Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verknüpfte Welten
Notizen aus 235 Ländern und Territorien ¿ Band 1 (1960-1999)
Buch von Ludger Kühnhardt
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Aufzeichnungen, die Ludger Kühnhardt in 235 Ländern und Territorien der Erde verfasst hat, lassen ein faszinierendes Panorama entstehen, gespiegelt in persönlichen Eindrücken, Begegnungen und Erfahrungen eines in aller Welt tätigen Politikwissenschaftlers und Publizisten. Das Buch rekonstruiert die Verknüpfungen zwischen den Transformationen Europas und dem entstehenden globalen Zeitalter während sechs Jahrzehnten ab 1960 bis zur Schwelle der post-Corona-Welt 2020.
Die Aufzeichnungen, die Ludger Kühnhardt in 235 Ländern und Territorien der Erde verfasst hat, lassen ein faszinierendes Panorama entstehen, gespiegelt in persönlichen Eindrücken, Begegnungen und Erfahrungen eines in aller Welt tätigen Politikwissenschaftlers und Publizisten. Das Buch rekonstruiert die Verknüpfungen zwischen den Transformationen Europas und dem entstehenden globalen Zeitalter während sechs Jahrzehnten ab 1960 bis zur Schwelle der post-Corona-Welt 2020.
Ãœber den Autor

Dr. Ludger Kühnhardt ist Professor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.

Zusammenfassung

Bietet eine unterhaltsame Lektüre, die zu Vergleichen über Räume und Zeiten hinweg anregt

Dokumentiert Gespräche mit Persönlichkeiten der Zeitgeschichte

Präsentiert einen persönlichen und zeithistorisch reflektierten Blick

Inhaltsverzeichnis
Einführung: Die Welt entdeckt sich selbst.- Souveränität: Europäische Transformation und außereuropäische Pyrrhussiege (1960er und 1970er Jahre).- Aufbrüche zu Freiheit und Globalisierung (1980er Jahre).- Kein Ende der Weltgeschichte und Europas Europäisierung (1990er Jahre).- Europa und der global turn: Ohnmachtserfahrungen und Inspirationsquelle der Welt (2000er Jahre).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 668
Inhalt: xxxiv
634 S.
48 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
634 S. 50 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658338046
ISBN-10: 3658338040
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33804-6
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kühnhardt, Ludger
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 39 mm
Von/Mit: Ludger Kühnhardt
Erscheinungsdatum: 21.12.2021
Gewicht: 1,413 kg
preigu-id: 119732176
Ãœber den Autor

Dr. Ludger Kühnhardt ist Professor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn.

Zusammenfassung

Bietet eine unterhaltsame Lektüre, die zu Vergleichen über Räume und Zeiten hinweg anregt

Dokumentiert Gespräche mit Persönlichkeiten der Zeitgeschichte

Präsentiert einen persönlichen und zeithistorisch reflektierten Blick

Inhaltsverzeichnis
Einführung: Die Welt entdeckt sich selbst.- Souveränität: Europäische Transformation und außereuropäische Pyrrhussiege (1960er und 1970er Jahre).- Aufbrüche zu Freiheit und Globalisierung (1980er Jahre).- Kein Ende der Weltgeschichte und Europas Europäisierung (1990er Jahre).- Europa und der global turn: Ohnmachtserfahrungen und Inspirationsquelle der Welt (2000er Jahre).
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 668
Inhalt: xxxiv
634 S.
48 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
634 S. 50 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658338046
ISBN-10: 3658338040
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33804-6
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kühnhardt, Ludger
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 39 mm
Von/Mit: Ludger Kühnhardt
Erscheinungsdatum: 21.12.2021
Gewicht: 1,413 kg
preigu-id: 119732176
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte