Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Versicherheitlichung des Bevölkerungsschutzes
Taschenbuch von Hans-Jürgen Lange (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie der weltweite islamistische Terrorismus, aber auch der drohende Klimawandel und die daraus hervorgehenden Naturkatastrophen führen zu weit reichenden Veränderungen im System der Inneren Sicherheit. Standen bislang hauptsächlich der Bereich der staatlichen Sicherheit im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit, gewinnen nun auch weitere Bereiche zunehmend an Bedeutung. Der Sammelband widmet sich dem Bevölkerungsschutz und seiner Integration in die Innere Sicherheit. Im Vordergrund steht das Phänomen der Versicherheitlichung. Dabei wird Bevölkerungsschutz als der über den Katastrophenschutz hinausgehende Begriff verstanden. Dementsprechend soll folgenden Fragestellungen nachgegangen werden: Welche Rolle muss das System des Bevölkerungsschutzes zukünftig in der föderalen Sicherheitsarchitektur einnehmen? Auf welche Herausforderungen bzw. Schadensszenarien müssen sich die relevanten Akteure sowie die Bevölkerung einstellen?
Die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie der weltweite islamistische Terrorismus, aber auch der drohende Klimawandel und die daraus hervorgehenden Naturkatastrophen führen zu weit reichenden Veränderungen im System der Inneren Sicherheit. Standen bislang hauptsächlich der Bereich der staatlichen Sicherheit im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit, gewinnen nun auch weitere Bereiche zunehmend an Bedeutung. Der Sammelband widmet sich dem Bevölkerungsschutz und seiner Integration in die Innere Sicherheit. Im Vordergrund steht das Phänomen der Versicherheitlichung. Dabei wird Bevölkerungsschutz als der über den Katastrophenschutz hinausgehende Begriff verstanden. Dementsprechend soll folgenden Fragestellungen nachgegangen werden: Welche Rolle muss das System des Bevölkerungsschutzes zukünftig in der föderalen Sicherheitsarchitektur einnehmen? Auf welche Herausforderungen bzw. Schadensszenarien müssen sich die relevanten Akteure sowie die Bevölkerung einstellen?
Über den Autor

Dr. Hans-Jürgen Lange ist Professor für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement an der Universität Witten/Herdecke.

Michaela Wendekamm ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und

Dr. Christian Endreß war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement der Universität Witten/Herdecke.

Zusammenfassung

Die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie der weltweite islamistische Terrorismus, aber auch der drohende Klimawandel und die daraus hervorgehenden Naturkatastrophen führen zu weit reichenden Veränderungen im System der Inneren Sicherheit. Standen bislang hauptsächlich der Bereich der staatlichen Sicherheit im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit, gewinnen nun auch weitere Bereiche zunehmend an Bedeutung. Der Sammelband widmet sich dem Bevölkerungsschutz und seiner Integration in die Innere Sicherheit. Im Vordergrund steht das Phänomen der Versicherheitlichung. Dabei wird Bevölkerungsschutz als der über den Katastrophenschutz hinausgehende Begriff verstanden. Dementsprechend soll folgenden Fragestellungen nachgegangen werden: Welche Rolle muss das System des Bevölkerungsschutzes zukünftig in der föderalen Sicherheitsarchitektur einnehmen? Auf welche Herausforderungen bzw. Schadensszenarien müssen sich die relevanten Akteure sowie die Bevölkerung einstellen?

Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von Peter Buchner, Frank Ehl, Christian Endreß, Wolfram Geier, Henning G. Goersch, Christoph Gusy, Dieter Kugelmann, Philipp Kuschewski, Hans-Jürgen Lange, Frank Lasogga, David Marten, Annalena Okoniewski, Kristine Pohlmann, Sylvia Pratzler-Wanczura, Alexander Siedschlag, Michaela Wendekamm

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Studien zur Inneren Sicherheit
Inhalt: viii
263 S.
14 s/w Illustr.
263 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783658021993
ISBN-10: 3658021993
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86250419
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lange, Hans-Jürgen
Wendekamm, Michaela
Endreß, Christian
Herausgeber: Hans-Jürgen Lange/Christian Endreß/Michaela Wendekamm
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Inneren Sicherheit
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Lange (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.2013
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 105944695
Über den Autor

Dr. Hans-Jürgen Lange ist Professor für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement an der Universität Witten/Herdecke.

Michaela Wendekamm ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und

Dr. Christian Endreß war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement der Universität Witten/Herdecke.

Zusammenfassung

Die neuen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie der weltweite islamistische Terrorismus, aber auch der drohende Klimawandel und die daraus hervorgehenden Naturkatastrophen führen zu weit reichenden Veränderungen im System der Inneren Sicherheit. Standen bislang hauptsächlich der Bereich der staatlichen Sicherheit im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit, gewinnen nun auch weitere Bereiche zunehmend an Bedeutung. Der Sammelband widmet sich dem Bevölkerungsschutz und seiner Integration in die Innere Sicherheit. Im Vordergrund steht das Phänomen der Versicherheitlichung. Dabei wird Bevölkerungsschutz als der über den Katastrophenschutz hinausgehende Begriff verstanden. Dementsprechend soll folgenden Fragestellungen nachgegangen werden: Welche Rolle muss das System des Bevölkerungsschutzes zukünftig in der föderalen Sicherheitsarchitektur einnehmen? Auf welche Herausforderungen bzw. Schadensszenarien müssen sich die relevanten Akteure sowie die Bevölkerung einstellen?

Inhaltsverzeichnis

Mit Beiträgen von Peter Buchner, Frank Ehl, Christian Endreß, Wolfram Geier, Henning G. Goersch, Christoph Gusy, Dieter Kugelmann, Philipp Kuschewski, Hans-Jürgen Lange, Frank Lasogga, David Marten, Annalena Okoniewski, Kristine Pohlmann, Sylvia Pratzler-Wanczura, Alexander Siedschlag, Michaela Wendekamm

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Studien zur Inneren Sicherheit
Inhalt: viii
263 S.
14 s/w Illustr.
263 S. 14 Abb.
ISBN-13: 9783658021993
ISBN-10: 3658021993
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86250419
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lange, Hans-Jürgen
Wendekamm, Michaela
Endreß, Christian
Herausgeber: Hans-Jürgen Lange/Christian Endreß/Michaela Wendekamm
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Inneren Sicherheit
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Lange (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.2013
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 105944695
Warnhinweis