Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vernetztes Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement
Erfolgreiche Navigation durch die Komplexität und Dynamik des Risikos
Taschenbuch von Achim Michalke (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Werden Risiken ohne Beachtung der Nachhaltigkeit untersucht, stoßen Entscheider an Grenzen, weil sie die Komplexität und Dynamik der Risiken überraschen. Die Herausforderungen in der Gesellschaft und große Schäden zeigen, dass es bisher keinen überzeugenden Ansatz zum Umgang mit Risiken unter Einbeziehung der Nachhaltigkeit gibt. Der Tagungsband enthält Anregungen und Lösungsansätze zur Verknüpfung der Themen Risiko und Nachhaltigkeit aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Gesundheit und Technik.
Werden Risiken ohne Beachtung der Nachhaltigkeit untersucht, stoßen Entscheider an Grenzen, weil sie die Komplexität und Dynamik der Risiken überraschen. Die Herausforderungen in der Gesellschaft und große Schäden zeigen, dass es bisher keinen überzeugenden Ansatz zum Umgang mit Risiken unter Einbeziehung der Nachhaltigkeit gibt. Der Tagungsband enthält Anregungen und Lösungsansätze zur Verknüpfung der Themen Risiko und Nachhaltigkeit aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Gesundheit und Technik.
Über den Autor
Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Professur für Finanzmanagement / Finanzdienstleistungen, Hochschule Harz;
Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari Gemeinschafts-Professur für Entrepreneurship an der TU Braunschweig und Ostfalia Hochschule;
Dipl.-Ing. Andreas Bertram FIT-Umwelttechnik GmbH;
Jan Justus Brenger Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TU Chemnitz;
Prof. Dr. jur. Horst Call Professur für Arbeitsrecht und privates Wirtschaftsrecht Schwerpunkt Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. Ksenija Den¿i¿-Mihajlov Professur für Finanzwirtschaft an der University of Nis, Serbien
Dipl.-Volkswirt Frank Eberhardt Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät Recht, Ostfalia Hochschule;
Jens Hahnemann FIT-Umwelttechnik GmbH;
Prof. Dr. Olaf Hoffjann Professur für Medien und Marketing, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. rer. pol. Dirk Hohm Professur für Allgemeine BWL, Marketing und Management, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. iur. Winfried Huck Professur für Wirtschaftsrecht mit den Vertiefungsgebieten Internationales Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsrecht der EU, Ostfalia Hochschule;
M.A. Tobias Immenroth Verwaltungsprofessur für Angewandte Pflegewissenschaften, insbes. Notfall- und Intensivpflege, Ostfalia Hochschule;
Dipl.-Kfm. Tommy Jehmlich Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TU Chemnitz;
Rev. Dr. Emmanuel Kileo Dekan der Fakultät "Business and Management Studies" am Stefano Moshi Memorial University College, Tansania;
Ass.iur. Claudia Kurkin Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Recht, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. jur. Ansgar Marx Professur für Zivilrecht, Familienrecht und Mediation, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. Anja Mensching Professur für Bildungssoziologie in der Sozialen Arbeit, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. rer. nat. Achim Michalke Professur für Technische Unternehmensführung, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. Martin Müller Professur für Wirtschaftsverwaltungsrecht, Ostfalia Hochschule;
Dr. Franziska Nocke Bereichsleitung Vorstandsstab Evangelische Bank eG;
Prof. Dr.-Ing. Martin Rambke Professur für Umformtechnik, Ostfalia Hochschule;
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christian Reichel Lehrkraft für besondere Aufgaben der Fakultät Recht, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. Svend Reuse Honorarprofessor für Oekonomie und Management, FOM Hochschule / Fachbeiratsmitglied im isf - Institute for Strategic Finance / Bereichsleiter Gesamtbanksteuerung der Stadtsparkasse Remschei;
Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher Professur für internationale Wasserwirtschaft, Ostfalia Hochschule;
Dr. agr. Hedda Sander Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Biotechnologie und Umweltforschung, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. rer. pol. Olaf Schlotmann Professur Ökonomie des Finanzsektors Schwerpunkt Volkwirtschaftslehre und Bankbetriebslehre, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr.-Ing. Joachim Schmidt Professur für Umwelt- und recyclinggerechte Produktentwicklung/Produktrecycling, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. jur. Fabian Stancke Professur für Wirtschaftsprivatrecht mit den Schwerpunkten Bank- und Versicherungsrecht, Ostfalia Hochschule;
Dr. Maja Stojanovic-Blab Mitarbeiterin der KPMG;
Prof. Dr. Friedrich Thießen Universitätsprofessor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, TU Chemnitz;
Prof. Dr. Brigitte Wotha Verwaltungsprofessur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre Insbesondere Stadt- und Regionalmanagement, Ostfalia Hochschule;
Dr. Kateryna Zelenska Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Recht, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. rer. pol. Stefan Zeranski Professur für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzdienstleistungen und Finanzmanagement, Ostfalia Hochschule
Zusammenfassung
Wirtschaftswissenschaftliche Studien
Aufsätze zu Nachhaltigkeit
Aufsätze zu Risikomanagement
Interdisziplinäre Sichtweisen
Inhaltsverzeichnis

Interdisziplinäre Sichtweisen zu Nachhaltigkeit und Risikomanagement.- Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle von Unternehmen und Kreditinstituten.- Nachhaltigkeit in der Personalarbeit als erfolgskritischer Faktor für Unternehmen.- Nachhaltigkeit und Risikomanagement in Verantwortung der Städte und Regionen.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Reihe: Business, Economics, and Law
Inhalt: xxxiv
336 S.
ISBN-13: 9783658196837
ISBN-10: 3658196831
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-19683-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Michalke, Achim
Zeranski, Stefan
Rambke, Martin
Herausgeber: Achim Michalke/Martin Rambke/Stefan Zeranski
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Business, Economics, and Law
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Achim Michalke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2017
Gewicht: 0,623 kg
preigu-id: 110974858
Über den Autor
Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Professur für Finanzmanagement / Finanzdienstleistungen, Hochschule Harz;
Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari Gemeinschafts-Professur für Entrepreneurship an der TU Braunschweig und Ostfalia Hochschule;
Dipl.-Ing. Andreas Bertram FIT-Umwelttechnik GmbH;
Jan Justus Brenger Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TU Chemnitz;
Prof. Dr. jur. Horst Call Professur für Arbeitsrecht und privates Wirtschaftsrecht Schwerpunkt Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. Ksenija Den¿i¿-Mihajlov Professur für Finanzwirtschaft an der University of Nis, Serbien
Dipl.-Volkswirt Frank Eberhardt Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät Recht, Ostfalia Hochschule;
Jens Hahnemann FIT-Umwelttechnik GmbH;
Prof. Dr. Olaf Hoffjann Professur für Medien und Marketing, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. rer. pol. Dirk Hohm Professur für Allgemeine BWL, Marketing und Management, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. iur. Winfried Huck Professur für Wirtschaftsrecht mit den Vertiefungsgebieten Internationales Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsrecht der EU, Ostfalia Hochschule;
M.A. Tobias Immenroth Verwaltungsprofessur für Angewandte Pflegewissenschaften, insbes. Notfall- und Intensivpflege, Ostfalia Hochschule;
Dipl.-Kfm. Tommy Jehmlich Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, TU Chemnitz;
Rev. Dr. Emmanuel Kileo Dekan der Fakultät "Business and Management Studies" am Stefano Moshi Memorial University College, Tansania;
Ass.iur. Claudia Kurkin Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Recht, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. jur. Ansgar Marx Professur für Zivilrecht, Familienrecht und Mediation, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. Anja Mensching Professur für Bildungssoziologie in der Sozialen Arbeit, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. rer. nat. Achim Michalke Professur für Technische Unternehmensführung, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. Martin Müller Professur für Wirtschaftsverwaltungsrecht, Ostfalia Hochschule;
Dr. Franziska Nocke Bereichsleitung Vorstandsstab Evangelische Bank eG;
Prof. Dr.-Ing. Martin Rambke Professur für Umformtechnik, Ostfalia Hochschule;
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christian Reichel Lehrkraft für besondere Aufgaben der Fakultät Recht, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. Svend Reuse Honorarprofessor für Oekonomie und Management, FOM Hochschule / Fachbeiratsmitglied im isf - Institute for Strategic Finance / Bereichsleiter Gesamtbanksteuerung der Stadtsparkasse Remschei;
Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher Professur für internationale Wasserwirtschaft, Ostfalia Hochschule;
Dr. agr. Hedda Sander Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Biotechnologie und Umweltforschung, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. rer. pol. Olaf Schlotmann Professur Ökonomie des Finanzsektors Schwerpunkt Volkwirtschaftslehre und Bankbetriebslehre, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr.-Ing. Joachim Schmidt Professur für Umwelt- und recyclinggerechte Produktentwicklung/Produktrecycling, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. jur. Fabian Stancke Professur für Wirtschaftsprivatrecht mit den Schwerpunkten Bank- und Versicherungsrecht, Ostfalia Hochschule;
Dr. Maja Stojanovic-Blab Mitarbeiterin der KPMG;
Prof. Dr. Friedrich Thießen Universitätsprofessor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre, TU Chemnitz;
Prof. Dr. Brigitte Wotha Verwaltungsprofessur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre Insbesondere Stadt- und Regionalmanagement, Ostfalia Hochschule;
Dr. Kateryna Zelenska Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Recht, Ostfalia Hochschule;
Prof. Dr. rer. pol. Stefan Zeranski Professur für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzdienstleistungen und Finanzmanagement, Ostfalia Hochschule
Zusammenfassung
Wirtschaftswissenschaftliche Studien
Aufsätze zu Nachhaltigkeit
Aufsätze zu Risikomanagement
Interdisziplinäre Sichtweisen
Inhaltsverzeichnis

Interdisziplinäre Sichtweisen zu Nachhaltigkeit und Risikomanagement.- Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle von Unternehmen und Kreditinstituten.- Nachhaltigkeit in der Personalarbeit als erfolgskritischer Faktor für Unternehmen.- Nachhaltigkeit und Risikomanagement in Verantwortung der Städte und Regionen.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Reihe: Business, Economics, and Law
Inhalt: xxxiv
336 S.
ISBN-13: 9783658196837
ISBN-10: 3658196831
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-19683-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Michalke, Achim
Zeranski, Stefan
Rambke, Martin
Herausgeber: Achim Michalke/Martin Rambke/Stefan Zeranski
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Business, Economics, and Law
Maße: 240 x 168 x 21 mm
Von/Mit: Achim Michalke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2017
Gewicht: 0,623 kg
preigu-id: 110974858
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte