Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verschmerzen
Musiktherapie mit krebserkrankten Frauen und Männern im Spannungsfeld von kurativer und palliativer Behandlung
Taschenbuch von Almut Seidel
Sprache: Deutsch

30,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Manfred Banschbach
Dipl. Musiklehrer (Rhythmik), Musiktherapeut (IMM). Seit 1995 Musiktherapeut am Fachkrankenhaus Neresheim, Fachklinik für Frührehabilitation von Schwerst-Schädel-Hirn-Verletzten, Behandlungsphase B.

Martin Deuter
Dipl. Musikpädagoge, Musiktherapeut BVM, Psychotherapie HPG. Weiterbildung in morphologischer Musiktherapie. Nach Musikstudium und Musiktherapieausbildung langjährige klinische musiktherapeutische Tätigkeit im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie. Lehrauftrag im Masterstudiengang Musiktherapie/Fachhochschule Frankfurt.

Birgit Gaertner
Prof. Dr. phil., Diplompsychologin, Psychoanalytikerin. Schwerpunkte: Klinische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Psychotherapie. Forschungstätigkeit und Veröffentlichungen im Bereich Schwangerschaftsforschung und Erforschung der Mutter-Kind-Interaktion sowie in der Psychotherapieforschung. Seit 2002 Lehrtätigkeit im Masterstudiengang Musiktherapie/Fachhochschule Frankfurt. Supervisionstätigkeit und Weiterbildung in verschiedensten Feldern der Sozialen Arbeit.

Frank G. Grootaers
Dr. rer. mus. Seit 1981 tätig als Diplom-Musiktherapeut am Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bad Honnef. Psychotherapie (HPG), Supervision, Weiterbildung und ambulante Kurzbehandlung am Institut für Musiktherapie und Morphologie, Zweigstelle Linz a. Rh.

Ulrike Haffa-Schmidt
Studium der Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, danach von 1983-1993 Musiktherapeutin an der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Nürnberg. Seit 1991 Musiktherapeutin an der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarkstransplantation Nürnberg und seit 1994 auch in freier Praxis tätig.

Herbert W. Kappauf
Dr. med. Studium der Medizin in Erlangen und Rennes/Frankreich. Weiterbildungen sowohl zum Facharzt für Innere Medizin und Internistischen Onkologen als auch zum Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. 15 Jahre Tätigkeit als Oberarzt an der Schwerpunktklinik für Medizinische Onkologie, Hämatologie und Knochenmarktransplantationen am Klinikum Nürnberg, danach Niederlassung in eigener Internistischer Schwerpunktpraxis für Onkologie, Hämatologie und Psychoonkologie in Starnberg.

Urs Kleinholdermann

Christof Kolb
Studium der Musiktherapie an der Fachhochschule Heidelberg mit Abschluss Diplom-Musiktherapeut (FH). Weiterbildung in morphologischer Musiktherapie. Seit 1989 Tätigkeit als Musiktherapeut an Rehabilitationskliniken für Psychosomatik und Psychotherapie.

Susanne Landsiedel-Anders
Musiktherapeutin und Lehrmusiktherapeutin BVM. Diplom-Psychologin. Weiterbildung in morphologischer Musiktherapie. Seit 1983 tätig als Musiktherapeutin in verschiedenen Bereichen (Therapiezentrum für verhaltensauffällige Kinder und jugendliche, Erwachsenenpsychiatrie, Alteneinrichtungen sowie freier Praxis). Schwerpunkt: Demenzerkrankungen.

Brigitte Schumann
Sozialpädagogin (grad. FH), Musiktherapeutin BVM, Heilpraktikerin / Psychotherapie. Freie Praxis für Musik- und Körperpsychotherapie in Schöneck-Kilianstädten/Hessen. Musiktherapie im Evangelischen Hospital für Palliativmedizin in Frankfurt und Musiktherapie im Projekt "Lebendige Perspektiven" der Frauenklinik im Klinikum Hanau.

Thomas Schröter
Dipl.-Sozialpädagoge, Heilpraktiker (Psychotherapie), Musiktherapeut BVM, EMR-Zulassung für die Schweiz. GIM (Guided Imagery and Music) bei Stephanie Merritt. "Spiritual Care" bei Christine Longaker. Leiter der Musiktherapiepraxis im Gesundheitszentrum Sokrates in Göttingen (CH) und des dortigen Forschungsprojektes "Musiktherapie bei chronischen Schmerzen", eigene Praxis in Radolfzell am Bodensee.

Almut Seidel
Prof. Dr. phil., Studium der Schulmusik, Musikwissenschaft, Romanistik, Pädagogik, Psychologie und Soziologie. Diplompädagogin, Musiktherapeutin BVM, Supervisorin DGSv. Vortrags-, Publikations- und Forschungstätigkeit (Musiktherapi
Manfred Banschbach
Dipl. Musiklehrer (Rhythmik), Musiktherapeut (IMM). Seit 1995 Musiktherapeut am Fachkrankenhaus Neresheim, Fachklinik für Frührehabilitation von Schwerst-Schädel-Hirn-Verletzten, Behandlungsphase B.

Martin Deuter
Dipl. Musikpädagoge, Musiktherapeut BVM, Psychotherapie HPG. Weiterbildung in morphologischer Musiktherapie. Nach Musikstudium und Musiktherapieausbildung langjährige klinische musiktherapeutische Tätigkeit im Bereich Psychosomatik und Psychiatrie. Lehrauftrag im Masterstudiengang Musiktherapie/Fachhochschule Frankfurt.

Birgit Gaertner
Prof. Dr. phil., Diplompsychologin, Psychoanalytikerin. Schwerpunkte: Klinische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Psychotherapie. Forschungstätigkeit und Veröffentlichungen im Bereich Schwangerschaftsforschung und Erforschung der Mutter-Kind-Interaktion sowie in der Psychotherapieforschung. Seit 2002 Lehrtätigkeit im Masterstudiengang Musiktherapie/Fachhochschule Frankfurt. Supervisionstätigkeit und Weiterbildung in verschiedensten Feldern der Sozialen Arbeit.

Frank G. Grootaers
Dr. rer. mus. Seit 1981 tätig als Diplom-Musiktherapeut am Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Bad Honnef. Psychotherapie (HPG), Supervision, Weiterbildung und ambulante Kurzbehandlung am Institut für Musiktherapie und Morphologie, Zweigstelle Linz a. Rh.

Ulrike Haffa-Schmidt
Studium der Musiktherapie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, danach von 1983-1993 Musiktherapeutin an der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Nürnberg. Seit 1991 Musiktherapeutin an der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Knochenmarkstransplantation Nürnberg und seit 1994 auch in freier Praxis tätig.

Herbert W. Kappauf
Dr. med. Studium der Medizin in Erlangen und Rennes/Frankreich. Weiterbildungen sowohl zum Facharzt für Innere Medizin und Internistischen Onkologen als auch zum Facharzt für Psychotherapeutische Medizin. 15 Jahre Tätigkeit als Oberarzt an der Schwerpunktklinik für Medizinische Onkologie, Hämatologie und Knochenmarktransplantationen am Klinikum Nürnberg, danach Niederlassung in eigener Internistischer Schwerpunktpraxis für Onkologie, Hämatologie und Psychoonkologie in Starnberg.

Urs Kleinholdermann

Christof Kolb
Studium der Musiktherapie an der Fachhochschule Heidelberg mit Abschluss Diplom-Musiktherapeut (FH). Weiterbildung in morphologischer Musiktherapie. Seit 1989 Tätigkeit als Musiktherapeut an Rehabilitationskliniken für Psychosomatik und Psychotherapie.

Susanne Landsiedel-Anders
Musiktherapeutin und Lehrmusiktherapeutin BVM. Diplom-Psychologin. Weiterbildung in morphologischer Musiktherapie. Seit 1983 tätig als Musiktherapeutin in verschiedenen Bereichen (Therapiezentrum für verhaltensauffällige Kinder und jugendliche, Erwachsenenpsychiatrie, Alteneinrichtungen sowie freier Praxis). Schwerpunkt: Demenzerkrankungen.

Brigitte Schumann
Sozialpädagogin (grad. FH), Musiktherapeutin BVM, Heilpraktikerin / Psychotherapie. Freie Praxis für Musik- und Körperpsychotherapie in Schöneck-Kilianstädten/Hessen. Musiktherapie im Evangelischen Hospital für Palliativmedizin in Frankfurt und Musiktherapie im Projekt "Lebendige Perspektiven" der Frauenklinik im Klinikum Hanau.

Thomas Schröter
Dipl.-Sozialpädagoge, Heilpraktiker (Psychotherapie), Musiktherapeut BVM, EMR-Zulassung für die Schweiz. GIM (Guided Imagery and Music) bei Stephanie Merritt. "Spiritual Care" bei Christine Longaker. Leiter der Musiktherapiepraxis im Gesundheitszentrum Sokrates in Göttingen (CH) und des dortigen Forschungsprojektes "Musiktherapie bei chronischen Schmerzen", eigene Praxis in Radolfzell am Bodensee.

Almut Seidel
Prof. Dr. phil., Studium der Schulmusik, Musikwissenschaft, Romanistik, Pädagogik, Psychologie und Soziologie. Diplompädagogin, Musiktherapeutin BVM, Supervisorin DGSv. Vortrags-, Publikations- und Forschungstätigkeit (Musiktherapi
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Reihe: zeitpunkt musik
ISBN-13: 9783895004575
ISBN-10: 389500457X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seidel, Almut
Hersteller: Reichert
Abbildungen: 41 schwarz/weiß - -Abbildungen, Diagramme, Grafiken
Von/Mit: Almut Seidel
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 121762114
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Reihe: zeitpunkt musik
ISBN-13: 9783895004575
ISBN-10: 389500457X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seidel, Almut
Hersteller: Reichert
Abbildungen: 41 schwarz/weiß - -Abbildungen, Diagramme, Grafiken
Von/Mit: Almut Seidel
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 121762114
Warnhinweis

Ähnliche Produkte