Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vernis Martin
Französischer Lack im 18. Jahrhundert
Buch von Anne Forray-Carlier (u. a.)
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit dem 18. Jahrhundert ist der Name Vernis Martin gleichsam ein Synonym für französische Lackkunst. Zum Gattungsbegriff avanciert, steht er für die Lackdekore kostbaren Mobiliars und repräsentativer Kutschen, vor allem aber auch kleinformatiger Bijouterien, die aus den Pariser Werkstätten der vier Brüder Martin und ihrer Söhne hervorgingen.

Die Tätigkeit der Martins - und die ihrer zahlreichen Nachahmer - setzte um 1720 ein und endete mit Ausbruch der Französischen Revolution. Vernis Martin gehörte zum Feinsten einer überbordenden Produktion von Luxusgütern im ausklingenden Ancien Régime. Erstmalig widmet sich das umfassende Katalogbuch dem Wirken der Martins und ihrer Bedeutung für die weitere Entwicklung der europäischen Lackkunst. Zahlreiche öffentliche wie private Sammlungen in Frankreich, Deutschland, England und Schweden tragen mit ihren Leihgaben zu diesem Panoptikum französischen Kunstschaffens bei.
Seit dem 18. Jahrhundert ist der Name Vernis Martin gleichsam ein Synonym für französische Lackkunst. Zum Gattungsbegriff avanciert, steht er für die Lackdekore kostbaren Mobiliars und repräsentativer Kutschen, vor allem aber auch kleinformatiger Bijouterien, die aus den Pariser Werkstätten der vier Brüder Martin und ihrer Söhne hervorgingen.

Die Tätigkeit der Martins - und die ihrer zahlreichen Nachahmer - setzte um 1720 ein und endete mit Ausbruch der Französischen Revolution. Vernis Martin gehörte zum Feinsten einer überbordenden Produktion von Luxusgütern im ausklingenden Ancien Régime. Erstmalig widmet sich das umfassende Katalogbuch dem Wirken der Martins und ihrer Bedeutung für die weitere Entwicklung der europäischen Lackkunst. Zahlreiche öffentliche wie private Sammlungen in Frankreich, Deutschland, England und Schweden tragen mit ihren Leihgaben zu diesem Panoptikum französischen Kunstschaffens bei.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 235 S.
ISBN-13: 9783777421148
ISBN-10: 3777421146
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2114
Autor: Forray-Carlier, Anne
Kopplin, Monika
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Abbildungen: m. 154 Farbabb.
Maße: 305 x 246 x 25 mm
Von/Mit: Anne Forray-Carlier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2013
Gewicht: 1,728 kg
Artikel-ID: 105938194
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 235 S.
ISBN-13: 9783777421148
ISBN-10: 3777421146
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2114
Autor: Forray-Carlier, Anne
Kopplin, Monika
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Abbildungen: m. 154 Farbabb.
Maße: 305 x 246 x 25 mm
Von/Mit: Anne Forray-Carlier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2013
Gewicht: 1,728 kg
Artikel-ID: 105938194
Sicherheitshinweis