigepflichtverletzung, Herbeiführung des Versicherungsfalles, Haftung für Dritte, Gefahrerhöhungen usw.)
  • Digitalisierung (einschl. Insurtechs), Datenschutz
  • Rechtsdurchsetzung, Insolvenz
Besonderer Teil
  • Allgemeine Haftpflichtversicherung
  • Bauleistungsversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Cyber.- und IT-Versicherung
  • D&O-Versicherung
  • Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung
  • Feuerversicherung
  • Hausratversicherung
  • Kraftfahrtversicherung
  • Krankenversicherung
  • Kredit- und Kautionsversicherung
  • Lebensversicherung
  • Leitungswasser-, Glas-, Sturmversicherung
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Umweltversicherung
  • Unfallversicherung
  • Reiseversicherung
  • Technische Versicherungen
  • Transportversicherung
  • Wohngebäudeversicherung

Vorteile auf einen Blick
  • umfassende, tiefgehende Behandlung aller wichtigen allgemeinen Fragen
  • Praxisorientierung mit wissenschaftlicher Fundiertheit
  • sachkundige Darstellung der wichtigsten Sparten
  • ausschließlich namhafte Autoren

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle neuen Entwicklungen und bringt neue Kapitel zu Insurtechs, Datenschutz und zur Cyberversicherung. Insbesondere die Veränderungen durch die Digitalisierung des Versicherungswesens sind grundlegend aufgearbeitet. Berücksichtigt werden auch die aktuellen Rechtsfragen im Zusammenhang mit COVID-19 und der Betriebsschließungsversicherung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft und Gerichte, Versicherungsjuristinnen und Versicherungsjuristen, Versicherungspraktikerinnen und Versicherungspraktiker und alle mit versicherungsrechtlichen Fragen befassten Personen.
Zum Werk
Das Versicherungsrechts-Handbuch konzentriert sich bei den einzelnen Themen auf aktuelle praxisrelevante Darstellungen, die durch genaue Verweisungen, Übersichten und einleitende Darstellungen aufs Engste miteinander verzahnt sind.

Aus dem Inhalt:
Allgemeiner Teil
  • Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts
  • Zustandekommen und Beendigung des Versicherungsvertrages, Vertragsschluss über Internet, Vertrieb
  • Informations- und Beratungspflichten
  • Obliegenheiten, Anzeigepflichtverletzung, Herbeiführung des Versicherungsfalles, Haftung für Dritte, Gefahrerhöhungen usw.)
  • Digitalisierung (einschl. Insurtechs), Datenschutz
  • Rechtsdurchsetzung, Insolvenz
Besonderer Teil
  • Allgemeine Haftpflichtversicherung
  • Bauleistungsversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Cyber.- und IT-Versicherung
  • D&O-Versicherung
  • Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung
  • Feuerversicherung
  • Hausratversicherung
  • Kraftfahrtversicherung
  • Krankenversicherung
  • Kredit- und Kautionsversicherung
  • Lebensversicherung
  • Leitungswasser-, Glas-, Sturmversicherung
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Umweltversicherung
  • Unfallversicherung
  • Reiseversicherung
  • Technische Versicherungen
  • Transportversicherung
  • Wohngebäudeversicherung

Vorteile auf einen Blick
  • umfassende, tiefgehende Behandlung aller wichtigen allgemeinen Fragen
  • Praxisorientierung mit wissenschaftlicher Fundiertheit
  • sachkundige Darstellung der wichtigsten Sparten
  • ausschließlich namhafte Autoren

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle neuen Entwicklungen und bringt neue Kapitel zu Insurtechs, Datenschutz und zur Cyberversicherung. Insbesondere die Veränderungen durch die Digitalisierung des Versicherungswesens sind grundlegend aufgearbeitet. Berücksichtigt werden auch die aktuellen Rechtsfragen im Zusammenhang mit COVID-19 und der Betriebsschließungsversicherung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft und Gerichte, Versicherungsjuristinnen und Versicherungsjuristen, Versicherungspraktikerinnen und Versicherungspraktiker und alle mit versicherungsrechtlichen Fragen befassten Personen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XXXV
3376 S.
ISBN-13: 9783406766084
ISBN-10: 3406766080
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Beckmann, Roland Michael
Matusche-Beckmann, Annemarie
Armbrüster, Christian
Brömmelmeyer, Christoph
Dörner, Heinrich
Gal, Jens
Hahn, Volker
Harsdorf-Gebhardt, Marion
Heiss, Helmut
Herdter, Fabian
Heß,
Redaktion: Beckmann, Roland Michael
Matusche-Beckmann, Annemarie
Herausgeber: Roland Michael Beckmann/Annemarie Matusche-Beckmann/Christian Armbrüst
er u a
Auflage: 4. vollständig überarbeitete Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 245 x 176 x 80 mm
Von/Mit: Roland Michael Beckmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.03.2025
Gewicht: 2,462 kg
Artikel-ID: 118933761

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch