Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verlorene Herrscher
Usurpatoren unter den Soldatenkaisern (235-285)
Buch von Heiko Marenda
Sprache: Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) gilt gemeinhin als eine der krisenhaftesten Epochen des Römischen Reiches. Permanente Plünderungszüge "barbarischer" Völker in das Reichsgebiet, die aggressive Eroberungspolitik des Perserreiches, gesellschaftliche Umbrüche und die hohe Zahl an Usurpatoren, die dem legitimen Kaiser die Macht streitig zu machen suchten, sind kennzeichnend für diese turbulenten Jahrzehnte. Unter Auswertung der literarischen, numismatischen und epigraphischen Quellen werden hier in kurzen Biographien 52 Personen vorgestellt, die laut den Überlieferungen mehr oder minder erfolgreich versucht haben sollen die Herrschaft über das Imperium zu erlangen. Neben dem historisch Verbürgten finden sich auch von den antiken Autoren frei erfundene Usurpatoren und Geschehnisse, die verdeutlichen, dass bewußte Verdrehungen und "Fake News" keine Phänomene allein unserer Zeit sind.
Die sogenannte Soldatenkaiserzeit (235-285) gilt gemeinhin als eine der krisenhaftesten Epochen des Römischen Reiches. Permanente Plünderungszüge "barbarischer" Völker in das Reichsgebiet, die aggressive Eroberungspolitik des Perserreiches, gesellschaftliche Umbrüche und die hohe Zahl an Usurpatoren, die dem legitimen Kaiser die Macht streitig zu machen suchten, sind kennzeichnend für diese turbulenten Jahrzehnte. Unter Auswertung der literarischen, numismatischen und epigraphischen Quellen werden hier in kurzen Biographien 52 Personen vorgestellt, die laut den Überlieferungen mehr oder minder erfolgreich versucht haben sollen die Herrschaft über das Imperium zu erlangen. Neben dem historisch Verbürgten finden sich auch von den antiken Autoren frei erfundene Usurpatoren und Geschehnisse, die verdeutlichen, dass bewußte Verdrehungen und "Fake News" keine Phänomene allein unserer Zeit sind.
Über den Autor
Heiko Marenda, geboren 1959, ist freier Autor. Seit über 40 Jahren befasst er sich mit der Geschichte des römischen Reiches mit dem Schwerpunkt auf die römische Kaiserzeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 564
Inhalt: 564 S.
22 s/w Illustr.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783534407484
ISBN-10: 3534407482
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Marenda, Heiko
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Abbildungen: 22 schwarz-weiße und 40 farbige Abbildungen
Maße: 220 x 177 x 35 mm
Von/Mit: Heiko Marenda
Erscheinungsdatum: 25.04.2023
Gewicht: 0,96 kg
preigu-id: 126778071
Über den Autor
Heiko Marenda, geboren 1959, ist freier Autor. Seit über 40 Jahren befasst er sich mit der Geschichte des römischen Reiches mit dem Schwerpunkt auf die römische Kaiserzeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 564
Inhalt: 564 S.
22 s/w Illustr.
40 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783534407484
ISBN-10: 3534407482
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Marenda, Heiko
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Abbildungen: 22 schwarz-weiße und 40 farbige Abbildungen
Maße: 220 x 177 x 35 mm
Von/Mit: Heiko Marenda
Erscheinungsdatum: 25.04.2023
Gewicht: 0,96 kg
preigu-id: 126778071
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte