Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verschwörung einer Landschaft
Gedichte
Taschenbuch von Björn Hayer
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Stillleben

Kaffeeränder zwischen den Papieren,
eine zu früh verlassene Schreibmaschine
neben der erloschenen Kerze.
Wer hinterließ das Fenster nach dir?
Wer wird es wieder öffnen?
Nur ich bemerke deinen Duft in den Gardinen -
flüchtig war dein Aufbruch, nie
genug Sein für deinen einsamen Planeten -
deine Hände, die mich noch streifen

Eine Landschaft kippt, ein Ich kehrt noch einmal zu seinem Geburtshaus zurück, das sich inzwischen hinter Efeuranken verschließt, derweil kreisen Gefühle um eine längst zur Chimäre gewordene Liebe - die neuen Gedichte von Björn Hayer berichten von Momenten des Umschlagens und der Verfremdung. Zugleich zehren sie von dem unbeirrbaren Versuch, Verlorenes wieder zu vergegenwärtigen. Und während ein Regen die Sonnenanbeter in Wallung versetzt und die Toten ins Diesseits rufen, ringt ein Subjekt immer wieder mit Blättern. Sie fallen von den Bäumen oder begegnen ihm als das weiße Papier. Was bietet die Fläche? Das Nichts oder doch die noch ungenutzte Möglichkeit? Klar ist: »Dichten, frei über der Erde, / ist das fünfte Element«. Sie setzt die Welt neu zusammen und vermag aus der Ferne heraus zum Nächsten zu drängen: »Vom Rande deines Tals höre ich / das Echo: Schlaf ein und bette dich, / bevor der Morgen anbricht.« Denn dann könnte alles schon vorbei und die Verschwörung von Natur, Traum und Bewusstsein vollends im Gange sein.
Stillleben

Kaffeeränder zwischen den Papieren,
eine zu früh verlassene Schreibmaschine
neben der erloschenen Kerze.
Wer hinterließ das Fenster nach dir?
Wer wird es wieder öffnen?
Nur ich bemerke deinen Duft in den Gardinen -
flüchtig war dein Aufbruch, nie
genug Sein für deinen einsamen Planeten -
deine Hände, die mich noch streifen

Eine Landschaft kippt, ein Ich kehrt noch einmal zu seinem Geburtshaus zurück, das sich inzwischen hinter Efeuranken verschließt, derweil kreisen Gefühle um eine längst zur Chimäre gewordene Liebe - die neuen Gedichte von Björn Hayer berichten von Momenten des Umschlagens und der Verfremdung. Zugleich zehren sie von dem unbeirrbaren Versuch, Verlorenes wieder zu vergegenwärtigen. Und während ein Regen die Sonnenanbeter in Wallung versetzt und die Toten ins Diesseits rufen, ringt ein Subjekt immer wieder mit Blättern. Sie fallen von den Bäumen oder begegnen ihm als das weiße Papier. Was bietet die Fläche? Das Nichts oder doch die noch ungenutzte Möglichkeit? Klar ist: »Dichten, frei über der Erde, / ist das fünfte Element«. Sie setzt die Welt neu zusammen und vermag aus der Ferne heraus zum Nächsten zu drängen: »Vom Rande deines Tals höre ich / das Echo: Schlaf ein und bette dich, / bevor der Morgen anbricht.« Denn dann könnte alles schon vorbei und die Verschwörung von Natur, Traum und Bewusstsein vollends im Gange sein.
Über den Autor
Björn Hayer, 1987 geboren, ist Privatdozent für Germanistik an der Universität Koblenz-Landau. Nebenbei ist er als Literatur- und Theaterkritiker für verschiedene Print- und Rundfunkmedien tätig, unter anderem für Frankfurter Rundschau, Die Presse, NZZ am Sonntag, Freitag, Cicero und DLF Kultur. Zuletzt erschien 2019 bei Brot&Kunst der Lyrikband Zerwürfnisse. Bei Droschl wird im Februar 2022 sein Essay Seid utopisch! Für eine Politik der Verantwortung erscheinen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783969820483
ISBN-10: 3969820480
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hayer, Björn
Hersteller: Quintus Verlag
Quintus-Verlag
Maße: 203 x 125 x 13 mm
Von/Mit: Björn Hayer
Erscheinungsdatum: 03.03.2022
Gewicht: 0,184 kg
preigu-id: 120832064
Über den Autor
Björn Hayer, 1987 geboren, ist Privatdozent für Germanistik an der Universität Koblenz-Landau. Nebenbei ist er als Literatur- und Theaterkritiker für verschiedene Print- und Rundfunkmedien tätig, unter anderem für Frankfurter Rundschau, Die Presse, NZZ am Sonntag, Freitag, Cicero und DLF Kultur. Zuletzt erschien 2019 bei Brot&Kunst der Lyrikband Zerwürfnisse. Bei Droschl wird im Februar 2022 sein Essay Seid utopisch! Für eine Politik der Verantwortung erscheinen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783969820483
ISBN-10: 3969820480
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hayer, Björn
Hersteller: Quintus Verlag
Quintus-Verlag
Maße: 203 x 125 x 13 mm
Von/Mit: Björn Hayer
Erscheinungsdatum: 03.03.2022
Gewicht: 0,184 kg
preigu-id: 120832064
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte