Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Gewalt am Arbeitsplatz war und ist allgegenwärtig. Sie wurde hinter Fabriktoren, Bürotüren oder in Haushalten oft nicht sichtbar, verharmlost oder tabuisiert. Die Gewaltformen, ihre Wahrnehmung und ihre Rahmenbedingungen haben sich seit dem 19. Jahrhundert verändert. Der Band gibt einen Einblick in Wandel und Kontinuitäten, Akteursgruppen und die gesellschaftlichen Verhältnisse, die die Gewalt ermöglichten.
Gewalt zeigt sich in der Arbeitswelt in unterschiedlichen Formen: Gewalt von oder gegen Vorgesetzte, Gewalt unter Kolleg:innen, aber auch Gewalt durch Kund:innen. Eine besonders verbreitete Form ist die sexualisierte Gewalt, die von unangemessenen Kommentaren bis zu körperlichen Übergriffen reicht. Die Autor:innen analysieren Macht- und Geschlechterverhältnisse sowie Reaktionen von Betroffenen.
Mit Beiträgen von Jacopo Ciammariconi, Alisha Edwards, Mareen Heying, Alexandra Jaeger, Nina Kleinöder, Sebastian Knoll-Jung, Sophia Kuhnle, Christoph Lorke, Pierre Pfütsch, Mona Rudolph, Sebastian Voigt, Matthias Weber, Klaus Weinhauer, Mareike Witkowski und Johanna Wolf.
Gewalt am Arbeitsplatz war und ist allgegenwärtig. Sie wurde hinter Fabriktoren, Bürotüren oder in Haushalten oft nicht sichtbar, verharmlost oder tabuisiert. Die Gewaltformen, ihre Wahrnehmung und ihre Rahmenbedingungen haben sich seit dem 19. Jahrhundert verändert. Der Band gibt einen Einblick in Wandel und Kontinuitäten, Akteursgruppen und die gesellschaftlichen Verhältnisse, die die Gewalt ermöglichten.
Gewalt zeigt sich in der Arbeitswelt in unterschiedlichen Formen: Gewalt von oder gegen Vorgesetzte, Gewalt unter Kolleg:innen, aber auch Gewalt durch Kund:innen. Eine besonders verbreitete Form ist die sexualisierte Gewalt, die von unangemessenen Kommentaren bis zu körperlichen Übergriffen reicht. Die Autor:innen analysieren Macht- und Geschlechterverhältnisse sowie Reaktionen von Betroffenen.
Mit Beiträgen von Jacopo Ciammariconi, Alisha Edwards, Mareen Heying, Alexandra Jaeger, Nina Kleinöder, Sebastian Knoll-Jung, Sophia Kuhnle, Christoph Lorke, Pierre Pfütsch, Mona Rudolph, Sebastian Voigt, Matthias Weber, Klaus Weinhauer, Mareike Witkowski und Johanna Wolf.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783801242985
ISBN-10: 3801242986
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 124298
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Heying, Mareen
Kleinöder, Nina
Knoll-Jung, Sebastian
Jaeger, Alexandra
Voigt, Sebastian
Herausgeber: Mareen Heying/Alexandra Jaeger/Nina Kleinöder u a
Hersteller: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH, Dreizehnmorgenweg 24, D-53175 Bonn, info@dietz-verlag.de
Maße: 229 x 158 x 15 mm
Von/Mit: Mareen Heying (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.06.2025
Gewicht: 0,424 kg
Artikel-ID: 133484274

Ähnliche Produkte