Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
VERLETZUNGEN DES VORDEREN KREUZBANDES (ACL) IM FUßBALL
KOMPLEXE BIOMECHANISCHE BEWEGUNGSANALYSE AM BEISPIEL VON NIEDERSPRÜNGEN ZUR AUFDECKUNG VON BEWEGUNGSMECHANISMEN, DIE...
Taschenbuch von Markus Röckel
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sowohl im Profisport als auch im Breiten- und Freizeitsport sind Verletzungen nicht auszuschließen. 30 Prozent der etwa zwei Millionen registrierten Sportverletzungen betreffen dabei das Kniegelenk, was es zu einem der am häufigsten betroffenen Gelenke macht. Aufgrund der Komplexität des Kniegelenks und der wichtigen Funktion, die das vordere Kreuzband (ACL) für die Kinematik des Kniegelenks einnimmt, hat eine Ruptur des ACL schwerwiegende und langwierige Konsequenzen für den Sportler. Gerade im Ballsport kommen, aufgrund der spieltypischen Sprung-, Dreh- und Abbremsbewegungen Kreuzbandverletzungen vergleichsweise häufig vor. Sportarten mit einer hohen Inzidenz sind Basketball, Handball und Fußball. Studien zeigen bei weiblichen Sportlern mit einer 2,4- bis 9,5-mal höheren Verletzungsrate gegenüber männlichen Sportlern. In der Literatur werden verschiedene anatomische und hormonelle (internale), sowie äußere (externale) Risikofaktoren diskutiert. Im empirischen Teil der Arbeit werden Verletzungsmechanismen, die eine ACL-Ruptur begünstigen, in Bezug zu geschlechtsspezifischen Unterschieden, vor und nach Ermüdung, experimentell überprüft.
Sowohl im Profisport als auch im Breiten- und Freizeitsport sind Verletzungen nicht auszuschließen. 30 Prozent der etwa zwei Millionen registrierten Sportverletzungen betreffen dabei das Kniegelenk, was es zu einem der am häufigsten betroffenen Gelenke macht. Aufgrund der Komplexität des Kniegelenks und der wichtigen Funktion, die das vordere Kreuzband (ACL) für die Kinematik des Kniegelenks einnimmt, hat eine Ruptur des ACL schwerwiegende und langwierige Konsequenzen für den Sportler. Gerade im Ballsport kommen, aufgrund der spieltypischen Sprung-, Dreh- und Abbremsbewegungen Kreuzbandverletzungen vergleichsweise häufig vor. Sportarten mit einer hohen Inzidenz sind Basketball, Handball und Fußball. Studien zeigen bei weiblichen Sportlern mit einer 2,4- bis 9,5-mal höheren Verletzungsrate gegenüber männlichen Sportlern. In der Literatur werden verschiedene anatomische und hormonelle (internale), sowie äußere (externale) Risikofaktoren diskutiert. Im empirischen Teil der Arbeit werden Verletzungsmechanismen, die eine ACL-Ruptur begünstigen, in Bezug zu geschlechtsspezifischen Unterschieden, vor und nach Ermüdung, experimentell überprüft.
Details
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Titelzusatz: KOMPLEXE BIOMECHANISCHE BEWEGUNGSANALYSE AM BEISPIEL VON NIEDERSPRÜNGEN ZUR AUFDECKUNG VON BEWEGUNGSMECHANISMEN, DIE ACL-RUPTUREN BEGÜNSTIGEN
ISBN-13: 9783639325607
ISBN-10: 3639325605
Sprache: Deutsch
Autor: Röckel, Markus
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Markus Röckel
Erscheinungsdatum: 19.01.2011
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 107133447
Details
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Titelzusatz: KOMPLEXE BIOMECHANISCHE BEWEGUNGSANALYSE AM BEISPIEL VON NIEDERSPRÜNGEN ZUR AUFDECKUNG VON BEWEGUNGSMECHANISMEN, DIE ACL-RUPTUREN BEGÜNSTIGEN
ISBN-13: 9783639325607
ISBN-10: 3639325605
Sprache: Deutsch
Autor: Röckel, Markus
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 7 mm
Von/Mit: Markus Röckel
Erscheinungsdatum: 19.01.2011
Gewicht: 0,191 kg
preigu-id: 107133447
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte