Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verpasste und erfasste Möglichkeiten
Lesen als Lebenskunst
Buch von Niklas Bender
Sprache: Deutsch

17,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Literaturwissenschaftler und -kritiker Niklas Bender untersucht an ausgewählten Beispielen der modernen und der Gegenwartsliteratur, wie das Lesen von Literatur heute dazu beitragen kann, das Leben sinnvoll zu gestalten.

Im ersten Teil seines Essays nimmt der Autor eine Diagnose der digitalen Gegenwart vor, die uns mit einem Überangebot an möglichen Existenzweisen überhäuft. An den Beispielen Flaubert, Pirandello und Houellebecq zeigt er auf, wie Romane einen guten Umgang mit dieser Überflutung lehren können - gerade durch Erzählwelten, in denen Lebenswege auch einmal verpasst und Potenziale nicht immer genutzt werden. Im zweiten Teil wird anhand von drei Dichtern der Moderne und der Gegenwart (Baudelaire, Montale und Nico Bleutge) veranschaulicht, auf welche Weise Lyrik uns das Ergreifen von intensiven Momenten vor Augen zu führen vermag. Im dritten Teil des Buches wird ein weiterer aktueller Aspekt hervorgehoben: das (etwa in den sozialen Medien) allgegenwärtige Storytelling, das mit mehr oder weniger lobenswerten Absichten unsere Existenz in erzählerische Bahnen zu lenken versucht. Die beiden Lehren der Literatur - die Pflege des Möglichkeits- und des Augenblickssinns - können uns helfen, die Mechanismen des Storytelling aufzubrechen und unsere Lebensgeschichte sowohl komplexer als auch intensiver zu gestalten. Sie ermuntern uns und leiten uns an, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Der Literaturwissenschaftler und -kritiker Niklas Bender untersucht an ausgewählten Beispielen der modernen und der Gegenwartsliteratur, wie das Lesen von Literatur heute dazu beitragen kann, das Leben sinnvoll zu gestalten.

Im ersten Teil seines Essays nimmt der Autor eine Diagnose der digitalen Gegenwart vor, die uns mit einem Überangebot an möglichen Existenzweisen überhäuft. An den Beispielen Flaubert, Pirandello und Houellebecq zeigt er auf, wie Romane einen guten Umgang mit dieser Überflutung lehren können - gerade durch Erzählwelten, in denen Lebenswege auch einmal verpasst und Potenziale nicht immer genutzt werden. Im zweiten Teil wird anhand von drei Dichtern der Moderne und der Gegenwart (Baudelaire, Montale und Nico Bleutge) veranschaulicht, auf welche Weise Lyrik uns das Ergreifen von intensiven Momenten vor Augen zu führen vermag. Im dritten Teil des Buches wird ein weiterer aktueller Aspekt hervorgehoben: das (etwa in den sozialen Medien) allgegenwärtige Storytelling, das mit mehr oder weniger lobenswerten Absichten unsere Existenz in erzählerische Bahnen zu lenken versucht. Die beiden Lehren der Literatur - die Pflege des Möglichkeits- und des Augenblickssinns - können uns helfen, die Mechanismen des Storytelling aufzubrechen und unsere Lebensgeschichte sowohl komplexer als auch intensiver zu gestalten. Sie ermuntern uns und leiten uns an, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783796537806
ISBN-10: 3796537804
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3780
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Bender, Niklas
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Maße: 197 x 122 x 11 mm
Von/Mit: Niklas Bender
Erscheinungsdatum: 25.05.2018
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 111018859
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783796537806
ISBN-10: 3796537804
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3780
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Bender, Niklas
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Maße: 197 x 122 x 11 mm
Von/Mit: Niklas Bender
Erscheinungsdatum: 25.05.2018
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 111018859
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte