Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verletzbarkeit des Humanen
Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen im interdisziplinären Diskurs
Taschenbuch von Thomas Bahne
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Debatte um die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen, die durch die sog. MHG-Studie angestoßen wurde, wird im vorliegenden Band in multidimensionaler Perspektive vertieft. Das Rechtsgut "Kindeswohl" sowie die spezifische Verletzbarkeit von Kindern und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt. Mit dem ethischen Prinzip und interdisziplinären Konzept der Vulnerabilität wird ein Analyseinstrument verwendet, das eine neue Sicht auf sexualisierte Gewalt in Familien, Institutionen und Vereinen ermöglicht, deren systemische Risikopotenziale besonders beleuchtet werden. Gemeinsam mit Betroffenen zeigen Fachleute aus den Bereichen Theologie, Philosophie, Medienethik, Kriminalsoziologie, Sozialpsychologie, Psychiatrie, Erziehungswissenschaft, (Kirchen-)Rechtswissenschaft u. a. Interventions- und Präventionswege für einen verantwortlichen Umgang mit der gesellschaftlich lange tabuisierten Thematik auf.

Mit Beiträgen von Alexander Bagattini, Thomas Bahne, Patrick Bauer, Jutta Czapski, Harald Dreßing, Barbara Drinck, Karl Haucke, Dieter Hermann, Heiner Keupp, Julia Knop, Michael Kölch, Manfred May, Frauke Rostalski, Hans-Joachim Salize, Lisa Scharnagl, Agnes Wich, Myriam Wijlens, Kubilay Yalçin und Linda Zaiane.
Die Debatte um die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen, die durch die sog. MHG-Studie angestoßen wurde, wird im vorliegenden Band in multidimensionaler Perspektive vertieft. Das Rechtsgut "Kindeswohl" sowie die spezifische Verletzbarkeit von Kindern und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt. Mit dem ethischen Prinzip und interdisziplinären Konzept der Vulnerabilität wird ein Analyseinstrument verwendet, das eine neue Sicht auf sexualisierte Gewalt in Familien, Institutionen und Vereinen ermöglicht, deren systemische Risikopotenziale besonders beleuchtet werden. Gemeinsam mit Betroffenen zeigen Fachleute aus den Bereichen Theologie, Philosophie, Medienethik, Kriminalsoziologie, Sozialpsychologie, Psychiatrie, Erziehungswissenschaft, (Kirchen-)Rechtswissenschaft u. a. Interventions- und Präventionswege für einen verantwortlichen Umgang mit der gesellschaftlich lange tabuisierten Thematik auf.

Mit Beiträgen von Alexander Bagattini, Thomas Bahne, Patrick Bauer, Jutta Czapski, Harald Dreßing, Barbara Drinck, Karl Haucke, Dieter Hermann, Heiner Keupp, Julia Knop, Michael Kölch, Manfred May, Frauke Rostalski, Hans-Joachim Salize, Lisa Scharnagl, Agnes Wich, Myriam Wijlens, Kubilay Yalçin und Linda Zaiane.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783791732411
ISBN-10: 3791732412
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3241
Redaktion: Bahne, Thomas
Herausgeber: Thomas Bahne/Pierre-Carl Link
Hersteller: Pustet, Regensburg
Maße: 26 x 141 x 220 mm
Von/Mit: Thomas Bahne
Erscheinungsdatum: 01.06.2021
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 119430439
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783791732411
ISBN-10: 3791732412
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3241
Redaktion: Bahne, Thomas
Herausgeber: Thomas Bahne/Pierre-Carl Link
Hersteller: Pustet, Regensburg
Maße: 26 x 141 x 220 mm
Von/Mit: Thomas Bahne
Erscheinungsdatum: 01.06.2021
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 119430439
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte